Beschlussvorlage - 2025/105
Grunddaten
- Betreff:
-
Jahresprogramm 2025 - Vorstellung der im Haushaltsjahr 2025 geplanten und fortzuführenden größeren Baumaßnahmen
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Verantwortlich:
- Beyer, Detlef
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau
|
Beratung
|
|
|
09.04.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Die Verwaltung hat im beigefügtem Jahresprogramm alle in 2025 geplanten und fortzuführenden
größeren Baumaßnahmen mit einem Auftragswert von über 50.000 € zusammengestellt.
Nachrichtlich aufgenommen sind in den letzten beiden Zeilen auch die Gesamtwerte der kleineren Baumaßnahmen, die zu einem kleinen Teil aus dem Investitionshaushalt und zum größeren Teil aus
dem Bauunterhaltungsetat finanziert werden. Dies betrifft insbesondere Maßnahmen der laufenden Bauunterhaltung sowie Optimierungen des energetischen Gebäudezustandes.
Die Finanzierungstöpfe für die einzelnen Maßnahmen, d.h. deren Mittelherkunft, sind in der zweiten
Spalte der Tabelle aufgeführt.
Insgesamt ist danach in diesem Jahr einschließlich der bereits im Vorjahr begonnenen Projekte ein Investitionsvolumen von 45.435.700 € umzusetzen. Bei den fortzuführenden Maßnahmen sind die
Arbeiten überwiegend bereits begonnen oder beauftragt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 45.435.700 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | Sonstiges: Haushaltsreste 2024 |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | Ja teilweise Mitfinanzierung aus KSBK |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
| X | positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: Etliche Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen optimieren den energetischen Zustand der Gebäude. |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
210,6 kB
|
