Beschlussvorlage - 2007/184
Grunddaten
- Betreff:
-
Maßnahmen für den Klimaschutz im Landkreis Lüneburg. Verwendung eines Teils der finanziellen Mittel, welche im Rahmen des Strukturentwicklungsfonds für den Klimaschutz vorgesehen sind, für eine regionale Energie-Kampagne
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Bauen und Umwelt
- Bearbeitung:
- Claudia Mentz
- Verantwortlich:
- Züghart, Maja
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
|
Beratung
|
|
|
31.08.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
24.09.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
Im Rahmen der Beratungen zum Strukturentwicklungsfonds –
Regelungen für 2007 und 2008 wurden bis zu 10 % (35.000,00 €) für den
Klimaschutz vorgesehen.
Eine Konkretisierung für welche Maßnahmen diese 35.000,00 €
verwendet werden sollen, ist bisher nicht erfolgt.
Neben direkten Maßnahmen zum Klimawandel und Klimaschutz ist
die Aufklärung der Öffentlichkeit
erforderlich.
Mit einer konzentrierten 3-monatigen Energie - Kampagne in der
Region Lüneburg, will der Agenda21-Lüneburg e.V. zusammen mit der KLIMAWERK
Energieagentur und anderen Kooperationspartnern das Thema Energieeffizienz,
Erneuerbare Energien und CO²-Reduktion thematisieren. Die Kampagne soll von
Anfang Januar bis Ende März 2008 durchgeführt werden und startet im Januar 2008
mir der „Energie@home-Ausstellung“.
In die Planung mit einbezogen werden die Universität Lüneburg,
das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Lüneburg - Stade, die Stadt und
der Landkreis Lüneburg sowie die KLIMAWERK Energieagentur mit ihrem KLIMAWERK -
Partnernetzwerk.
Durch die Vielschichtigkeit der Veranstaltungsangebote werden
die unterschiedlichsten Zielgruppen im Landkreis Lüneburg angesprochen. Die
Energie-Kampagne bietet vielen Menschen die Möglichkeit sich zum Thema
Energieeffizienz und Energieeinsparung zu informieren oder sich am
Rahmenprogramm zu beteiligen. Mit der Energie-Kampagne wird ein aktives Handeln
zum Klimaschutz und damit zur CO2-Reduzierung initiiert und
Handlungswege aufgezeigt.
Hierfür stellt der Agenda21-Lüneburg e.V. in Kooperation mit
der KLIMAWERK Energieagentur einen Förderantrag bei der Nds. Lottostiftung.
Zur Finanzierung der Kampagne hat der o.g. Verein einen Antrag
auf finanzielle Unterstützung beim Landkreis Lüneburg gestellt. Der Eigenanteil
des Landkreises Lüneburgs beträgt bis zu
5000,00 €.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
50,9 kB
|
