Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Aus verschiedenfarbigen Bändern entsteht ein starkes Band.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Region LEADER

In Niedersachsen gibt es insgesamt 41 LEADER-Regionen, die gefördert werden. Ihnen stehen in der aktuellen Förderperiode (bis 2021) jeweils eine Summe von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung, um eigene Projekte zu entwickeln und zu realisieren. In den einzelnen Regionen schließen sich öffentliche Stellen, Bürgerinnen und Bürger und weitere interessierte Akteure (Vereine, Verbände) in sogenannten „Lokalen Aktionsgruppen" (LAG) zusammen.

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Kreisentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz
Inga Karina Masemann
+49 4131 26 - 1374+49 4131 26 - 2374E-Mail senden

Wofür steht der Begriff LEADER?

LEADER ist die Abkürzung für die französische Formulierung „Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale" - gemeint sind damit gemeinsame Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Seit dem Jahr 1992 unterstützt die Europäische Union mit dem LEADER-Ansatz Projekte im ländlichen Raum. In den LEADER-Regionen können die Bürgerinnen und Bürger verschiedene Prozesse vor Ort mitgestalten. Die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) bestimmen den LEADER-Prozess und sind damit Motor der regionalen Entwicklung.

Drei LEADER-Regionen im Landkreis Lüneburg

Lokale Aktionsgruppe Achtern Elbe Diek
Aus dem Landkreis Lüneburg gehört die Samtgemeinde Bardowick zur Lokalen Aktionsgruppe Achtern Elbe Diek. 
Lokale Aktionsgruppe Elbtalaue
Aus dem Landkreis Lüneburg gehören die Gemeinde Amt Neuhaus, die Samtgemeinden Scharnebeck, Ostheide und Dahlenburg sowie die Stadt Bleckede zur Lokalen Aktionsgruppe Elbtalaue.
Naturpark Lüneburger Heide
Aus dem Landkreis Lüneburg gehören die Samtgemeinden Ilmenau, Gellersen und Amelinghausen zum Naturpark Lüneburger Heide.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung