Beschlussvorlage - 2007/104
Grunddaten
- Betreff:
-
Erklärung der Kofinanzierung zum Regionalfonds Süderelbe
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
|
Beratung
|
|
|
23.04.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
21.05.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU),
die für die Entwicklung eines Innovationsklimas von hoher volkswirtschaftlicher
Bedeutung sind, haben gerade in den Entwicklungs- und Wachstumsphasen in der
Regel einerseits eine begrenzte Eigenkapitalbasis, andererseits einen hohen
Kapitalbedarf. Der Zugang zu Fremdkapital ist damit erschwert.
Gegenwärtig ist der Markt für
Beteiligungsfinanzierungen auf Investments größer als 50 Millionen EUR
ausgerichtet. KMU werden damit in der Regel nicht als Zielgruppe angesprochen.
Grundsätzlich kann bei Investments kleiner als 10 Millionen EUR davon
ausgegangen werden, dass KMU keine adäquaten Beteiligungsangebote finden.
Insbesondere mangelt es an offenen Beteiligungen. Für KMU ist der Zugang zu
Management Know-how oftmals genauso wichtig wie der Zugang zu Kapital.
Daher bietet sich eine enge Verbindung der
Beteiligungsfinanzierung mit den Clusteraktivitäten der Wachstumsinitiative
Süderelbe AG an. Hierdurch kann nicht nur der Zugang zu wachstumsorientierten,
innovativen Unternehmen eröffnet werden. Auch bei der Bewertung von
Technologien und Geschäftsideen aus Bereichen, in denen die Region sowohl
wissenschaftlich als auch industriell relativ stark ist (z. B. Logistik,
Ernährungswirtschaft, Maschinen- und Fahrzeugbau, Maritime Systeme kann
unterstützend mitgewirkt werden. Im Rahmen des Clustermanagements der Süderelbe
AG wird die Verknüpfung mit den immer wichtiger werdenden so genannten
„finanzierungsbegleitenden Aktivitäten“ wie Coaching und
Managementleistungen sichergestellt.
Für die Beteiligungsfinanzierung ist beabsichtigt,
einen Regionalfonds Süderelbe zu bilden. Die Einzelheiten zu diesem Fonds sind
der Anlage 1 (gemeinsames Papier der Wachstumsinitiative Süderelbe AG und der
Haspa Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand) zu entnehmen. Für die
Gebietskörperschaften ist dort ein Investitionsanteil von 3,3 Mio. EUR -
verteilt auf einen Zeitraum von 7 Jahren – ausgewiesen. Danach entfallen
jeweils 1,1 Mio. EUR auf die 3 Landkreise Lüneburg, Harburg und Stade. Die
Stadt Lüneburg hat signalisiert, sich an dem Anteil für den Landkreis Lüneburg
zu beteiligen. Stadt und Landkreis Lüneburg haben sich darauf verständigt, sich
beim Verteilungsschlüssel an den jeweiligen Einwohnerzahlen zu orientieren.
Insofern verbleibt beim Landkreis ein Betrag in Höhe von 660.000 EUR. In 2007
werden noch keine Zahlungen in den Fonds erforderlich sein.
Ergänzende Sachlage vom
16.05.2007:
Hinsichtlich der in der
Kreisausschusssitzung am 07.05.2007 gestellten Fragen, wird anliegend die
Beantwortung durch die Wirtschaftsförderungs GmbH sowie der Süderelbe AG
übersandt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
169,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
25,5 kB
|
