Der Landkreis Lüneburg baut eine multifunktionale Sport- und Veranstaltungshalle (nachfolgend „Arena“) auf dem Gelände Lüner Rennbahn 5 in Lüneburg auf der Grundlage der anliegenden Zielkonfiguration (Anlage 1) und Inventarliste (Anlage 2).
Die Bau- und Planungskosten werden einschließlich des bauseits zur Verfügung zu stellenden Inventars und des nutzbaren Außengeländes ohne Grunderwerbskosten auf 10,4 Mio. € netto festgesetzt.
Die Arena wird Spielstätte der Volleyball-Bundesligamannschaft der Spielvereinigung Gellersen Lüneburg (nachfolgend SVG).
Der Betrieb der Halle wird an ein privates Unternehmen vergeben. Über den Abschluss des Betreibervertrages entscheidet der Kreisausschuss. Der Betreiber wird das vertragliche Verhältnis zur SVG direkt regeln, dabei aber die Vorgaben des Betreibervertrages beachten.
Die Namensrechte werden für 10 Jahre an die Sparkasse Lüneburg vergeben. Der Sponsoringvertrag wird dem Kreisausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt. Die übrige Werbung an der Außenfläche der Arena liegt in den Händen des Landkreises Lüneburg. Die Werbung innerhalb der Arena übernimmt der Betreiber im Rahmen des Betreibervertrages.
Mit der Hansestadt Lüneburg ist ein Vertrag über die Mitfinanzierung und Nutzung der Arena entsprechend des anliegenden Entwurfs (Anlage 3) abzuschließen. Über ihn entscheidet der Kreisausschuss.
Die Arena wird Spielstätte der Spielgemeinschaft Volleyball Gellersen Lüneburg (nachfolgend SVG).
Der Beschluss wird zu Ziff. 5 Satz 1 wie folgt neu gefasst:
Die Namensrechte werden für 10 Jahre nach Einholung von Vergleichsangeboten vergeben.
Im Übrigen bleibt der Beschlussvorschlag bestehen.
Aktualisierter Beschlussvorschlag vom 16.06.2017:
Neue Fassung Ziff. 3:
Die Arena wird Spielstätte der Volleyball-Bundesligamannschaft der Spielgemeinschaft Volleyball Gellersen Lüneburg (nachfolgend SVG).
Der Beschluss wird zu Ziff. 5 Satz 1 wie folgt neu gefasst:
Die Namensrechte werden für 10 Jahre nach Einholung von Vergleichsangeboten vergeben.
Im Übrigen bleibt der Beschlussvorschlag bestehen.
12.06.2017 - Kreisausschuss
N 7 - zurückgestellt
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
19.06.2017 - Kreisausschuss
N 7 - ungeändert beschlossen
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
19.06.2017 - Kreistag
Ö 5 - ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Landkreis Lüneburg baut eine multifunktionale Sport- und Veranstaltungshalle (nachfolgend „Arena“) auf dem Gelände Lüner Rennbahn 5 in Lüneburg auf der Grundlage der anliegenden Zielkonfiguration (Anlage 1) und Inventarliste (Anlage 2).
Die Bau- und Planungskosten werden einschließlich des bauseits zur Verfügung zu stellenden Inventars und des nutzbaren Außengeländes ohne Grunderwerbskosten auf 10,4 Mio. € netto festgesetzt.
Die Arena wird Spielstätte der Volleyball-Bundesligamannschaft der Spielgemeinschaft Volleyball Gellersen Lüneburg (nachfolgend SVG).
Der Betrieb der Halle wird an ein privates Unternehmen vergeben. Über den Abschluss des Betreibervertrages entscheidet der Kreisausschuss. Der Betreiber wird das vertragliche Verhältnis zur SVG direkt regeln, dabei aber die Vorgaben des Betreibervertrages beachten.
Die Namensrechte werden für 10 Jahre nach Einholung von Vergleichsangeboten vergeben. Der Sponsoringvertrag wird dem Kreisausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt. Die übrige Werbung an der Außenfläche der Arena liegt in den Händen des Landkreises Lüneburg. Die Werbung innerhalb der Arena übernimmt der Betreiber im Rahmen des Betreibervertrages.
Mit der Hansestadt Lüneburg ist ein Vertrag über die Mitfinanzierung und Nutzung der Arena entsprechend des anliegenden Entwurfs (Anlage 3) abzuschließen. Über ihn entscheidet der Kreisausschuss.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich angenommen bei 10 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen
Beschlossen bei 10 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen
Beschlossen bei 7 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen
Bei 14 Gegenstimmen mehrheitlich angenommen
5. Beschlossen bei 5 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen
6.Beschlossen bei 9 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen