Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Mobilität  

Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Mobilität
Gremium: Ausschuss für Mobilität
Datum: Do, 02.12.2021    
Zeit: 15:00 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Schule am Katzenberg
Ort: Scharnebecker Weg 10, 21365 Adendorf

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. § 22 Geschäftsordnung      
Ö 2  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Wahl einer/s stellvertretenden Ausschussvorsitzenden  
2021/459  
Ö 5  
Verpflichtung der beratenden Mitglieder gemäß § 60 NKomVG und Pflichtenbelehrung gemäß § 43 NKomVG  
Enthält Anlagen
2021/464  
Ö 6  
Sachstand Umsetzung Nahverkehrsplan (NVP): Rufbusnetzausweitung und Innenstadtentlastung  
2021/447  
Ö 7  
Sachstand schulbezogene Busfahrten  
2021/452  
Ö 8  
Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen einer Regionalen Mobilitätsentwicklungsplanung von Hansestadt Lüneburg und Landkreis Lüneburg  
Enthält Anlagen
2021/454  
Ö 9  
Einrichtung einer Mobilitätszentrale von Hansestadt und Landkreis Lüneburg      
    08.11.2021 - Kreisausschuss
    N 19 - zurückgestellt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    02.12.2021 - Ausschuss für Mobilität
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

  1. Der Landkreis Lüneburg übernimmt im Verhältnis zur Hansestadt Lüneburg von allen Aufwendungen und Investitionen für die Mobilitätszentrale, nach Abzug von Mieterträgen und Förderungen, gemäß aktuellem Finanzvertrag die Kosten in Höhe von 50 %.

Das betrifft den folgenden Gesamtaufwand nach derzeitiger Schätzung:

 

  • Planungskosten für die Gestaltung und Konzeption der Mobilitätszentrale von einmalig ca. 30.000 € (in 2021),
  • notwendige baulichen Maßnahmen zur Herrichtung einer Mobilitätszentrale im Bahnhof Lüneburg mit einem derzeit geschätzten Gesamtaufwand von ca. 260.000 € (in 2022),
  • den jährlichen Betriebsaufwand für Personal, Miete und Sachkosten von insgesamt ca. 250.000 € (ab 2023).

 

Der genannte Aufwand wird anteilig auf metronom Eisenbahngesellschaft, ggfls. KVG, Landkreis und Hansestadt Lüneburg zu verteilen sein. Als Grundlage für die Zahlungen werden Landkreis und Hansestadt Lüneburg eine Vereinbarung abschließen.

 

 

  1. r die Übernahme des Anteils der Planungskosten sind im Haushalt 2021 Mittel verfügbar. Im Haushalt 2022 werden der einmalige Investitionszuschuss für die Herrichtung der Mobilitätszentrale und ab dem Haushaltsjahr 2023 werden die laufenden Betriebskostenzuschüsse an die Hansestadt Lüneburg zu veranschlagen sein. Die genauen Beträge werden mit Abschluss der Vereinbarung nach Ziff. 2 ermittelt werden.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

   
    13.12.2021 - Kreisausschuss
    N 19 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 10  
Verhandlung und Fortsetzung Anruf-Sammel-Mobil (ASM)      
Ö 11  
Antrag auf Förderung des Bürgerbusses in der Stadt Bleckede  
2021/451  
Ö 12  
Verwaltungsvereinbarung zur "Radverkehrsförderung 3.0" zwischen Kommunen und Landkreis  
Enthält Anlagen
2021/446  
Ö 13  
Richtlinie Radverkehrsförderung Landkreis Lüneburg: Verteilung der Haushaltsmittel 2021  
Enthält Anlagen
2021/455  
Ö 14  
Neubau einer Elbfähre bei Bleckede  
Enthält Anlagen
2021/439  
Ö 15  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 16  
Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsordnung      
Ö 17  
Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
N 18     Vergabe des Auftrages für ein Strukturgutachten.      
N 19     Vereinbarung zur Verlängerung der Notvergabe im ÖPNV      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung