Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Person hält Juleica-Karte vor sich

Juleica-Fortbildung 
29. November 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Gruppenführung /Gruppendynamik - weitere Infos unter Downloads 

Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Juleica - Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Im Landkreis Lüneburg wird die Arbeit in den Jugendverbänden und Jugendtreffs in großem Maße von Ehrenamtlichen unterstützt und zum Teil angeleitet. Die Jugend-Leitungs-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis. 

Der Landkreis honoriert die ehrenamtliche Arbeit von Juleica-Teamenden, organisiert eine Juleica-Grundausbildung  und bearbeitet das Juleica-Online-Verfahren.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Jugendhilfe und Sport
Stephanie Apfelbaum
Kreisjugendpflege
04131 26-1318E-Mail sendenGebäude 2, Eingang H, Zimmer 218
Jugendhilfe und Sport
Fachdienst 51
Geschäftszimmer
04131 26-1718E-Mail sendenGebäude 2, Eingang H, Zimmer 200

Wann erreichen Sie uns?

Montag - Donnerstag
8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Büro kann aufgrund von Außendienstterminen der Jugendpflege nicht immer besetzt sein. 

Sie können gerne per Mail ( jugendpflege@landkreis-lueneburg.de ) direkt Kontakt aufnehmen oder Sie hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Wir rufen gerne zurück.   

Juleica - Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Der Landkreis Lüneburg honoriert das ehrenamtliche Engagement von Juleica-Inhaber*innen, die sich kontinuierlich ein Jahr lang in die Begleitung einer Gruppe einbringen. Dazu einfach den Antrag ausfüllen, vom Verein/Verband bestätigen lassen und bis 31. Oktober beim Landkreis einrichen. Die Details finden sich in der entsprechenden Richtlinie.

Regelmäßig organisiert der Landkreis eine Juleica-Grundausbildung. Dort können sich ehrenamtlich Tätige, die in der Jugend- und Jugendverbandsarbeit aus Stadt und Landkreis aktiv sind, ausbilden lassen. Der diesjährige Kurs ist bereits ausgebucht, gerne nehmen wir Sie auf unsere Warteliste auf. Weitere Angebote von Grund- und Verlängerungskursen finden sich auf der bundesweiten Webseite mit Suchfunktion.

Auch bestätigt der Landkreis die Ausstellung der JuLeiCa für die freien Träger. Die Antragstellung läuft über das digitale Portal https://juleica-antrag.de 

Alle aktuellen Regelungen zur Juleica finden sich auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

Freistellung für Jugendgruppenleitende

Ehrenamtliche Jugendgruppenleitende haben die Möglichkeit, sich bis zu 12 Tage von ihrer Erwerbsarbeit freistellen zu lassen.

Alle diesbezüglichen Regelungen finden Sie auf der Webseite des Landesjugendrings.

 

Stephanie Apfelbaum mit der Juleica
Stephanie Apfelbaum ist im Bereich Jugendpflege des Landkreises erste Ansprechperson in Sachen Juleica.
Stephanie Apfelbaum mit der Juleica
Mit der Jugendleiter-Karte (Juleica) gut ausgebildet.

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Eltern und Kinder

Kinder und Jugendliche

Flucht, Migration und Teilhabe

Menschen mit Behinderungen

Seniorinnen und Senioren