Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2008/199

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Im neuen Haushaltsplan sind die früheren Produkte "Bauüberwachung" sowie "Wohnungs- und Grundstücksverkehr" im Produkt "521-000 Bau- und Grundstücksordnung" wiederzufinden.

 

Den Kennzahlen auf Seite 305 des Haushaltsplanes ist zu entnehmen, dass die Zahl der Genehmigungsanträge im Wohnungs- und Grundstücksverkehr (Teilungen, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Grundstücksverkehrsordnung) und der Bauanträge im Jahr 2008 in etwa so bleiben wird wie im vorangegangenen Jahr. Ein deutlicher Rückgang ist bei den Bauvoranfragen und den Baumitteilungen zu verzeichnen, eine Zunahme bei den Baulasten und den örtlichen Überprüfungen. Die voraussichtlichen Zahlen für 2008 werden nun auch der Planung für 2009 zugrunde gelegt.

 

Für das Produkt "523-000 Denkmalschutz und –pflege" ist als Ziel für das Jahr 2009 die Erstellung einer Broschüre zur Unterstützung und Begleitung in der Beratung von Denkmaleigentümern und Planern formuliert.

 

In den letzten Jahren ist eine verstärkte Zunahme von Verfall und Abbruch kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz festzustellen. Dies hat vielerlei Gründe. Demografischer Wandel, Aufgabe traditionell genutzter Bauernhöfe, geringere Investitionskraft durch steigende Energiepreise und andere Lebenshaltungskosten, Landflucht, rückläufige Zuwendungsmittel des Landes und die veränderte Finanzierungspolitik der Banken sind beispielhaft zu nennen.

 

Umso wichtiger wird es, die Eigentümer/innen, Planer/innen, Kaufinteressierte sowie Handwerker/innen  sachkundig zum Thema Denkmalpflege zu beraten sowie bei der Unterhaltung und Sanierung der Baudenkmale zu unterstützen. Angestrebt ist, Verständnis für die Anforderungen eines schonenden Umgangs mit dem Denkmal zu wecken.

 

Die Wertschätzung historischer Gebäude ist eine unverzichtbare Grundlage für den langfristigen Erhalt unserer Kulturgüter. Sie bedarf einer verlässlichen Unterstützung und Begleitung durch den Denkmalschutz. Die Beratung der Bürger/innen kann durch einen informativen Leitfaden zum Thema "Denkmalpflege im Landkreis Lüneburg" befördert werden.

 

Inhalte dieser Broschüre könnten sein:

 

  • Vorstellung von Baudenkmalen, die für den Landkreis Lüneburg typisch sind
  • Erläuterung wesentlicher Bestandteile von Baudenkmalen
  • Beschreibung der wesentlichen Arbeitsinhalte in der Denkmalpflege
  • Tipps zu Fördermöglichkeiten und steuerlichen Abschreibungen
  • Nennung von Ansprechpartnern
  • Vorstellung erfolgreicher Denkmalsanierungen im Landkreis Lüneburg

 

Dabei ist an eine ansprechende Gestaltung des Leitfadens ohne Werbeanzeigen gedacht, um das Augenmerk auf den wesentlichen Inhalt zu lenken. Als Vorlage dient dabei die unter Mitwirkung des Landkreises Lüneburg veröffentlichte Broschüre "Denkmalpanorama", die als Anlage beigefügt ist.

 

Die geschätzten Kosten betragen 4.000 € für die Konzeption und die Umsetzung einer Broschüre durch ein Grafikbüro sowie für den Druck. Geplant ist eine Auflage von 1.000 Stück. Eine Auflage von 500 Stück würde die Kosten um ca. 200 € reduzieren.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

03.11.2008 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung