Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Kreistag  

Bezeichnung: Kreistag
Gremium: Kreistag
Datum: Mo, 24.05.2004    
Zeit: 14:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzungen vom 10.11.2003, 15.12.2003 und 12.01.2004      
Ö 4  
Umbesetzung des Ausschusses für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV  
2004/038  
Ö 5  
Wahl von Vertrauenspersonen für den beim Amtsgericht Lüneburg zu bildenden Schöffenwahlausschuss nach § 40 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008  
2004/056  
Ö 6  
Neufassung der Vereinbarung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für den Rettungsdienst gemäß § 15 NRettDG für den Rettungsdienstbereich Lüneburg vom 11.02.2004  
2004/087  
Ö 7  
Aufnahme von Kommunaldarlehen auf Grund der Haushaltssatzung 2004  
2004/020  
Ö 8  
Abberufung einer Prüferin des Rechnungsprüfungsamtes  
2004/027  
Ö 9  
Abstufung der Bundesstraße 4 zur Kreisstraße 46 von km 3,196 bis km 11,160 zwischen Lüneburg und der Kreisgrenze zum Landkreis Harburg bei Rottorf  
2004/069  
Ö 10  
Neuaufstellung des Nahverkehrsplans 2003 bis 2007 für den Landkreis Lüneburg
2003/59  
Ö 11  
HVV-Verbundraumausweitung auf den Landkreis Lüneburg
2004/025  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Ausweitung des HVV auf den Landkreis Lüneburg zum Fahrplanwechsel Dezember 2004/2005 wird beschlossen. Für das Amt Neuhaus ist eine Sonderregelung zu finden, die wirtschaftlich ist und den verkehrlichen Beziehungen dieser Gemeinde gerecht wird.

 

Voraussetzung für die Umsetzung ist die dauerhafte Bereitstellung der vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Anteile aus Regionalisierungsmitteln durch ein geändertes Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz. Eine Mitfinanzierung von verbundbedingten Kosten im Zuständigkeitsbereich des lokalen Aufgabenträgers Stadt Lüneburg ist nur im Rahmen der oben genannten Landesmittel an die Landkreise möglich.

 

Ergänzung vom 07.09.04:

Der Kreisausschuss stimmt den Änderungsvorschlägen des HVV zum Gesellschaftervertrag zu.

 

Dem Vertrag über die Auswirkungen der Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) auf die Stadt Lüneburg wird zugestimmt.

 

Im Amt Neuhaus gilt für Fahrgäste mit Zeitkarten künftig der HVV-Tarif. Für Fahrgäste mit Einzelkarten, Fünferkarten und Familien-/Gruppen-Karten gelten die bestehenden Tarife weiter.

 

Ergänzung vom 14.10.04:

Der Kreisausschuss stimmt der Neufassung des Gesellschaftsvertrages sowie der Eintrittsvereinbarung und somit der angepassten Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zu.

 

Als Mitglied des Aufsichtsrates gem. § 15 des Gesellschaftsvertrages wird EKR Dr. Stefan Porwol berufen.

   
    16.03.2004 - Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
    Ö 7 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Auf Vorschlag des Ausschussvorsitzenden soll die Angelegenheit ohne Beschlussempfehlung dem Kreisausschuss vorgelegt werden, um dann dort sowie im Kreistag am 24.05.2004 die notwendigen Beschlüsse herbeizuführen. Anzustreben ist, bis dahin das Problem der Mitnutzung des IC durch HVV-Nutzer befriedigend zu lösen sowie für das Amt Neuhaus eine Sonderregelung zu finden, die wirtschaftlich ist und den verkehrlichen Beziehungen dieser Gemeinde gerecht wird.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis: einstimmig

   
    19.04.2004 - Kreisausschuss
    N 16 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    10.05.2004 - Kreisausschuss
    N 8 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    24.05.2004 - Kreisausschuss
    N 6 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    24.05.2004 - Kreistag
    Ö 11 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

1.        Die Ausweitung des HVV auf den Landkreis Lüneburg zum Fahrplanwechsel Dezember 2004/2005 wird beschlossen. Für das Amt Neuhaus ist eine Sonderregelung zu finden, die wirtschaftlich ist und den verkehrlichen Beziehungen dieser Gemeinde gerecht wird. Voraussetzung für die Umsetzung ist die dauerhafte Bereitstellung der vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Anteile aus Regionalisierungsmitteln in Höhe von mindestens 7,5 % durch ein geändertes Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz. Eine Mitfinanzierung von verbundbedingten Kosten im Zuständigkeitsbereich des lokalen Aufgabenträgers Stadt Lüneburg ist nur im Rahmen der oben genannten Landesmittel an die Landkreise möglich. Weitere Voraussetzung ist, dass in dem noch zu schließenden Vertrag eine Kündigungsklausel aufgenommen und eine Verlustabdeckung durch den Landkreis vermieden werden muss.

2.        Die nähere Ausgestaltung und der Abschluss der erforderlichen Verträge wird auf den Kreisausschuss übertragen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Abstimmungsergebnis: einstimmig

   
    21.09.2004 - Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Den Änderungsvorschlägen des HVV zum Gesellschaftervertrag wird zugestimmt.

 

Dem Vertrag über die Auswirkungen der Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) auf die Stadt Lüneburg wird zugestimmt.

 

Im Amt Neuhaus gilt für Fahrgäste mit Zeitkarten künftig der HVV-Tarif. Für Fahrgäste mit Einzelkarten, Fünferkarten und Familien-/Gruppen-Karten gelten die bestehenden Tarife weiter.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

   
    04.10.2004 - Kreisausschuss
    N 12 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    25.10.2004 - Kreisausschuss
    N 9 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
Ö 12  
Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 06.10.2003 (Eingang: 09.10.2003); Unverzügliche Planung eines Speisesaals für das Schulzentrum Bleckede  
2003/193  
Ö 13  
Antrag der Gruppe vom 28.04.2004 (Eingang: 29.04.2004); Umwandlung der Außenstelle des Gymnasiums Bleckede in ein selbstständiges Gymnasium
2004/085  
Ö 14  
Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion vom 28.04.2004 (Eingang: 30.04.2004); Planung und Bau der Autobahn A 39; Resolution an Landes- und Bundesregierung  
2004/086  
Ö 15  
Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 29.04.2004 (Eingang: 30.04.2004); Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessung auf der Ostumgehung (B4) zur Erhöhung der Verkehrssicherheit  
2004/088  
Ö 16  
Antrag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion vom 05.05.2004 (Eingang: 05.05.2004); Finanzierung des Elberadweges  
2004/092  
Ö 17  
Resolution der SPD-, FDP-, CDU- und Grünen-Kreistagsfraktion vom 29.04.2004 (Eingang: 10.05.2004); Wahlbeteiligung anlässlich der Wahl des Europäischen Parlaments am 13. Juni 2004  
2004/098  
Ö 18  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 19  
Beantwortung von schriftlichen Anfragen gemäß § 19 Abs. (1) Geschäftsordnung  
2004/089  
Ö 20  
Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 19 Abs. (2) Geschäftsordnung      
N 21     (nichtöffentlich)      
Ö 22  
Herstellung der Öffentlichkeit, Bekanntgabe von Beschlüssen und Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung