Zum Seitenanfang
Soziale Entschädigung
Wer einen gesundheitlichen Schaden erleidet, für dessen Folgen die Gemeinschaft einsteht, hat Anspruch auf Versorgung. Damit sollen beispielsweise besondere Opfer zumindest finanziell abgegolten werden.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Christine Burk
Zuständigkeit nach Nachname: Hilfe zur Pflege - ambulant und teilstationär (A - K), Kriegsopferfürsorge, Opferentschädigungsgesetz, Vertriebenenangelegenheiten, Häftlingshilfegesetz
Hilfe zur Pflege
+49 4131 26 - 1316+49 4131 26 - 2316E-Mail sendenWann erreichen Sie uns?
Für ein persönliches Treffen vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
Hier finden Sie weiterführende Links:
Diese Seiten könnten Sie auch interessieren
Kriegsopferfürsorge
Kriegsopferfürsorgeleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz werden an Kriegsbeschädigte und deren Hinterbliebene erbracht.
Opferentschädigungsgesetz
Wer durch eine Gewalttat einen gesundheitlichen Schaden erlitten hat, kann nach dem Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Versorgungsleistungen in Form einer Rente erhalten.
SED-Opferrente
Eine besondere monatliche Zuwendung für Haftopfer kann jeder erhalten, der in der ehemaligen DDR eine mit wesentlichen Grundsätzen einer freiheitlichen rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung von mindestens 90 Tagen erlitten hat.