Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an Fachausschüsse - 2023/396

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag Antragsteller:

Um die freiberuflichen Hebammen in ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen und die Geburtshilfe in der Region zu stärken, beantragen wir eine zentrale Anlaufstelle für tter, Väter und Familien, durch die alle gleichermaßen kompetent vor und nach der Geburt beraten, ggf. betreut werden.

Wir beantragen die Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Sicherstellung und Vernetzung r Hebammenleistungen im Landkreis Lüneburg:

 

1. Zentrale Vermittlung von Hebammen für die ambulante Betreuung von Frauen vor der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit. Koordinierung von Vertretungen, Anmeldung freier Kapazitäten.

2. Entwicklung einer Plattform für selbständig tätige Hebammen zur Verbesserung der Vernetzung untereinander und mit anderen medizinischen Akteuren aus z.B. „Frühe Hilfen“, Ärztinnen und Ärzte aus der Gynäkologie und mit dem Jugend- und Gesundheitsamt der Kommunen.

3. Schaffung einer halben Stelle für eine Hebamme oder auch für Teilzeitkräfte mit einem festen Zeitfenster zur Beratung: Sprechstunden, telef./online/ Videochat: Beantwortung von Anfragen, Fragen oder Problemen rund um Schwangerschaft und Geburt.

4. Bereitstellung einer Räumlichkeit.
 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

Es ist bekannt, dass seit einigen Jahren, vor allem im ländlichen Raum und in der Verteilung, erhebliche Engpässe in der ambulanten Betreuung vor und nach der Geburt bestehen, so dass nicht mehr alle Familien die notwenige Begleitung einer selbständig tätigen Hebamme erhalten.

Zudem ist die freie Wahl über den Geburtsort nicht mehr für alle Frauen im Landkreis neburg möglich.

Die Verwaltung möge vorgestelltes Unterstützungsvorhaben - auch unter Einbindung der Stadt Lüneburg prüfen und finanzielle Förderprogramme zur Geburtshilfe des Landes und Finanzierungsmöglichkeiten über die Krankenkassen darstellen. Im Austausch mit dem Hebammenverband sollen mögliche Handlungskonzepte erarbeiten werden.
 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

 

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

23.11.2023 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit - geändert beschlossen

Erweitern

04.12.2023 - Kreisausschuss

Erweitern

21.12.2023 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung