Stadtradeln 2025 – Gemeinsam in die Pedale für eine bessere Radverkehrsinfrastruktur
(lk) Ob zur Arbeit, zur Schule oder aus purer Freude am Radeln – viele Menschen bewegen sich mit dem Fahrrad durch den Landkreis Lüneburg. Vom 5. bis 25. Mai 2025 startet wieder die Aktion „Stadtradeln“ in Landkreis und Hansestadt Lüneburg und ermutigt alle, das Fahrrad zu nutzen. „Wir freuen uns wieder, wenn viele Menschen teilnehmen und ihre gefahrenen Strecken aufzeichnen. Denn dadurch wissen die Kommunen, wo besonders viele Radfahrende unterwegs sind und können die Radwege dann gezielt verbessern“, so Landrat Jens Böther. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch ergänzt: „Wer beim Stadtradeln mitmacht und seine Alltagswege aufzeichnet, fährt noch bewusster Rad und motiviert damit bestenfalls auch andere, mehr Wege mit dem Rad zurückzulegen. Beim Stadtradeln setzen sich viele Teams gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität und damit eine bessere Lebensqualität in Stadt und Landkreis Lüneburg ein. Hier zählt jeder Kilometer!“
Ein Ansporn dafür ist die erfolgreiche Vorjahresbilanz: Im Jahr 2024 beteiligten sich 3.070 Radfahrende aus der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg. In insgesamt 127 Teams wurden dabei über 540.000 Kilometer gemeinsam zurückgelegt – das entspricht durchschnittlich 174 Kilometern pro Teilnehmer und einem beeindruckenden Beitrag von 89 Tonnen vermiedenem CO₂-Ausstoß. Das verdeutlicht, wie viel Radfahrpotenzial in der Region Lüneburg steckt.
Auftaktveranstaltung am 5. Mai in Scharnebeck
Auch die Samtgemeinde und Gemeinde Scharnebeck sind beim Stadtradeln 2025 mit dabei. Die offizielle Auftaktveranstaltung für das Stadtradeln im Landkreis Lüneburg findet daher am Montag, 5. Mai in Scharnebeck statt – Start ist um 13:20 am Schulzentrum, danach geht es, über die neu gestalteten Premium-Radwege an der Kreisstraße 02 und Kreisstraße 53 entlang, um den Ortskern herum gemeinsam bis zum Marktplatz.
„Schulradeln“ und „Stadtradeln“ mit Kreativwettbewerb
Für Kinder und Jugendliche läuft die Aktion unter dem Namen „Schulradeln“. Schülerinnen und Schüler können ihre Fahrten mit der Stadtradeln-App aufzeichnen und dabei nicht nur Kilometer für ihr Team sammeln, sondern auch Hanse-Giebel und Landkreis-Herzen auf die Karte „zeichnen“. Dafür winken exklusive Preise von Landkreis und Hansestadt Lüneburg. In diesem Jahr ist der Kreativwettbewerb auch für Radfahrer:innen aus dem „Stadtradeln“ geöffnet.
Anmeldung über die Stadtradeln-App
Alle Interessierten können sich ab sofort über www.stadtradeln.de/landkreis-lueneburg sowie www.stadtradeln.de/lueneburg anmelden. Dort steht auch die offizielle Stadtradeln-App zum Download bereit. Die App ermöglicht nicht nur das einfache Erfassen der gefahrenen Kilometer, sondern ermöglicht es auch, Gruppen und Teams zu bilden, den Kilometerfortschritt zu teilen und mehr. Die Dokumentation der Fahrten dient den teilnehmenden Kommunen zudem dazu, anonyme Daten zur Nutzung der Radwege zu erheben. So wissen sie, wo besonders viele Radfahrende unterwegs sind, wo es schnell geht, wo es mal hängt – und können ihre Radwege entsprechend planen.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr