Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe)
Das Naturschutzprojekt "Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe) - unter besonderer Berücksichtigung des Blühaspektes" besteht seit mehr als vier Jahren. Übergeordnetes Ziel ist die Förderung der biologischen Vielfalt besonders für blütenbesuchende Insekten. Das Projektgebiet liegt komplett im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und erstreckt sich über die Gemeinden Amt Neuhaus und dem rechtselbischen Teil der Stadt Bleckede.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads
Hier finden Sie weiterführende Links
Blütenpflanzen in der Landschaft fördern
Das besondere Augenmerk liegt darin wieder mehr Blütenpflanzen während der gesamten Vegetationsperiode in der Landschaft zu etablieren. Es werden Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung der Biotopverbundsysteme beispielhaft durchgeführt. Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist der Aufbau eines Netzwerkes aus relevanten Schlüsselakteuren (u.a. Landwirtschaft, Kommunen).
Förderung durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union
Gefördert wird das Projekt zu 80 % über die Richtlinie „Landschaftspflege und Gebietsmanagement“ aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union. Eine genaue Beschreibung des Projekts können Sie dem Projektantrag im Downloadbereich entnehmen.
Folgende Partner haben eine Kooperationsvereinbarung für das Projekt unterschrieben:
- Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.
- Biosphärenreservatsverwaltung
- Gemeinde Amt Neuhaus, einschl. Archezentrum
- Stadt Bleckede
- Lokale Aktionsgruppe Leader Elbtalaue
- Imkerverein Neuhaus und Umgebung e.V.
- Förderverein der Archeregion Flusslandschaft Elbe e.V.
- Stork Foundation Preten
- Konau 11 – Natur e.V.
- NABU Kreisgruppe Lüneburg
- VHS Region Lüneburg
