Beschlussvorlage - 2007/111
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Rahmenvereinbarung für eine Kooperation zwischen Stadt Lüneburg, Landkreis Lüneburg und Leuphana Universität Lüneburg
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Sigrid Ruth
- Verantwortlich:
- Ruth, Sigrid
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Beratung
|
|
|
21.05.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die nach der Fusion von Universität und Fachhochschule Lüneburg
begonnenen Umstrukturierungsmaßnahmen stellen insgesamt eine große
Herausforderung dar, der sich auch Stadt und Landkreis Lüneburg stellen müssen.
Die besondere Bedeutung der Hochschule für Stadt, Landkreis und die gesamte
Region macht es erforderlich, sich über bestehende Kooperationen hinausgehend
auf die zukünftige Entwicklung einzustellen. Aus diesem Grunde haben Stadt und
Landkreis gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg auf Grundlage
vorausgegangener Gespräche eine Rahmenvereinbarung formuliert, die neben einer
inhaltlichen Zielsetzung vor allem auch die partnerschaftliche Kooperation
erkennbar zum Ausdruck bringen soll.
Neben den in dieser Vereinbarung genannten Inhalten wird die in
vielen Bereichen bereits praktizierte Zusammenarbeit, z.B. in den Bereichen
Umwelt, Soziales, Aus- und Fortbildung unter dem Aspekt des beiderseitigen
Wissenstransfers fortgesetzt.
Die Schwerpunkte der Rahmenvereinbarung:
- Lüneburg soll zum Hochschulstandort von bundesweiter
Bedeutung entwickelt werden;
- das Lehrangebot an der Universität wird aufgewertet, die
Zahl der Studierenden mittelfristig erhöht;
- das Innovationspotential der Universität soll der Stärkung
der Wirtschaftskraft der Region Lüneburg dienen;
- Stadt und Landkreis unterstützen die Konzeptionierung
eines neuen Universitätszentrums auf dem Campus;
- im Fall der Realisierung dieses Vorhabens beteiligen sich
Stadt und Landkreis Lüneburg daran mit etwa 20 Mio. Euro (die
beabsichtigte Mitfinanzierung soll dadurch realisiert werden, dass die Stadt
Lüneburg als Eigenanteil die für die Sanierung und Modernisierung der
Nordlandhalle eingeplanten 5 Mio. Euro einbringt; der Landkreis Lüneburg sich
mit maximal 2 Mio. Euro beteiligt und die weiteren 15 Mio. Euro durch von
Stadt und Landkreis Lüneburg gemeinsam zu beantragende Ziel1-Mittel
finanziert werden sollen)
- die kulturelle Angebotsstruktur der Region soll durch
gemeinsame Planungen gestärkt werden.
Ergänzende Sachlage vom 26.04.2007:
Die mit Sitzungsvorlage vom 18.04.2007 übersandte
Rahmenvereinbarung ist überarbeitet worden. Eine aktuelle Fassung mit Stand
19.04.2007 ist als Anlage beigefügt. Die Änderungen sind durch Fettdruck
hervorgehoben.
Ergänzende Sachlage vom 07.05.2007:
KTA Blume (Fraktionsvorsitzender CDU/Unabhängige Fraktion)
stellt mit Schreiben vom 04.05.2007 (Eingang: 07.05.2007) den Antrag, Ziffer 4
der Rahmenvereinbarung wie folgt anzupassen:
„Falls der unter Punkt 3 genannte Plan der Universität
zur Umsetzung gelangt, werden sich Stadt und Landkreis darum bemühen, einen
Betrag von ca. 20 Mio. € zu den Baukosten beizusteuern, wobei der
Eigenanteil von Stadt und Landkreis auf insgesamt 7 Mio. €, der Anteil
des Landkreises daran auf max. 2 Mio. € begrenzt ist; die genaue
Finanzierungsquote wäre zwischen Stadt und Landkreis noch gesondert zu vereinbaren.
Stadt und Landkreis werden, um einen Kostenbeitrag von insgesamt ca. 20. Mio.
€ zu erreichen, gemeinsam Ziel 1-Mittel in Höhe von ca. 15 Mio. €
beantragen. Eine Gewähr für den Erhalt und die Verfügbarkeit entsprechender
Mittel in vorgenannter Höhe geben sie nicht.
Der Betrieb der Gebäude würde der Universität obliegen, Stadt
und Landkreis übernähmen keine Folgekosten und erhielten gegebenenfalls auch
keine Betriebsgewinne.“
Begründung zum
Antrag von KTA Blume:
Der Vorschlag gibt das, was laut Sachdarstellung gemeint ist,
präziser wieder als der bisherige Text. Dies ist wegen der Übernahme einer
Zahlungsverpflichtung für den Landkreis und den Kreistag, in dessen
Zuständigkeit die Angelegenheit insoweit fallen dürfte, wichtig.
Der Kreisausschuss hat sich in seiner Sitzung am 07.05.2007
dafür ausgesprochen, den von KTA Blume vorgeschlagenen Text als erläuternde
Anlage der Rahmenvereinbarung beizufügen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
23,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
279,3 kB
|
