Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Sitzung des Kreistages/ Kulturforum Gut Wienebüttel  

Bezeichnung: Sitzung des Kreistages/ Kulturforum Gut Wienebüttel
Gremium: Kreistag
Datum: Do, 28.09.2023    
Zeit: 14:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kulturforum
Ort: Kulturforum, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung      
Ö 2  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 3  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 08.06.2023  
S2023-163  
Ö 4  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 5  
Mitgliedschaft im Kreistag a) Feststellung des Sitzverlustes der Kreistagsabgeordneten Lea Findeis b) Verpflichtung von Frau Julia Diehl  
Enthält Anlagen
2023/223  
Ö 6  
Mitgliedschaft im Kreistag a) Feststellung des Sitzverlustes der Kreistagsabgeordneten Larissa Stumpe b) Verpflichtung von Herrn Rolf Rehfeldt  
Enthält Anlagen
2023/316  
Ö 7  
Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Soziales und Gesundheit und der AG "Struktur-/Mobilitätsgutachten"  
2023/232  
Ö 8  
Umbesetzung im Ausschuss für Raumordnung und im Mobilitätsgrundsatzausschuss  
2023/252  
Ö 9  
Umbesetzung im Ausschuss für Umweltschutz  
2023/260  
Ö 10  
Umbesetzung im Kreisausschuss sowie in Fachausschüssen und sonstigen Gremien  
2023/265  
Ö 11  
Wahl von Mitgliedern des nicht zur Ritterschaft gehörenden ländlchen Grundbesitzes (3. Kurie) der Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg  
2023/288  
Ö 12  
Sachstand Mobilitätsgutachten  
2023/194  
Ö 13  
Benennung der Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Lüneburg in Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsräten oder entsprechenden Organen von Unternehmen und Einrichtungen  
2023/309  
Ö 14  
Verzicht auf Ausschreibung der Stelle einer Kreisrätin/eines Kreisrats und erneute Wahl der bisherigen Stelleninhaberin für die Amtszeit vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2032  
2023/298  
Ö 15  
Abwägungsprozess im Zusammenhang mit der Festsetzung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2024, Finanzsituation des Landkreises Lüneburg und der kreisangehörigen Gemeinden  
Enthält Anlagen
2023/291  
Ö 16  
Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts zum 31. Dezember 2022; Entlastung der Betriebsleitung sowie Beschluss über den in der Bilanz festgestellten Jahresüberschuss  
Enthält Anlagen
2023/277  
Ö 17  
Erhöhung des Eigenkapitals der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH (BuK) (im Stand der 1. Aktualisierung vom 22.09.2023)  
2023/297  
Ö 18  
Abberufung einer Prüferin im Rechnungsprüfungsamt  
2023/237  
Ö 19  
Annahme von Spenden, Schenkungen und sonstigen Zuwendungen im Wert von über 2.000,00 Euro, die bis zum 31.08.2023 angeboten worden sind  
2023/293  
Ö 20  
Bundesförderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" - Beteiligung mit dem Lehrschwimmbecken Oedeme (Im Stand der 1. Aktualisierung vom 04.09.2023)  
Enthält Anlagen
2023/245  
Ö 21  
Änderung der Richtlinie zum Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg
Enthält Anlagen
2023/166  
Ö 22  
Verlängerung GRW-Regionalmanagement Nordostniedersachsen Wasserstoffwirtschaft  
2023/257  
Ö 23  
Übertragung eines Grundstücks in Gülze/Neuhaus (Gemarkung Neuhaus, Flur 29, Flurstücke 4 und 93) an die Gemeinde Amt Neuhaus - Abschluss des Sanierungsprojektes, Aufhebung des Beschlusses zur Übertragung des Grundstücks am die Gemeinde  
2022/398-1  
Ö 24  
Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion BÜNDNIS 90 / Die Grünen und der Gruppe DIE LINKE / DIE PARTEI vom 12.04.2023 zum Thema: "E-Scooter" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 24.05.2023)
Enthält Anlagen
2023/134  
Ö 25  
Änderungsantrag der Gruppe DIE LINKE/Die PARTEI vom 19.04.2023 zum Antrag KTA Bilgenroth zum Thema: Förderung der Fahrkarten für die Fähren "Amt Neuhaus" und "Tanja" angleichen (Vorlage 2023/081) zur Kreistagssitzung am 20.04.2023 (im Stand der ersten Aktualisierung der Verwaltung vom 23.05.2023)  
Enthält Anlagen
2023/146  
Ö 26  
Antrag der Gruppe AfD-Fraktion/Die Basis vom 08.05.2023 an den Kreistag zum Thema:"Vergabe von Stipendien zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher im Landkreis Lüneburg" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 19.05.2023)
Enthält Anlagen
2023/180  
Ö 27  
Antrag der Gruppe FDP / Die Unabhängigen vom 08.05.2023 zum Thema: "Resolution - Wolf" (Im Stand der 2. Aktualisierung der Verwaltung vom 14.08.2023)  
Enthält Anlagen
2023/181  
    VORLAGE
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Landkreis Lüneburg schließt sich der Resolution des Landkreises Uelzen vom 25. April 2023 an und fordert daher die genannten drei Akteure wie folgt auf:

I. Die Europäische Kommission wird aufgefordert,

unverzüglich den Schutzstatus der Tierart Wolf (canis lupus) auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland zu überprüfen und für den Fall, dass sie zu dem Ergebnis gelangt, dass der Wolf in Niedersachsen keine gefährdete Art mehr ist und somit den strengen Schutz durch Listung im Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) nicht mehr benötigt, sondern bezogen auf das Gebiet des Landes Niedersachsen dem Anhang V der FFH-Richtlinie zugeordnet werden sollte, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat eine entsprechende Änderung der FFH-Richtlinie vorzuschlagen.

II. Die Bundesregierung wird aufgefordert,

1. die Europäische Kommission zur sofortigen Überprüfung des Schutzstatus der Tierart Wolf auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland (Ziffer I.) zu drängen,

2. unverzüglich nach einer Herausnahme des Wolfes aus der Liste der streng zu schützenden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse (Anhang IV der FFH-Richtlinie) die naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze so zu ändern, dass

a) eine regelhafte Bejagung des Wolfs auf Grundlage eines pro Landkreis festzusetzenden Abschussplans in den Monaten, in denen die Welpen nicht zwingend auf ihre laktierende Fähe angewiesen sind, (Jagdzeit),

b) und in den übrigen Monaten des Jahres die Entnahme von sog. Problemwölfen und -rudeln zum Schutz insbesondere von Weidetieren oder Menschen durch die unteren Naturschzutbehörden zügig sowie ptaktikabel, insbesodnere ohne großen Verwaltungsaufwand,

ermöglicht wird. 

III. Die Niedersächsische Landesregierung wird aufgefordert,

1. die Bundesregierung aufzufordern, die Europäische Kommission zur unverzüglichen Überprüfung nach Ziffer I. zu drängen,

2. die Bundesregierung aufzufordern, zu gegebener Zeit unverzüglich die unter Ziffer II.2. genannten Änderungen der naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze vorzunehmen,

3. unverzüglich notwendige landesrechtliche Änderungen vorzunehmen, sobald der Bund die unter Ziffer II.2. genannten Änderungen der naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze vorgenommen hat, insbesondere für den Wolf in der Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Jagdgesetzes (DVO-NJagdG) eine Jagdzeit für die regelhafte Bejagung vorzusehen.

.

   
    05.06.2023 - Kreisausschuss
    N 26 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    08.06.2023 - Kreistag
    Ö 23 - zurückgestellt
   

Beschluss:

Der Antrag wird in den Ausschuss für Umweltschutz verwiesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DD.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Mehrheitlich bei 19 Gegenstimmen

   
    21.08.2023 - Ausschuss für Umweltschutz
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

a) Über die Resolution wird ohne Vertagung abgestimmt.

 

b) Der Resolution wird zugestimmt.

 

Herr Bartscht teilt mit, dass weder ein Vertreter des Wolfsbüros noch des Umweltministeriums an der Sitzung teilnimmt. Beiden wurde jedoch ein Fragenkatalog zugesandt. Die Antworten werden vorgelesen und sind dem Protokoll beigefügt.

Herr Gros berichtet, dass das Land in Kürze ein Managementkonzept veröffentlichen werde und plädiert dafür, den TOP daher zunächst zu verschieben.

 

Der Antragsteller beantragt, über den Tagesordnungspunkt zum jetzigen Zeitpunkt abzustimmen.

Abstimmungsergebnis:

a) Ergebnis: 8 x Ja , 0 Enthaltungen, 5 x Nein

 

b) Ergebnis: 8 x Ja , 0 Enthaltungen, 5 x Nein

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antworten Wolfsbüro (115 KB)      
   
    28.08.2023 - Kreisausschuss
    N 18 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    28.09.2023 - Kreistag
    Ö 27 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

 

 

 

 

Der Landkreis Lüneburg schließt sich der Resolution des Landkreises Uelzen vom 25. April 2023 an und fordert daher die genannten drei Akteure wie folgt auf:

I. Die Europäische Kommission wird aufgefordert,

unverzüglich den Schutzstatus der Tierart Wolf (canis lupus) auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland zu überprüfen und für den Fall, dass sie zu dem Ergebnis gelangt, dass der Wolf in Niedersachsen keine gefährdete Art mehr ist und somit den strengen Schutz durch Listung im Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) nicht mehr benötigt, sondern bezogen auf das Gebiet des Landes Niedersachsen dem Anhang V der FFH-Richtlinie zugeordnet werden sollte, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat eine entsprechende Änderung der FFH-Richtlinie vorzuschlagen.

II. Die Bundesregierung wird aufgefordert,

1. die Europäische Kommission zur sofortigen Überprüfung des Schutzstatus der Tierart Wolf auf dem Gebiet des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland (Ziffer I.) zu drängen,

2. unverzüglich nach einer Herausnahme des Wolfes aus der Liste der streng zu schützenden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse (Anhang IV der FFH-Richtlinie) die naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze so zu ändern, dass

a) eine regelhafte Bejagung des Wolfs auf Grundlage eines pro Landkreis festzusetzenden Abschussplans in den Monaten, in denen die Welpen nicht zwingend auf ihre laktierende Fähe angewiesen sind, (Jagdzeit),

b) und in den übrigen Monaten des Jahres die Entnahme von sog. Problemwölfen und -rudeln zum Schutz insbesondere von Weidetieren oder Menschen durch die unteren Naturschzutbehörden zügig sowie ptaktikabel, insbesodnere ohne großen Verwaltungsaufwand,

ermöglicht wird. 

III. Die Niedersächsische Landesregierung wird aufgefordert,

1. die Bundesregierung aufzufordern, die Europäische Kommission zur unverzüglichen Überprüfung nach Ziffer I. zu drängen,

2. die Bundesregierung aufzufordern, zu gegebener Zeit unverzüglich die unter Ziffer II.2. genannten Änderungen der naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze vorzunehmen,

3. unverzüglich notwendige landesrechtliche Änderungen vorzunehmen, sobald der Bund die unter Ziffer II.2. genannten Änderungen der naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze vorgenommen hat, insbesondere für den Wolf in der Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Jagdgesetzes (DVO-NJagdG) eine Jagdzeit für die regelhafte Bejagung vorzusehen.

.

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich bei 15 Gegenstimmen

 

Ö 28  
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vom 25.05.2023 zum Thema: "Die Energiewende im Landkreis vorantreiben - Voraussetzungen für Geothermie bereitstellen" (Im Stand der 2. Aktualisierung der Verwaltung vom 22.08.2023)
2023/211  
Ö 29  
Antrag der Gruppe DIE LINKE/ DIE PARTEI vom 30.07.2023 zum Thema "Premium-Radroute Scharnebeck-Adendorf-Lüneburg" (Im Stand der 2. Aktualisierung der Verwaltung vom 25.09.2023)  
Enthält Anlagen
2023/250  
Ö 30  
Antrag der Gruppe AfD-Fraktion/dieBasis vom 17.08.2023 zum Thema "Busfahrermangel bekämpfen - Nachhaltige Strategie für die neue MOIN GmbH entwickeln!"  
Enthält Anlagen
2023/268  
Ö 31  
Antrag der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 18.08.2023 zum Thema "Klima-Bündnis"  
Enthält Anlagen
2023/282  
Ö 32  
Antrag der AfD-Fraktion vom 26.08.2023 zum Thema "Einrichtung einer Beratungsstelle für die Bürger bei Impfnebenwirkungen und Impffolgeschäden - Offizielle Daten: Covid-Impfstoffe haben 24x mehr Nebenwirkungen als andere Vakzine"  
Enthält Anlagen
2023/285  
Ö 33  
Antrag der Fraktion CDU und der Gruppe FDP/Unabhängige vom 25.08.2023 zum Thema "Digitalisierung voranbringen - dem Fachkräftemangel vorbeugen" (im Stand der 1. Aktualisierung vom 07.09.2023)  
Enthält Anlagen
2023/287  
Ö 34  
Antrag der SPD-Fraktion vom 31.08.2023 zum Thema "Echtzeit-Informationssystem jetzt!"  
Enthält Anlagen
2023/299  
Ö 35  
Antrag / Resolution der CDU-Fraktion vom 06.09.2023 zum Thema "Erhalt der Kurt-Löwenstein-Förderschule Bleckede"  
Enthält Anlagen
2023/305  
Ö 35.1  
Änderungsantrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 26.09.2023 zum Antrag Nr. 2023/305 zum Thema "Vielfältige Schullandschaft erhalten, heißt Förderschulen stärken"  
2023/319  
Ö 36  
Antrag der CDU-Fraktion vom 06.09.2023 zum Thema "Einrichtung einer Verkehrskoordinationsstelle für den Landkreis Lüneburg"  
Enthält Anlagen
2023/304  
Ö 37  
Antrag der Gruppe Die Linke / Die Partei vom 12.09.2023 zum Thema: "Die LNVG wird aufgefordert die Verträge mit der metronom GmbH zu kündigen"  
Enthält Anlagen
2023/311  
Ö 38  
Antrag der Fraktionen CDU, SPD und DIE LINKE vom 25.09.2023 zum Thema "Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg - Amelinghausen - Soltau; Einrichtung Haltepunkte Drögennindorf und Soderstorf in der Samtgemeinde Amelinghausen" (Im Stand der 3. Aktualisierung der Verwaltung vom 25.09.2023)  
Enthält Anlagen
2023/312  
Ö 39  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 40  
Schriftliche Anfragen gem. § 17 Abs. (2) Geschäftsordnung      
Ö 41  
Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 17 Abs. (5) Geschäftsordnung      
N 42     Finanzierungsmechanismus zwischen Landkreis Lüneburg und der MOIN      
N 43     Schaffung von Flüchtlingsunterkünften; Erwerb des ehemaligen Krankenhauses Scharnebeck, Hauptstraße 19 und Hauptstraße 17/19a in 21379 Scharnebeck      
Ö 44  
Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung