Geschwindigkeitskontrollen
Der Landkreis Lüneburg ist als Straßenverkehrsbehörde neben der Polizei für die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs im Landkreis zuständig. Vorrangiges Ziel dieser Verkehrsüberwachung ist die Verkehrsunfallprävention. So sollen Unfalle verhütet, Unfallfolgen gemindert sowie schädliche Umwelteinflüsse begrenzt werden. Nach den aktuellen Richtlinien des niedersächsischen Innenministeriums sollen mit der Verkehrsüberwachung die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu einem verkehrsgerechten und rücksichtsvollen Verhalten veranlasst werden.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Hier finden Sie weiterführende Links:
Wo finden Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis statt?
Im Landkreis Lüneburg werden regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Besonders auf unfallgefährdeten Straßenabschnitten, vor Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Kindergärten und Schulen sind eingehaltene Tempolimits für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wichtig.
Neben sieben stationären Messeinrichtungen, von denen vier auf der Bundesstraße 209 und drei auf der Lüneburger Ostumgehung installiert sind, misst der Landkreis Lüneburg die Geschwindigkeit auch mit einem mobilen digitalen Laserscanner-Messsystem. Zusätzlich kommen drei semistationäre Messeinrichtungen zum Einsatz. Die aktuell geplanten Einsatzgebiete der mobilen Messgeräte finden Sie im Wochenplan.
Wochenplan
Freitag, 29.09.2023
Stadt Lüneburg
Samtgemeinde Ilmenau
Montag, 02.10.2023
Samtgemeinde Ilmenau
Stadt Lüneburg
Samtgemeinde Amelinghausen
Mittwoch, 04.10.2023
Stadt Lüneburg
Stadt Lüneburg
Samtgemeinde Ostheide
Donnerstag, 05.10.2023
Samtgemeinde Bardowick
Samtgemeinde Ostheide
Samtgemeinde Scharnebeck
Freitag, 06.10.2023
Stadt Lüneburg
Stadt Lüneburg
