Notruf aus der Hosentasche: Leitstelle bittet um Android-Update!
Aktuell ist nur jeder fünfte Notruf, den die Feuerwehr-, Einsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Lüneburg bekommt, echt. Der Grund ist vermutlich ein Fehler in der aktuellen Version des Betriebssystems Android 13, das auf vielen Smartphones läuft: Das Telefon wählt aus der Hosentasche ganz alleine den Notruf. Jeder solche Fehlanruf bedeutet, dass die Helfer weniger Zeit für echte Notrufe haben. Daher bittet die Leitstelle alle Nutzerinnen und Nutzer, ein Update durchzuführen oder automatische Updates zu aktivieren.
In vielen Leitstellen häuft sich die Anzahl von Notrufen, die von Smartphones alleine getätigt wurden. Dafür verantwortlich ist wahrscheinlich das sogenannte „Emergency SOS“ von Android, das eigentlich nur bei Unfällen auslösen sollte, aber derzeit auch bei leichten Erschütterungen aktiv wird. „Seit Anfang der Woche gibt es sowohl für Google- als auch für Samsung-Handys, die in Deutschland die Mehrzahl der Android-Systeme ausmachen, ein Update, das das Problem beheben soll. Bitte laden Sie das Update herunter oder aktivieren Sie das automatische Herunterladen von Systemupdates. Damit entlasten Sie Ihren Notruf hier in Lüneburg“, so Marcel Meyer, Leiter der Kooperativen Leitstelle. In anderen Leitstellen, die auf das Problem aufmerksam gemacht haben, sind die Fehlanrufe schon zurückgegangen.
Alle Notfallnummern und den Kontakt zu unserer Leitstelle finden Sie unter www.landkreis-lueneburg.de/notruf.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr