Hochwasserschutz
Hochwasser ist eine zeitlich beschränkte Überschwemmung von normalerweise nicht mit Wasser bedecktem Land, durch oberirdische Gewässer oder in Küstennähe durch Meerwasser. Um Menschen, Tiere und Sachwerte vor Hochwasser zu bewahren, sind viele hochwassergefährdete Gebiete im Landkreis Lüneburg durch Deiche geschützt.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Hier finden Sie wichtige Downloads:
Hier finden Sie weiterführende Links:
Informationen zu den Deichen
Die Deiche im Landkreis Lüneburg werden von Deichverbänden unterhalten. Der Landkreis Lüneburg beaufsichtigt als Untere Deichbehörde hierbei die Tätigkeiten der Deichverbände. Die Aufsicht der Unteren Deichbehörde gilt für jede Handlung am Deich, wie zum Beispiel dem Verlegen von Leitungen oder dem Bau von Gebäuden.
Für den Hochwasserschutz werden außerdem Überschwemmungsgebiete ausgewiesen. Diese Gebiete können im GeoPortal des Landkreises Lüneburg eingesehen werden.
Rechtliche Grundlage für den Bau, die Unterhaltung und den Umgang mit Deichen ist das Niedersächsische Deichgesetz (NDG).
Neugründung des Neuhauser Deichverbandes
Um den Hochwasserschutz weiterhin gewährleisten zu können gründet der Landkreis Lüneburg den Neuhauser Deichverband neu. Dieser wurde im Sommer 2023 aufgrund eines Formfehlers für nichtig erklärt.
Hinweis zur Info-Veranstaltung: Der Landkreis lädt am Dienstag den 26. September 2023 um 17 Uhr in der Turnhalle in Neuhaus zu einer Informationsveranstaltung ein, um die Bürgerinnen und Bürger über die nächsten Schritte zu informieren. Weitere Informationen dazu finden sie in unseren Pressemitteilungen.
