Grundwasser
Grundwasser ist das unterirdische Wasser, das in sogenannten Grundwasserleitern im Untergrund fließt. Dabei sind die Hohlräume im Boden zusammenhängend mit Wasser ausgefüllt; man spricht daher beim Grundwasser auch von der Sättigungszone. Es ist nicht nur die wichtigste Quelle für unsere Trinkwasserversorgung, sondern speist auch Quellen, Flüsse und Seen.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie weiterführende Links
Grundwasser - ein wertvolles Gut
Auch Pflanzen versorgen sich aus dem oberflächennahen Grundwasservorkommen. Dort wo der Abstand zu Oberflächen besonders gering ist, entstehen wertvolle Feuchtbiotope. Das Land Niedersachsen überwacht als Gewässerkundlicher Landesdienst die Qualität und Quantität des Grundwassers.
Auf den folgenden Seiten erläutern wir Begriffe, Zusammenhänge, Zuständigkeiten und aktuelle Verfahren zum Thema Grundwasser.
Die öffentliche Debatte ums Grundwasser, die durch die Brunnenbaupläne von Apollinaris Brands (Coca Cola) 2020 ausgelöst wurden, hat die Medien in ganz Deutschland und weit darüber hinaus aufmerksam gemacht. Daraus entstanden auch einige TV-Beiträge, u. a. eine Dokumentation des NDR aus der Reihe "45 Minuten" sowie die ARD-Produktion "Bis zum letzten Tropfen". Der Landkreis Lüneburg war an allen Drehs beteiligt - für "Bis zum letzten Tropfen" wurde beispielsweise Landrat Jens Böther umfänglich interviewt. Beide Filme sind noch in den jeweiligen Mediantheken verfügbar.
