Abschied mit goldener Ehrennadel und Eintrag im Ehrenbuch: Lüneburger Kreistag verabschiedet Detlev Schulz-Hendel nach 18 Jahren als Abgeordneter
Viel Einsatz und Engagement für den Landkreis Lüneburg: Nach 18 Jahren legt Detlev Schulz-Hendel sein Mandat im Lüneburger Kreistag nieder. Der Kreistag verabschiedete ihn gestern (22. Dezember 2022) feierlich. Für sein langjähriges politisches Wirken zeichnete Landrat Jens Böther ihn mit der goldenen Ehrennadel und einem Eintrag im Ehrenbuch aus. Zukünftig wird Detlev Schulz-Hendel für die Grünen als Fraktionsvorsitzender im Landtag agieren. Seine Nachfolge im Lüneburger Kreistag tritt Oliver Glodzei an, der bereits in früheren Jahren dem Gremium angehörte.
Im März 1994 begann Detlev Schulz-Hendel sein Engagement im Lüneburger Kreistag. Seitdem vertrat er, mit Ausnahme der Jahre von 2001 bis 2011, die Partei Bündnis 90/Die Grünen unter anderem in den Ausschüssen Partnerschaft und Kultur und Jugendhilfe. Zudem brachte er sich in den Arbeitsgruppen „Radverkehr“ und „Schienenverkehr“ ein. Parteiübergreifend wird Detlev Schulz-Hendel für seine Kompetenz und seinen Einsatz geschätzt. „Detlev Schulz-Hendel hat es sich nie bequem gemacht und auch mal den Finger in die Wunde gelegt. Ich wusste seine offenen Worte immer sehr zu schätzen“, hob Landrat Jens Böther den stets konstruktiven Austausch mit Detlev Schulz-Hendel hervor. Nach 18 Jahren folgt nun die Verabschiedung aus dem Kreistag. „Vielleicht kommt nach ein paar Jahren auch wieder die Zeit und Lust auf Kommunalpolitik. Für die Arbeit im Landtag und für unsere Region wünsche ich Detlev Schulz-Hendel aber nun erstmal von Herzen viel Erfolg“, fügt Jens Böther an.
Hintergrund:
Seit rund 50 Jahren ehrt der Landkreis Lüneburg Persönlichkeiten, die sich um die Region und die Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben. Sie werden in das Ehrenbuch eingetragen und erhalten die goldene Ehrennadel des Landkreises.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.landkreis-lueneburg.de/ehrenbuch
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr