Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine Reihe Kinder trägt bunte Sprechblasen vor ihren Gesichtern.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Integration in Ausbildung und Arbeit 

Der Zugang und die Integration in den Arbeitsmarkt kommt beim Integrationsprozess besondere Bedeutung zu: Er führt zu ökonomischer Unabhängigkeit und erhöht die subjektive Lebensqualität. 

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Bildung und Kultur
Dr. Imke Möller
Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
04131 26-1510E-Mail sendenGebäude 8, Zimmer 203

Hier finden Sie wichtige Downloads:

Schwerpunkte im Themenfeld Ausbildung und Arbeit 

Im Folgenden gibt es Informationen und Kontaktmöglichkeiten:  

  • zum Schwerpunkt, Arbeit, Ausbildung und Studium,
  • über die Handwerkskammer, Landwirtschaftskammer sowie Industrie- und Handelskammer,
  • zu Angeboten von Anerkennung von Studien- und Berufsabschlüssen und
  • Unterstützungsangeboten rund um das Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Informationen und Kontaktmöglichkeiten 

Informationen zu den Schwerpunkten Arbeit, Beruf und Weiterbildung 

Die Agentur für Arbeit Lüneburg Uelzen bietet Information zum Arbeitsmarktzugang, Weiterbildungen und aktuellen regionalen Veranstaltungen

Agentur für Arbeit Lüneburg Uelzen 

 

Als umfangreiches Lexikon der Berufe dient das BERUFENET der Agentur für Arbeit 

BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit 

 

Jobsuche über die Bundesagentur für Arbeit über die Jobbörse

Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit 

 

Informationen zum Schwerpunkt Ausbildung  

Das Berufsinformationszentrum (BIZ) stellt Informationen zu Ausbildung und Studium 

Berufs- und Informationszentrum der Bundesagentur für Arbeit 

 

Beratung und Information zur Ausbildungswahl erfolgt über die Jugendberufsagentur Lüneburg 

Jugendberufsagentur Lüneburg 

 

Moin Future ist eine Website rund um das Thema Ausbildung in der Region Lüneburg 

Moin Future 

Informationen zum Schwerpunkt Studium

Informationen zu Studienfächern und Studienorten 

Studienführer für Deutschland

Informationen zu gezielten Vorbereitungskursen für ausländische Studienbewerber und Studienberwerberinnen bietet die Internetseite der Studienkollegs in Deutschland

Studienkollegs Deutschland 

Interessevertretungen und Projekte von Gewerbetreibenden (HWK, LWK, IHK)  

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade vetriett die Interessen des gesamten Handwerks im Kammerbezirk

Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade

HWK Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa) 

 

Die Arbeitnehmerberatung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterstützt Beschäftigte und Unternhemen in grünen Berufen.  

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

 

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg Wolfsburg vertritt die Interessen von gewerblichen Unternehmen in den Landkreisen in Nordostniedersachsen. Außerdem bietet die Internetseit einen Überblick über Ausbildungsberufe und Weierbildungsprogramme.  

Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg

IHK - Informationen zu "Beschäftigung von Geflüchteten"

IHK - Projekt "Hand in Hand for International Talents" (Schwerpunkt Fachkräfteeinwanderungsgesetz) 

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen 

Die Landesstelle Berufsanerkennung berät zur Anerkennung von Abschlüssen

Landesstelle Berufsanerkennung (IQ Netzwerk) 

Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen "anabin"

Infoportal ausländische Bildungsabschlüsse anabin

Das Portal der Bundesregierung bietet Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen 

Informationsportal Anerkennung in Deutschland

 

Regionale Beratungsstellen  

Das Angebot der Start Guides bieten Kompetenzfeststellung, Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Begleitung bei Bewerbungsverfahren sowie Unterstützung bei den ersten Schritten im Betrieb. 

Start Guides 

 

LINA steht für langfristige Integration-nachhaltige Arbeitsbegleitung für Geflüchtete und ist ein Projekt, welches bis 30.09.26 gefördert wird. 

LINA Lüneburg  

 

Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Lüneburg Uelzen bietet Information und Unterstützung bei allen beruflichen Anliegen, wie z.B. Wiedereinstieg nach der Elternzeit, berufliche Neuorientierung, Existenzgründung etc. 

Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft 

 

Die Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Niedersachsen berät zu allen Fragen rund um die Arbeit in Niedersachsen

Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Niedersachsen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Eltern und Kinder

Kinder und Jugendliche

Flucht, Migration und Teilhabe

Menschen mit Behinderungen

Seniorinnen und Senioren