Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine junge Hand auf der Hand einer alten Person, die sich auf einen Gehstock stützt.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Hilfe für Pflegebedürftige

Wenn Pflegebedürftige mit hohem Pflegebedarf ihre Pflege mit den von der gesetzlichen Pflegeversicherung bewilligten Leistungen nicht voll finanzieren können, kann zusätzlich ein Antrag auf Hilfe zur Pflege beim Sozialamt gestellt werden (§ 61 ff. Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)). Allerdings ist diese Leistung einkommensabhängig. Somit ist das eigene Einkommen und Vermögen und das der Ehegattin bzw. des Ehegatten oder des Lebenspartners anzugeben und gegebenenfalls zum Teil einzusetzen.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Christine Burk
Zuständigkeit nach Nachname: Hilfe zur Pflege - ambulant und teilstationär (A - K), Kriegsopferfürsorge, Opferentschädigungsgesetz, Vertriebenenangelegenheiten, Häftlingshilfegesetz
Hilfe zur Pflege
+49 4131 26 - 1316+49 4131 26 - 2316E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Sandra Schulz
Zuständigkeit nach Nachname: Hilfe zur Pflege - ambulant und teilstationär (L - Z), Blindengeld
Hilfe zur Pflege
+49 4131 26 - 1769+49 4131 26 - 2769E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Sozialhilfe und Wohngeld
Moritz Messelken
Pflege- und Sozialberatung
+49 4131 26 - 1667+49 4131 26 - 2667E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Claudia Kandel
Zuständigkeit nach Nachname: Hilfe zur Pflege in Senioren- und Pflegeheimen
Hilfe zur Pflege in Senioren- und Pflegeheimen
+49 4131 26 - 1761+49 4131 26 - 2761E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Martina Pachale
Hilfe zur Pflege in Senioren- und Pflegeheimen
+49 4131 26 - 1243+49 4131 26 - 2243E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Senioren und Behinderte
Anke Suk
Zuständigkeit nach Nachname: Hilfe zur Pflege in Senioren- und Pflegeheimen
Hilfe zur Pflege in Senioren- und Pflegeheimen
+49 4131 26 - 1229+49 4131 26 - 2229E-Mail senden

Wann erreichen Sie uns?

Für ein persönliches Treffen vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Eltern und Kinder

Kinder und Jugendliche

Migrantinnen und Migranten

mehr

Menschen mit Behinderungen

Seniorinnen und Senioren