Antrag an den Kreistag - 2007/222
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Die Linke vom 10.09.2007 (Eingang: 10.09.2007);Keine "Bürgerarbeit" im Landkreis Lüneburg
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Britta Ammoneit
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Kenntnisnahme
|
|
|
24.09.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
|
Beratung
|
|
|
16.10.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
17.12.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
Begründung der Fraktion Die Linke zum Antrag vom 10.09.2007
(Eingang: 10.09.2007):
„Die sog. Arbeitsgelegenheiten gefährden reguläre
Arbeitsplätze oder verhindern das Entstehen neuer Jobs. Es kann nicht damit
gerechnet werden, dass die Betroffenen durch die „2-Euro-Jobs“
leichter wieder reguläre Arbeitsstellen finden. Im Gegenteil werden sie bis zu
ihrer Verrentung in den Arbeitsgelegenheiten verbringen müssen, was für die
Betroffenen unwürdig ist. Darüber hinaus können sie damit keine Rentenansprüche
aufbauen. Die Betroffenen erhalten in aller Regel keine zusätzlichen
Qualifikationen. Es kann angenommen werden, dass die Arbeitsmaßnahmen auch eingeführt
werden, um die Arbeitslosenstatistik weiter zu schönen. Denn 1-Euro-Jobber und
2-Euro-Jobber werden in der offiziellen Statistik nicht als arbeitslos gezählt.
Die weitere Begründung erfolgt mündlich.“
