Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Sitzung des Kreistages (Konstituierung)  

Bezeichnung: Sitzung des Kreistages (Konstituierung)
Gremium: Kreistag
Datum: Do, 18.11.2021    
Zeit: 14:14 - 16:34 Anlass: Sitzung
Raum: Bleckeder Haus
Ort: Bleckeder Haus, Schützenweg 1, 21354 Bleckede

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung des neuen Kreistages und Ehrung der langjährigen Kreistagsmitglieder durch den Landrat (Kreistagsjubiläen)      
Ö 2  
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung mit dem Landrat      
Ö 3  
Feststellung der Sitzungsleitung  
2021/405  
Ö 4  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 5  
Verpflichtung der Kreistagsabgeordneten gem. § 60 NKomVG und Pflichtenbelehrung gem. § 43 NKomVG  
Enthält Anlagen
2021/406  
Ö 6  
Konstituierung des Kreistages; Mitteilung über die Bildung von Fraktionen und Gruppen des Kreistages 2021 - 2026  
2021/407  
Ö 7  
Wahl der oder des Vorsitzenden des Kreistages  
2021/408  
Ö 8  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 9  
Vertretung des Kreistagsvorsitzenden oder der Kreistagsvorsitzenden  
2021/409  
Ö 10  
Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Ausschüsse und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des Landkreises Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.11.2021)  
Enthält Anlagen
2021/417  
Ö 10.1  
Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN vom 17.11.2021 zur Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Ausschüsse und die nach besonderen Rechtsvorschriften gebildeten Ausschüsse des Landkreises Lüneburg (im Stand der 1. Aktualisierung vom 18.11.2021)  
2021/417-1  
Ö 11  
Bildung und Besetzung des Kreisausschusses  
Enthält Anlagen
2021/410  
Ö 12  
Wahl der ehrenamtlichen Vertreter bzw. Vertreterinnen des Landrats (stellvertretende Landrätin/stellvertretender Landrat)  
2021/411  
Ö 13  
Konstituierung des Kreistages; Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Kreistages gemäß § 71 NKomVG und der Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften gemäß § 73 NKomVG (im Stand der 1. Aktualsierung vom 11.11.2021)  
Enthält Anlagen
2021/412  
Ö 13.1  
Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 18.11.2021 zur Beschlussvorlage 2021/412 zum Thema: "Konstituierung des Kreistages; Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Kreistages gemäß § 71 NKomVG und der Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften gemäß § 73 NKomVG (im Stand der 1. Aktualsierung vom 11.11.2021)"  
2021/412-1  
Ö 14  
Konstituierung des Kreistages; Zuteilung der Ausschussvorsitze  
2021/413  
Ö 15  
Konstituierung des Kreistages; Besetzung der sonstigen Stellen (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.11.2021)  
2021/414  
Ö 16  
Besetzung des Grundstücksverkehrsausschusses  
2021/418  
Ö 17  
Benennung der Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Lüneburg in Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsräten oder entsprechenden Organen von Unternehmen und Einrichtungen (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.11.2021)  
2021/432  
Ö 18  
Benennung der Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg sowie in den Stiftungsräten der Sparkasse Lüneburg  
2021/433  
    VORLAGE
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Siehe Sitzungsvorlage.

 

   
    18.11.2021 - Kreistag
    Ö 18 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

 

  1. Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg

 

Gemäß § 4 der Verbandsordnung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg besteht die Verbandsversammlung aus 5 Vertreterinnen und Vertretern, von denen der Landkreis Lüneburg 3 und die Hansestadt Lüneburg 2 Personen entsendet. Die Vertreterinnen und Vertreter müssen für das Hauptorgan des jeweiligen Verbandsmitglieds wählbar sein.

 

Zu den Vertreterinnen und Vertretern gehören grundsätzlich auch die Hauptverwaltungsbeamten von Landkreis und Hansestadt Lüneburg. Ist der Hauptverwaltungsbeamte eines kommunalen Verbandsmitglieds allerdings ehrenamtlicher Geschäftsführer bzw. stellvertretender ehrenamtlicher Geschäftsführer des Verbandes, so entsenden Kreistag bzw. Rat der Hansestadt Lüneburg ein anderes ihrer Mitglieder in die Verbandsversammlung.

 

Gemäß § 8 der Verbandsverordnung für den Sparkassenzweckverband Lüneburg wird die ehrenamtliche Geschäftsführerin oder der ehrenamtliche Geschäftsführer von der Verbandsversammlung aus dem Kreis der Hauptverwaltungsbeamten der Verbandsmitglieder gewählt. Da Herr Landrat Jens Böther demnach entweder zum ehrenamtlichen Geschäftsführer oder zum stellvertretenden ehrenamtlichen Geschäftsführer des Sparkassenzweckverbandes gewählt wird, hat der Kreistag für ihn ein anderes Mitglied in die Verbandsversammlung zu entsenden.

Vom Kreistag sind somit insgesamt 3 Vertreterinnen bzw. Vertreter und 3 Ersatzpersonen zu entsenden. Für die Besetzung der Sitze in die Verbandsversammlung ist § 71 NKomVG anzuwenden.

 

Der Kreistag beruft für die Dauer der Wahlperiode folgende Vertreterinnen / folgende Vertreter in die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes:

 

Ordentliches Mitglied:

Ersatzperson:

SPD-Fraktion:

Rainer Dittmers

Brigitte Mertz

CDU-Fraktion:

Hans-Georg Führinger

Inge Schmidt

ndnis 90/Die Grünen-Fraktion:

Petra Kruse-Runge

Liliana Josek

 

 

  1. Sparkassenstiftung Lüneburg

 

Nach der Satzung über die Sparkassenstiftung Lüneburg sind vom Landkreis Lüneburg für die Dauer der Kommunalwahlperiode 3 Stiftungsräte mit jeweils 3 Mitgliedern zu besetzen. Es handelt sich um folgende Stiftungsräte:

  • Kunst und Kultur
  • Jugend, Sport, Bildung und Soziales
  • Nachhaltigkeit

 

r die Stiftungsräte sind Ersatzpersonen nicht vorgesehen. Für die Besetzung der Sitze gilt § 71 NKomVG.

 

Der Kreistag beruft für die Dauer der Wahlperiode folgende Vertreterinnen / folgende Vertreter in die Stiftungsräte der Sparkassenstiftung Lüneburg:

 

a)    Stiftungsrat „Kunst und Kultur“

 

SPD-Fraktion:

Dr. Inge Voltmann-Hummes

CDU-Fraktion:

rgen Scherf

ndnis 90/Die Grünen-Fraktion:

Antje Aden-Meyer

 

b)   Stiftungsrat „Jugend, Sport, Bildung und Soziales“

 

SPD-Fraktion:

Maik Peyko

CDU-Fraktion:

Meinhard Perschel

ndnis 90/Die Grünen-Fraktion:

Liliana Josek

 

c)    Stiftungsrat „Nachhaltigkeit“

 

SPD-Fraktion:

Uwe Hinners

CDU-Fraktion:

Ingrid Dziuba-Busch

ndnis 90/Die Grünen-Fraktion:

Moritz Meister

 

 

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

 

 

Ö 19  
Bestellung eines neuen Plattdeutschbeauftragten  
2021/430  
Ö 20  
Wahl des Kreisjägermeisters und seines Stellvertreters  
Enthält Anlagen
2021/419  
Ö 21  
Preiserhöhung Fährkarten - Fährbetrieb Wilhelm      
Ö 21.1  
Änderungsantrag der AfD-Fraktion vom 15.11.2021 zur Beschlussvorlage 2021/420, Thema: "Fahrpreiserhöhung im Fährbetrieb Wilhelm"  
Enthält Anlagen
2021/440  
Ö 21.2  
Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN vom 18.11.2021 zum Thema "Fährtarif für Fähre "Amt Neuhaus" stabil halten" zur Vorlage 2021/420  
Enthält Anlagen
2021/443-1  
Ö 22  
Resolution der Gruppen und Fraktionen DIE LINKE / DIE PARTEI, FDP / Die Unabhängigen, SPD. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, CDU vom 01.11.2021 zum Thema: "Kostengünstige IRE-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin mit Halt in Lüneburg"  
2021/435  
Ö 23  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 24  
Schriftliche Anfragen gem. § 17 Abs. (2) Geschäftsordnung      
Ö 25  
Anfrage der Gruppe DIE LINKE / DIE PARTEI vom 01.11.2021 zum Thema: "Unterbringung von Seniorinnen/Senioren"  
Enthält Anlagen
2021/423  
Ö 26  
Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 17 Abs. (5) Geschäftsordnung      
Ö 27  
Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung