Klimaschutz daheim – Landkreis und Hansestadt Lüneburg starten Informationskampagne für Privatpersonen
Der Strom für die elektrischen Geräte und das Gas für die Wärme im Haus schlagen sich nicht nur in den monatlichen Rechnungen nieder. Die Erzeugung von Energie stößt auch Treibhausgase aus und heizt dem Klima ein. Privatpersonen können daher „daheim“ einiges für den Klimaschutz und den Geldbeutel tun. Der Landkreis und die Hansestadt Lüneburg starten zu dem Thema die Kampagne „Klimaschutz daheim“ mit Beratungsangeboten, Infoabenden, Onlineevents und Mitmachaktionen. Die Auftaktveranstaltung mit einem Vortrag zu Wärmedämmung in Wohngebäuden findet am 8. Mai 2025, 19 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeinde Adendorf (Rathausplatz 14) statt.
An dem Abend wird der Energieberater Udo Irmer Einblick geben, welche Arten der Wärmedämmung es gibt, welche Dämmstoffe geeignet sind und wie Heizung, Lüftung und Dämmung zusammenspielen. Außerdem werden die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes erklärt und Teilnehmende können offene Fragen zu diesem und anderen Themen klären.
Nach dieser Auftaktveranstaltung der Kampagne „Klimaschutz daheim“ werden im Laufe des Jahres weitere Events zu den Themen Einsatz von erneuerbaren Energien durch Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, Energiesparen durch energetische Sanierung sowie Heizungsoptimierung und Heizungstausch folgen. Die Veranstaltungen finden in der Hansestadt und in verschiedenen Gemeinden im Landkreis statt. Sie reichen vom Infostand bei Stadtteilfesten über Infoabende und Online-Vorträgen bis hin zu Beratungskampagnen für einzelne oder mehrere Bürgerinnen und Bürger.
„Für den Herbst haben wir ein besonderes Angebot geplant“, informiert Rebecca Soffert, Referentin für Klimaschutz beim Landkreis Lüneburg. „Der Landkreis und die Hansestadt bieten dann in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. eine Beratungsoffensive zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern an.“ Im Rahmen von fünf Veranstaltungen erhalten Bürgerinnen und Bürger mit Wohneigentum in Mehrfamilienhäusern fundiertes Wissen zu Betriebskonzepten und zu der Versorgung mit Strom aus Solarenergie vom gemeinsamen Dach. „Mit der Kampagne wollen wir auch gemeinschaftliche Wohnprojekte und Hausverwaltungen erreichen“, erklärt Karina Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt. Die Termine und Orte werden noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie unter www.landkreis-lueneburg.de/klimaschutz-daheim und www.lueneburg-klimaschutz.de/bildung-und-beratung
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr