Ehrenamtliche Hilfe für Kinder und Jugendliche: Monika Montz erhält das Bundesverdienstkreuz
Mit ganzem Herzen und vollem Einsatz für Kinder, Jugendliche und soziale Projekte: 18 Jahre engagierte sich Monika Montz für den Kinderschutzbund (KSB) und zusätzlich für Kinder mit Migrationshintergrund im Landkreis Lüneburg. Für ihren jahrelangen Einsatz erhielt die 72-jährige am Mittwoch, dem 21. Dezember 2022, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrenauszeichnungen für Verdienste um das Gemeinwohl. In einer Feierstunde überreichte Landrat Jens Böther ihr im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Ordenszeichen und die dazugehörige Urkunde.
18 Jahre lang war Monika Montz für, mit und beim Kinderschutzbund Lüneburg aktiv, ganze 16 Jahre davon als Vorsitzende. Zudem vertrat sie den KSB im Kriminalpräventionsrat. „Menschen wie Monika Montz sind Vorbilder und tragende Säulen unserer Gesellschaft“, betont Landrat Jens Böther. „In der Politik und über die Grenzen des Landkreises hinaus hat sich Monika Montz stark gemacht für die Anliegen des Kinderschutzbundes“, ergänzt der Verwaltungschef. Sie hat das Schweigen in Familien gebrochen, wenn es um das Thema Gewalt geht. Ein besonderes Anliegen war ihr, dass Probleme früh angesprochen werden, um Gewalt zu verhindern.
In den Nachkriegsjahren geboren, erlebte Monika Montz, wie Kinder von unterschiedlichen Formen der Gewalt betroffen waren. In ihrer Zeit beim KSB setzte sie sich unter anderem für das Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ und das Projekt „Jugendliche helfen Jugendlichen“ ein. Die Feierstunde im Sitzungssaal des Kreishauses begleitete nicht nur ihre Familie, auch Weggefährten und Vertreter der Gemeinden, in denen Monika Montz tätig war, erwiesen ihr ihre besondere Anerkennung.
Weitere Informationen zu ehrenamtlich engagierten Menschen im Landkreis Lüneburg gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/ehrenamt.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr