Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine Vielzahl von Sportbällen für Tennis, Basketball, Fußball und Baseball liegen bereit.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Jugendpflege

Die Jugendpfleger sind zuständig für die Fachberatung in Fragen der Jugendarbeit, der Jugendbildungsarbeit und des erzieherischen Jugendschutzes sowie des Sports und somit Ansprechpersonen für Träger und Mitarbeitende in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. Außerdem ist die Jugendpflege zuständig für die Organisation von Tagesfahrten, Veranstaltungen und Projekten, Zuschussgewährung und -bearbeitung sowie das Juleica-Onlineverfahren. Ein Beispiel für praktische Jugendhilfe im Landkreis ist das Pro-Aktiv-Center Lüneburg (PACE) - mehr dazu auf dieser Seite.

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Jugendhilfe und Sport
Christian Gebhardt
Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Sport
+49 4131 26 - 1246+49 4131 26 - 2246E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Jugendhilfe und Sport
Anke Stolze
Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Sport
+49 4131 26 - 1792+49 4131 26 - 2792E-Mail senden

Dies sind unsere Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag
8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Büro kann aufgrund von Außendienstterminen nicht immer besetzt sein. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Pro-Aktiv-Center Lüneburg - PACE

Das PACE ist eine wichtige Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in problematischen Lebenslagen, die schnell und unkompliziert Hilfe benötigen. Junge Leute kommen hierher, wenn sie eine Arbeit oder eine Ausbildung suchen, wenn sie auf Wohnungssuche sind oder wenn sie Schulden oder Probleme im Elternhaus haben. Auch bei der Antragstellung zur Existenzsicherung hilft das PACE und bietet Begleitung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Die Angebote des PACE sind vertraulich und kostenfrei.

Das Pro-Aktiv-Center Lüneburg wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds.

PACE

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Eltern und Kinder
Kinder und Jugendliche
Migrantinnen und Migranten
Menschen mit Behinderungen
Seniorinnen und Senioren