Archezentrum Amt Neuhaus zieht nach Konau: Wirtschaftsausschuss berät über Fördermittel
Das Archezentrum Amt Neuhaus kommt an die Elbe: Im Marschhufendorf Konau können Gäste künftig direkt von Deutschlands beliebtestem Fernradweg aus die Ausstellung besuchen. Auch die Touristeninformation der Gemeinde Amt Neuhaus ist dort in den Hof Konau 11 gezogen. Heute (22. November 2022) eröffnet das Archezentrum in Konau, eine größere Feier ist fürs Frühjahr 2023 geplant. Das berichteten Bürgermeister Andreas Gehrke und Leiter Holger Belz gestern (21. November 2022) im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik in der Lüneburger Kreisverwaltung.
Seit knapp zehn Jahren informiert das Archezentrum Amt Neuhaus schon über alte Haustierrassen, bringt Mensch und Natur im Biosphärenreservat zusammen: „Das Archezentrum ist gut angekommen und Teil der Gemeinde“, erklärt Andreas Gehrke. „Wir freuen uns über die Neuausrichtung.“ Unter dem Titel „Lust auf Vielfalt“ nimmt die neue Ausstellung seltene Haustierrassen in den Blick und informiert über die Biologische Vielfalt im Biosphärenreservat. Das Archezentrum selbst wächst vom Informationshaus zum Informationszentrum des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue heran, so ist es mit dem Umweltministerium besprochen. Finanziert wurde das Projekt auch mit 120.000 Euro aus dem Strukturentwicklungsfonds des Landkreises Lüneburg. Für die kommenden fünf Jahre beteiligt sich der Kreis weiterhin mit 35.000 Euro pro Jahr, so die Empfehlung des Ausschusses.
Ein Schwerpunkt des Archezentrums ist die Umweltbildung: „Unsere 50 Junior-Ranger treffen sich einmal pro Monat“, freut sich Leiter Holger Belz. „Außerdem setzen wir viel auf den Dialog mit den Menschen, etwa beim Bürgerpicknick und anderen Veranstaltungen.“ Am neuen Ort erhofft er sich wieder mehr Gäste, die einfach so kommen: „Vor der Corona-Pandemie hatten wir pro Jahr bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird es wohl weniger als die Hälfte.“ Auf dem Elberadweg radeln nun jedes Jahr 120.000 potenzielle Gäste vorbei – auch gut für den Gastronomiebetrieb, der mit etwas Glück in Konau nächstes Jahr eröffnen soll.
Neben der Neuausrichtung des Archezentrums standen weitere Fördermittelanträge auf der Agenda des Wirtschaftsausschusses: Der Elbshuttle soll weiterhin in der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek unterwegs sein, ab 2024 probehalber auch in Bardowick, Scharnebeck und Lüneburg. Dafür stellt der Landkreis Lüneburg drei Jahre lang jeweils 7.000 Euro bereit. Mehr als 90 Weißstorch-Horste rechts und links der Elbe bekommen Schilder, die auf erfolgreichen Nachwuchs hinweisen. Für das Vorhaben erhält Storchenbetreuer Hubert Horn 1.250 Euro aus dem Strukturentwicklungsfonds, Sparte Tourismus. Die Wirtschaftsförderung treibt weiterhin Projekte voran: Für das Start-up-Förderprogramm Catalyst gibt es 100.000 Euro vom Kreis, für Innovation+ werden jährlich 8.500 Euro bereitgestellt. Den dazugehörigen Beleihungsverträgen mit der Wirtschaftsförderung stimmte der Ausschuss zu.
Mehr Informationen zum Archezentrum Amt Neuhaus gibt es im Internet unter www.archezentrum-amt-neuhaus.de.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr