Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Auf einem bauplan liegen ein Bauhelm, eine Brille, Postits, ein Stift und eine Brille.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Baugenehmigung

Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) unterscheidet hinsichtlich des Verfahrens drei unterschiedliche Typen von baulichen Anlagen bzw. Baumaßnahmen:

  • verfahrensfreie Anlagen und Maßnahmen
  • genehmigungsfreie Anlagen und Maßnahmen
  • genehmigungspflichtige Vorhaben

Die verschiedenen Maßnahmen werden im folgenden genauer erläutert.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Bauen
Elisabeth Gückler
Zuständigkeit nach Nachname: Gemeinde Deutsch Evern
Teamleitung 2
+49 4131 26 - 1026+49 4131 26 - 2434E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Michael Cordes
Zuständigkeit nach Nachname: Flecken Bardowick, Gemeinde Barum, Gemeinde Mechtersen, Gemeinde Vögelsen, Gemeinde Wittorf
+49 4131 26 - 1207+49 4131 26 - 2207E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Torben Krüger
Zuständigkeit nach Nachname: Gemeinde Amt Neuhaus, Samtgemeinde Ostheide
+49 4131 26 - 1791+49 4131 26 - 2791E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Alexandra Berger
Zuständigkeit nach Nachname: Samtgemeinde Scharnebeck
+49 4131 26 - 1262+49 4131 26 - 2262E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Stefanie Gos
Zuständigkeit nach Nachname: Gemeinde Amelinghausen, Gemeinde Betzendorf, Gemeinde Oldendorf/Luhe, Samtgemeinde Dahlenburg,
+49 4131 26 - 1993+49 4131 26 - 2993E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Oliver Kahrmann
Zuständigkeit nach Nachname: Gemeinde Adendorf, Gemeinde Barnstedt, Gemeinde Embsen, Gemeinde Melbeck
+49 4131 26 - 1879+49 4131 26 - 2879E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Meike Höfel
Zuständigkeit nach Nachname: Samtgemeinde Gellersen, Gemeinde Soderstorf
+49 4131 26 - 1770+49 4131 26 - 2770E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Bauen
Arne Voigt
Zuständigkeit nach Nachname: Stadt Bleckede, Gemeinde Handorf, Gemeinde Radbruch
+49 4131 26 - 1542+49 4131 26 - 2542E-Mail senden

Dies sind unsere Leistungen:

Alle Dienstleistungen

Mehr Informationen zu den baulichen Anlagen bzw. Baumaßnahmen

Verfahrensfreie Maßnahmen

Für verfahrensfreie Baumaßnahmen wird kein Verfahren durchgeführt. Die Durchführung einer solchen Maßnahme muss auch nicht mitgeteilt werden.

Verfahrensfreie Maßnahmen müssen sich – genauso wie genehmigungspflichtige Verfahren – an sämtliche Vorschriften des öffentlichen Baurechts halten. Für die Einhaltung sind Sie als Bauherrin oder Bauherr selbst verantwortlich.

Welche baulichen Anlagen bzw. Teile baulicher Anlagen verfahrensfrei sind, lässt sich § 60 Abs. 2 NBauO und dem Anhang von § 60 NBauO entnehmen . Wenn Sie unsicher sind, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Nutzen Sie hierfür bitte das Ticketsystem des Landkreises.

Genehmigungsfreie Anlagen und Maßnahmen

Einige Baumaßnahmen sind genehmigungsfrei. Neben diversen öffentlichen Baumaßnahmen gilt dies auch für einige Baumaßnahmen privater Bauherren und Bauherrinnen. Voraussetzung ist jeweils das Vorliegen eines Bebauungsplanes nach § 30 Abs. 1 und 2 des Baugesetzbuches (BauGB). Für dieses Vorhaben kann bei Vorliegen der Voraussetzungen eine sogenannte Baumitteilung eingereicht werden.

Genehmigungspflichtige Baumaßnahmen

Für alle anderen Verfahren ist eine Baugenehmigung erforderlich. Handelt es sich um einen sogenannten Sonderbau, wird ein vollumfängliches Genehmigungsverfahren durchgeführt. Für alle anderen Verfahren wird das „Vereinfachte Genehmigungsverfahren“ durchgeführt. In diesem Verfahren wird das Vorhaben nur hinsichtlich der Einhaltung bestimmter Vorschriften überprüft. Für die Einhaltung der übrigen Vorschriften sind Sie als Bauherrin oder Bauherr selbst verantwortlich. Eine Baugenehmigung gilt drei Jahre. Das heißt innerhalb dieser drei Jahre muss mit dem Bau begonnen worden sein. Die Bauarbeiten dürfen nicht mehr als drei Jahre unterbrochen werden. Vor Ablauf dieser drei Jahre kann eine Verlängerung der Genehmigung beantragt werden. Die Verlängerung bedeutet immer auch eine Neuprüfung, Sie müssen jedoch die Unterlagen in der Regel nicht neu einreichen. Eingetretene Rechtsänderungen werden jedoch bei der Prüfung der Verlängerung berücksichtigt.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

GeoPortal

Formulare und Merkblätter

mehr

Verfahren rund ums Bauen

mehr

Bauaufsicht online

Denkmalschutz

Vorbeugender Brandschutz

Förderprogramme

Regionalplanung

Planfeststellung

mehr