Mitwirken an der Klimaanpassungsstrategie: Landkreis Lüneburg lädt zu öffentlicher Auftaktveranstaltung ein
Bereits heute nehmen durch den Klimawandel Wetterextreme zu – und in Zukunft werden Hitzewellen und Starkregenereignisse wohl noch häufiger und heftiger auftreten. Deshalb arbeitet der Landkreis Lüneburg an einer Strategie zur Anpassung an den Klimawandel: dem Klimaanpassungskonzept. Die Kreisverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv daran mitzuwirken. Am 28. März 2025 findet von 16 bis 18 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung in der Ritterakademie statt.
„Wo und wie waren Sie schon von Starkregen oder Überschwemmungen betroffen? Wie nehmen Sie Hitzetage und Trockenheit wahr? Das sind Fragen, zu denen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen mit den Auswirkungen des Klimawandels einbringen können“, stellt Paula Bäurich, Klimaanpassungsmanagerin beim Landkreis Lüneburg, die Inhalte der Veranstaltung vor. Die Erkenntnisse und Beobachtungen der Bürgerinnen und Bürger werden mit vorhandenen Analysen und Berichten zusammengeführt.
Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung fließen in das Klimaanpassungskonzept ein. Darin sollen Maßnahmen festgelegt werden, um die spürbaren Folgen des Klimawandels im Landkreis Lüneburg zu minimieren. Das geht nicht ohne die Einbeziehung von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Zivilgesellschaft. Daher ruft die Kreisverwaltung Interessierte auf, sich einzubringen. Um Anmeldung bis zum 21. März 2025 bei Paula Bäurich (paula.baeurich@landkreis-lueneburg.de, Tel.: 04131 26-1081) wird gebeten.
Weitere Informationen zum Thema Klimaanpassung im Landkreis Lüneburg finden Sie hier: https://www.landkreis-lueneburg.de/klimaanpassung
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr