Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine junge Hand auf der Hand einer alten Person, die sich auf einen Gehstock stützt.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Betreuungsstelle

Die Betreuungsstelle berät und unterstützt Volljährige, die aufgrund psychischer Erkrankungen oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können, im Verfahren zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung gemäß § 1896 Abs. 1 BGB.

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Ronja Lehrer
+49 4131 26 - 1065+49 4131 26 - 2065E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Bärbel Heiden
+49 4131 26 - 1789+49 4131 26 - 2789E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Manuela Hermes
+49 4131 26 - 1639+49 4131 26 - 2639E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Anke Schröder
+49 4131 26 - 1595+49 4131 26 - 2595E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugend und Familie
Claudia Werneke
+49 4131 26 - 1231+49 4131 26 - 2231E-Mail senden

Hier finden Sie alle wichtigen Downloads

Empfehlung geeigneter Betreuungspersonen

Sie unterstützt auf Anforderung das Betreuungsgericht und schlägt zum Beispiel geeignete Betreuungspersonen vor. Die Betreuungsstelle berät und unterstützt weiter ehrenamtliche Betreuungspersonen, Berufsbetreuerinnen und -betreuer und Bevollmächtigte bei der Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben. Darüber hinaus informiert die Betreuungsstelle Angehörige und Betroffene zu allen Fragen des Betreuungsrechts.

Möglichkeiten zur Vermeidung einer Betreuung

Die Behörde informiert auch über Möglichkeiten der Betreuungsvermeidung und Maßnahmen der Vorsorge, zum Beispiel durch rechtzeitige Erstellung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.

Beglaubigung von Vorsorgevollmachten

Die Betreuungsstelle bietet an, erstellte Vorsorgevollmachten und/oder Betreuungsverfügungen gegen eine Gebühr von 10 € zu beglaubigen.

Die Betreuungsstelle ist zuständig für die Hansestadt und den Landkreis Lüneburg.

Die Betreuungsstelle des Landkreises Lüneburg arbeitet eng mit dem Betreuungsverein Lüneburg zusammen. Dieser organisiert unter anderem im Auftrage des Landkreises das Fortbildungsangebot für ehrenamtlich und beruflich tätige Betreuerinnen und Betreuer. Über Wege und Voraussetzungen einer Betreuung, wie auch über die Tätigkeit als Betreuungsperson oder Bevollmächtigte/r, beraten der Betreuungsverein und die Betreuungsstelle.

Eine Betreuungsanregung sollte direkt beim Amtsgericht Lüneburg, Betreuungsgericht, Am Ochsenmarkt 3, 21335 Lüneburg erfolgen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Eltern und Kinder
Kinder und Jugendliche
Migrantinnen und Migranten
Menschen mit Behinderungen
Seniorinnen und Senioren