„Films for Future 2025" – Landkreis Lüneburg ist Partner für Naturfilmfest in der Lüneburger Heide
Von Pinguinen über die Mobilität der Städte bis hin zum richtigen Umgang mit Fäkalien: Das Naturfilmfest „Films for Future" 2025 bringt eindrucksvolle Dokumentationen und ein spannendes Rahmenprogramm in die Naturparkregion Lüneburger Heide. Vom 6. bis 10. März 2025 werden rund 25 Filme in fünf Kinos der Region gezeigt, darunter auch im Scala Lüneburg. Der Landkreis Lüneburg ist langjähriger Kooperationspartner des Festivals – und unterstützt im Rahmen der Modellkommune „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) auch die Filmvorführungen für Schulen.
„Das Naturfilmfest ist eine großartige Gelegenheit, Nachhaltigkeitsthemen anschaulich zu vermitteln. Wir freuen uns, als Landkreis Lüneburg Kooperationspartner zu sein und wollen insbesondere mit dem Schulprogramm junge Menschen für Umwelt- und Klimathemen sensibilisieren“, erklärt Jeanette Braun, BNE-Beauftragte beim Landkreis Lüneburg.
Filmvielfalt mit Expertengesprächen
Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Filmen zu aktuellen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Ein besonderes Highlight des Festivals sind die anschließenden Expertengespräche: Filmschaffende, Umweltaktivistinnen und -aktivisten, Experten aus der Forstwirtschaft, Fischzucht, Landwirtschaft und Schafzucht sowie weitere Fachleute geben Einblicke und diskutieren mit dem Publikum. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Dokumentation "Holy Shit" des Regisseurs Rubén Abruña, die in Lüneburg am 9. März gezeigt wird. Der Film beleuchtet die nachhaltige Wiederverwertung menschlicher Fäkalien in 16 Städten weltweit. Autorin Annette Jensen, auf deren Buch die Dokumentation basiert, ist anwesend und vertieft dieses wichtige Thema.
Schulprogramm – Nachhaltigkeit im Unterricht erlebbar machen
Ergänzt wird das Festival durch ein spezielles Schulprogramm an den Vormittagen des 6., 7. und 10. März. Rund 200 Schülerinnen und Schüler von Grundschulen und weiterführenden Schulen aus Stadt und Landkreis Lüneburg haben die Möglichkeit, Filme wie „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" oder „Rückkehr zum Land der Pinguine" zu sehen. Die Teilnahme an den Schulvorführungen ist für die Schülerinnen und Schüler dank eines Zuschusses des Landkreises Lüneburg kostenlos.
Außer dem Scala in Lüneburg nehmen noch vier weitere Kinos in der Naturparkregion Lüneburger Heide am Festival teil: Filmmuseum Bendestorf, Mitmach-Kino LichtSpiel e.V. in Schneverdingen, Movieplexx Buchholz und Capitol-THEATER Walsrode. Weitere Informationen zum Festival und zum Programm sind unter www.films4future.de verfügbar.
Mehr Informationen zum Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) finden sich unter www.landkreis-lueneburg.de/bne.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr