Bildungsregion Lüneburg: Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Bildung
Ein starkes Zeichen für die Bildungsentwicklung im Landkreis Lüneburg: Etwa 100 engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Bildungsinstitutionen kamen am 6. März in Barendorf zusammen, um im Rahmen des Projekts BILL (Bildung im Landkreis Lüneburg) mögliche Ziele für die Zukunft der Bildung zu erarbeiten.
„Nur, wenn wir uns einig sind, was wir erreichen wollen, können wir gemeinsam die Bildungsregion Lüneburg voranbringen“, betonte Landrat Jens Böther in seiner Eröffnungsrede.
Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Marc Kleinknecht von der Leuphana Universität Lüneburg setzte den Ton für die Veranstaltung. Dabei präsentierte er auch die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Bildung im Landkreis, die eine überwältigende Zustimmung zu den vorgeschlagenen Leitlinien zeigten.
In sechs thematisch ausgerichteten Workshops – von politischer Bildung über Fachkräftesicherung und Integration durch Bildung bis hin zu Inklusion, kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – wurden konkrete Zielvorstellungen erarbeitet. Diese Ergebnisse werden nun in die Kreispolitik eingebracht und bilden eine solide Grundlage für die künftige Entwicklung der Bildungsregion Lüneburg.
Das Projekt BILL, das seit dem 1. Juli 2024 läuft und eine vierjährige Laufzeit hat, ist ein bedeutender Schritt, um Bildungsangebote zu vernetzen, Fachkräfte zu sichern, politische Bildung zu stärken und Inklusion zu unterstützen. Gefördert wird das Projekt aus dem Programm „Bildungskommunen“ des Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Online-Befragung zu Bildung im Landkreis Lüneburg
Bereits vor dem Bildungsforum wurden wichtige Impulse aus der „Strategiegruppe Bildung“ gesammelt, die in einer Online-Befragung mündeten. Über Plakate in Bussen, Supermärkten, Schulen und Arztpraxen wurde die Teilnahme beworben und gut angenommen: Mehr als 850 Personen, davon ca. zehn Prozent Schülerinnen und Schüler, nahmen an der Befragung teil. Die vollständigen Ergebnisse der Befragung sind abrufbar bei den Downloads unter www.landkreis-lueneburg.de/bill.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr