„Glanzlichter des Sports“ – ca. 320 Sportlerinnen und Sportler geehrt
Einmal im Jahr gehört das Rampenlicht in Lüneburg ganz den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Gemeinsam mit dem Kreissportbund, der Sparkasse Lüneburg und der Landeszeitung Lüneburg würdigten der Landkreis und die Hansestadt Lüneburg am Samstag (15. März 2025) die herausragenden sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres.
In diesem Jahr fand die feierliche Veranstaltung im Kulturforum Gut Wienebüttel statt. Am Nachmittag wurden 190 Kinder und Jugendliche sowie am Abend 126 erwachsene Athletinnen und Athleten für ihre Erfolge oder ihr Engagement ausgezeichnet. Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch sowie die stellvertretende Landrätin Dr. Inge Voltmann-Hummes eröffneten die Veranstaltungen. Ob jugendlich oder erwachsen, ob einzeln oder als Mannschaft: Für die Sportlerinnen und Sportler des Jahres war die Ehrung etwas ganz Besonderes.
Große Freude herrschte bei Emilia Keikus (OC Lüneburg im ADAC), die Nachwuchssportlerin des Jahres wurde. Sie triumphierte 2024 bei den Trial-Jugendweltmeisterschaften im Radsport und wurde zudem deutsche Vizemeisterin in der Frauenklasse. Ebenso begeistert nahm Faustball-Weltmeister Mats Hermanns die Ehrung als Nachwuchssportler des Jahres entgegen. Der in Ochtmissen wohnende Schüler spielt für den TuS Empelde sowie für die deutsche Nationalmannschaft und meistert neben seiner schulischen Laufbahn ein intensives Training und lange Fahrtzeiten. Als „Jugendmannschaft des Jahres“ wurde das Turn Team Lüneburg nach einem beeindruckenden vierten Aufstieg in Folge und dem Sprung in die höchste Landesliga ausgezeichnet. Das Team besteht aus Sportlerinnen verschiedener Vereine aus der Region.
Auch bei den Erwachsenen gab es zahlreiche denkwürdige Momente. Sportlerin des Jahres ist Triathletin Franka Rust, die sich gerade mit der Nationalmannschaft im Trainingslager in Namibia befindet und eine Videobotschaft sendete. Sportler des Jahres wurde Carsten Schöning, Leichtathlet vom SV Karze, der bereits zum zweiten Mal nominiert war. Mannschaft des Jahres wurden die Triathletinnen vom Bundesliga-Frauenteam des RSC Lüneburg. Stellvertretend für das Team war Trainer Jonathan Pargätzi anwesend und nahmen die Ehrung entgegen.
Ausgezeichnet für ihr besondere Engagement im Vereinssport wurden Uwe Walther für seine langjährige Tätigkeit beim Vfl Lüneburg als Präsident, Gisela Less als Trainerin beim MTV Soderstorf und das Trainerduo von der ASD Lüneburg Christa Rose und Horst Hansens. Ein besonderer Moment war zudem die Würdigung junger Trainerinnen, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Sportgeschehen in Lüneburg leisten. Antonia Hegemann (RC Wiking), Lara Meyer-Urban, Meryl Lysann Darger (beide SV Scharnebeck) und Henriette Habermann (TSV Bardowick) wurden für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet.
Als Moderationsduo führten Dirk Böge und Lara Benne souverän durch den Tag. Für eine spannende und sportliche Showeinlage sorgten die Tänzerinnen und Tänzer des Studios 2 unter der Leitung von Claudia Daniels, sowie die Berliner Breakdance Crew - Street-Beatz. Anschließend konnten die Geehrten, ihre Begleitungen und die Gäste den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr