Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Tagesordnung - Kreistag  

Bezeichnung: Kreistag
Gremium: Kreistag
Datum: Mo, 24.09.2007    
Zeit: 14:00 - 17:35 Anlass: Sitzung
Raum: Schützenhaus Dahlenburg
Ort: Schützenhaus Dahlenburg, Dornweg, 21368 Dahlenburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 16.07.2007      
Ö 4  
Bestellung von Herrn Axel Schlemann zum Kreisnaturschutzbeauftragten für die Dauer von 5 Jahren  
2007/196  
Ö 5  
Umbesetzung des Schulausschusses  
2007/201  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Weisung an die Vertreter in der Zweckverbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Lüneburg  
Enthält Anlagen
2007/208  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.08.2008
2007/167  
Ö 8  
Berufung von Prüfern im Rechnungsprüfungsamt  
2007/179  
Ö 9  
Vereinheitlichung der Prüfgebühr für die Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes im Rahmen der Kooperation der Rechnungsprüfungsämter  
Enthält Anlagen
2007/173  
Ö 10  
Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung der Jahresrechnungen des Landkreises Lüneburg für die Haushaltsjahre 2004 und 2005 sowie Entlastung des Landrats  
2007/178  
Ö 11     (nichtöffentlich)      
Ö 12  
Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts zum 31. Dezember 2006, Entlastung der Werksleitung sowie Gewinnverwendung des in der Bilanz ausgewiesenen Bilanzgewinns.
2007/199  
Ö 13  
Bildung einer Tourismus GmbH für die Lüneburger Heide  
Enthält Anlagen
2007/218  
Ö 14  
Änderung der Verordnung des Landkreises Lüneburg über die Deichverteidigung im Artlenburger Deichverband (ADV) im Bereich des Landkreises Lüneburg (DVO) vom 12.03.1985
Enthält Anlagen
2007/180  
Ö 15  
Zustimmung zur Einbeziehung von Flächen in das Naturschutzgebiet Barnstedt-Melbecker-Bach  
Enthält Anlagen
2007/206  
Ö 16  
Maßnahmen für den Klimaschutz im Landkreis Lüneburg. Verwendung eines Teils der finanziellen Mittel, welche im Rahmen des Strukturentwicklungsfonds für den Klimaschutz vorgesehen sind, für eine regionale Energie-Kampagne  
Enthält Anlagen
2007/184  
Ö 17  
Kalkulation 2008 für die Müll- und Wertstoffabfuhr  
2007/192  
Ö 18  
Anpassung der Abfallgebührensatzung zum 1. Januar 2008  
2007/193  
Ö 19  
Übernahme einer Bürgschaft für die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH  
2007/202  
Ö 20  
Antrag von KTA Christian Berisha (UWL/Bündnis Rechte) vom 19.07.2007 (Eingang: 20.07.2007); "Verenglischung" der deutschen Sprache in der Kreisverwaltung  
2007/194  
Ö 21  
Antrag der Kreistagsfraktion Die Linke vom 06.08.2007 (Eingang 07.08.2007); "Keinen Atomstrom für den Landkreis Lüneburg"
2007/203  
Ö 22  
Antrag der Gruppe CDU/Unabhängige/SPD vom 14.08.2007 (Eingang 15.08.2007); "Global denken - lokal handeln Autofreie Sonntage in der Metropolregion Hamburg"  
2007/210  
Ö 23  
Antrag der Kreistagsfraktion "Die Linke"; Sozialausweis
2007/057  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Kreistagsfraktion „Die Linke“ beantragt mit Schreiben vom 26.02.2007 (Eingang 26.02.2007) folgende Beschlussfassung durch den Kreistag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Trägern von Freibädern, Hallenbädern, Museen und mit dem Theater Lüneburg sowie dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ergebnisorientierte Verhandlungen mit dem Ziel der Einführung eines Sozialausweises aufzunehmen.
  2. Ein Sozialausweis soll zu folgenden Konditionen ausgegeben werden:

a)       Den Sozialausweis können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg erhalten, die im Monat weniger als 1.000,00 EUR netto zur Verfügung haben.

b)      Der Sozialausweis kostet 15,00 EUR im Monat. Dieser beinhaltet eine Eintrittsermäßigung von 50 Prozent in den Hallen- und Freibädern, in Museen und im Theater sowie eine Monatsfahrkarte für den Lüneburger Stadtbus. Wer außerhalb von Lüneburg seinen ersten Wohnsitz hat, soll zusätzlich mit den Bussen des HVV von seinem Wohnort kostenlos nach Lüneburg und zurück fahren dürfen.

c)       Wer das Busangebot nicht nutzen möchte und die unter a genannten Bedingungen erfüllt, kann einen kostenlosen kleinen Sozialausweis erhalten. Dieser beinhaltet 50 Prozent Eintrittsermäßigung in den Hallen- und Freibädern, in Museen und im Theater.

d)      Kinder und Jugendliche von Eltern, die die Bedingungen unter a erfüllen, erhalten kostenlosen Eintritt in Frei- und Hallenbädern, in Museen und im Theater.

  1. Der Sozialausweis kann formlos beantragt werden. Entsprechende Einkommensbelege sind beizufügen.“

Beschlussvorschlag vom 22.08.2007:

Die Kreistagsfraktion „Die Linke“ beantragt mit Schreiben vom 22.08.2007 (Eingang 22.08.2007) folgende Beschlussfassung durch den Kreistag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, sofort mit den Trägern von Freibädern, Hallenbädern, Museen und mit dem Theater Lüneburg sowie dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ergebnisorientierte Verhandlungen mit dem Ziel der Einführung eines Sozialausweises aufzunehmen.
  2. Der Sozialausweis soll eine deutliche Ermäßigung von Eintrittspreisen in Museen, Schwimmbädern und im Theater für Empfänger von sozialen Leistungen (insbesondere Arbeitslosengeld II – Empfänger) und Geringverdiener beinhalten. Außerdem sollen die Inhaber des Sozialausweises Monatsfahrkarten für die Stadtbusse und Überlandbusse zum ermäßigten Preis kaufen können.“
   
    12.03.2007 - Kreisausschuss
    N 3 - geändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    12.03.2007 - Kreistag
    Ö 20 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

Der Antrag wird abgelehnt.

Abstimmungsergebnis: 8 Nein

Abstimmungsergebnis: 41 Ja, 8 Nein

   
    03.09.2007 - Kreisausschuss
    N 28 - abgelehnt
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    24.09.2007 - Kreistag
    Ö 23 - abgelehnt
    Beschluss:

Beschluss:

Der Antrag wird abgelehnt.

Abstimmungsergebnis: 42 Ja, 4 Nein, 4 Enthaltungen

Abstimmungsergebnis: 42 Ja, 4 Nein, 4 Enthaltungen

Ö 24  
Antrag der Fraktion Die Linke vom 10.09.2007 (Eingang: 10.09.2007); Keine "Bürgerarbeit" im Landkreis Lüneburg  
2007/222  
Ö 25  
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten      
Ö 26  
Enthält Anlagen
Beantwortung von Anfragen gemäß § 19 Geschäftsordnung  
2007/221  
Ö 27     Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 19 Abs. (2) Geschäftsordnung      
Ö 27.1  
Anfrage KTA Stilke "Lindenallee an der B 209 zwischen Rehrhof und Etzen"      
Ö 27.2  
Enthält Anlagen
Anfrage KTA Thiemann "Schülerbeförderung"      
Ö 28  
Schließung der Sitzung      
               

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung