Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Pressemitteilung vom 28.04.2023

Konzerte, Sport und Party: LKH Arena vor einem Jahr eröffnet

Pressemitteilung aus den Rubriken:
PolitikKulturTourismus

Die LKH Arena brummt: Am Samstag, den 29. April 2023, feiert die LKH Arena ihr einjähriges Bestehen. Viel ist seit der Eröffnungsfeier passiert, ob Sportveranstaltungen, Konzerte oder Party – für jeden war und ist etwas dabei. „Die LKH Arena hat sich zu einem Aushängeschild für Veranstaltungen jeglicher Art in der Region entwickelt“, sagt Kreisrätin Sigrid Vossers. Dies zeigen die vermehrten Veranstaltungen sowie die steigende Zahl von zufriedenen Gästen in der LKH Arena. „Ich wünsche mir, dass diese positive Entwicklung weiterhin anhält“, betont Landrat Jens Böther, der die Veranstaltungshalle vor einem Jahr vor rund 800 Gästen eröffnete und an die Arena-Gesellschaft übergab.

Gut acht Jahre nach der ersten Idee für eine wettkampfgerechte Sporthalle und mehr als drei Jahre nach Baubeginn hieß es am 29. April 2022: „Vorhang auf, Bühne frei für die LKH Arena“. Mittlerweile hat sich die Mehrzweckhalle zu einer festen Anlaufstelle für Veranstaltungen jeglicher Art entwickelt. Fortlaufend wird zudem geschaut, wie Abläufe rund um die Arena optimiert werden können. Erst im Februar diesen Jahres trafen sich dafür Polizei, die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg, um eine Bilanz zur Verkehrssituation zu ziehen. Alternativ zum Auto nutzen auch jetzt schon viele Besucherinnen und Besucher der LKH Arena umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten. So kommen viele Gäste aus der direkten Umgebung besonders bei Partys oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dafür gibt es direkt an der Halle mehrere hundert Abstellmöglichkeiten. Auch den Shuttlebus vom Lüneburger Bahnhof nehmen Gäste gerne in Anspruch.

Mit insgesamt 29,61 Millionen Euro beziffert die Reese Baumanagement GmbH die Nettokosten der Arena. Einige Schlussrechnungen werden noch geprüft. Nach Abschluss dieser Prüfungen können die Ausgaben für die Arena noch sinken. Fest steht aber: Die Kosten werden sich auf unter 30 Millionen Euro belaufen. Dabei stand der Anfang der Arena unter keinen leichten Vorzeichen. Vor dem Betriebsstart der Arena kam es zu Planungsänderungen und Verzögerungen im baulichen Ablauf. Dazu kamen weitere Herausforderungen. „Zum Start war noch Corona sehr präsent, im Februar dieses Jahres folgten dann Krieg und Inflation“, berichtet Klaus Hoppe, Geschäftsführer der Campus Management. Vorzeichen, welche die Arena nicht vom erfolgreichen Kurs abgebracht haben. „Letzte Dinge, die nachgebessert werden müssen, sind in Arbeit – sie machen unsere Arena besser und nicht schlechter“, erklärt Sigrid Vossers.

Kreisrätin und Geschäftsführerin der Betriebsgesellschaft, Sigrid Vossers: „Für mich ist die LKH Arena zu einer Erfolgsstory geworden. Die Entscheidung für eine Mehrzweckhalle war letztendlich die richtige - trotz längeren Planungen und Verzögerungen. Mittlerweile kommen viele Menschen in die Arena, sei es um tollen Sport oder großartige Comedy zu sehen oder auch zum Feiern bei einer Party. Es ist dabei eine Freude zu sehen, dass die breite Bevölkerung so positiv auf die Arena reagiert. Ich höre auch immer wieder von der tollen Atmosphäre bei Spielen der SVG. Viele kommen um Volleyball zu gucken und gehen dann auch zu anderen Veranstaltungen, weil ihnen die Arena und die Atmosphäre so gut gefällt. Ich selber war beim ABBA-Konzert und kann diesen Eindruck nur bestätigen. Das bestärkt auch unsere Arbeit, denn unser Ziel war stets eine qualitative und leistungsfähige Arena. Wenn wir uns mit anderen Arenen vergleichen, brauchen wir uns nicht zu verstecken. Was wir an Qualität nun vor Ort haben, war das Geld wert.“

 Campus Management Geschäftsführer Klaus Hoppe: „Als wir im vergangenen Jahr mit dem Betrieb der Arena begonnen haben, hätten die Bedingungen kaum schwieriger sein können. Zum Start war noch Corona sehr präsent, im Februar dieses Jahres folgten dann Krieg und Inflation. Aktuell blicken wir auf insgesamt mehr als 62.800 Besucher und 56 Veranstaltungen zurück. Für die Bedingungen kann man solche Zahlen feiern. Wenn wir die Veranstaltungen im Detail betrachten, hatten wir 19 Sportveranstaltungen, 17 Veranstaltungen von Unternehmen, 12 Partys mit bis zu 2.200 Personen und 8 Konzerte beziehungsweise Kulturveranstaltungen. Die Resonanz, die wir von unseren Gästen erhalten, ist dabei eine gute, die Stimmung war stets klasse und die Menschen waren zufrieden. Und auch der Blick in die Zukunft zeigt eine positive Entwicklung. Alleine für den Dezember sind 7 Kulturveranstaltungen, sowie 3 Partys und 3 Sportveranstaltungen geplant. Das zeigt mir, dass die Arena im Landkreis angekommen ist. Die Leute nehmen sie an und freuen sich über diesen „Leuchtturm“ in der Region.“

 Alexander Eissele (Lüneburger Symphoniker): Die LKH Arena feiert Einjähriges und wir von den Lüneburger Symphonikern durften bisher einen nicht unerheblichen Teil für die Vita dieser Arena beitragen - ich habe die beiden Konzerte zu Udo Jürgens und zu ABBA in grandioser Erinnerung - wirklich detailverliebt geplant und umgesetzt. Und ich hatte viele ungewöhnliche Ideen - ein Vorhang, der runterfallen muss, ein weißes Klavier, Pyrotechnik - ein "geht nicht“ gab es nicht. Daher waren die Konzerte für mich musikalisch und von der Stimmung sicher das tollste, was ich in meinen 53 Jahren machen durfte und es gibt mir ein sicheres Gefühl, dass das Orchester unseres Theaters ein unverzichtbarer Bestandteil der Kulturlandschaft in unserer Stadt ist. Die Spielfreude des Orchesters und der Zuspruch des Publikums außer Rand und Band zeigt, dass solche Events nur mit einem ortsansässigen Klangkörper möglich sind, denn nur so kann man eine unmittelbare Nähe zu seinem Publikum schaffen."

 Andreas Bahlburg (Geschäftsführung SVG):Für uns war es ein sehr erfolgreiches Jahr in der neuen Arena, die uns nun zur Verfügung steht. Viele Vereine, auch andere Bundesligisten beneiden uns für die LKH Arena. Unser neues Schmuckstück hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben viele sportliche herausragende Momente erleben dürfen mit einem großen und lautstarken Publikum, welches uns zu herausragenden Leistungen angetrieben hat. Vier Spiele waren bisher komplett ausverkauft, im Schnitt kommen rund 2.300 Menschen zu unseren Spielen. Andere Vereine schauen auf uns und hätten sowas auch gerne. Wir sind bundesligaweit auf Platz 2 im Zuschauerschnitt. Was Politik und Landkreis da umgesetzt haben, ist das, was wir uns erhofft haben.“

 

Veranstaltungen in der LKH Arena

 Für interessierte Gäste bietet die LKH Arena ein spannendes Programm in diesem Jahr. Die nächste Veranstaltung ist bereits für den kommenden Sonntag, 30. April 2023 geplant, wenn die LKH Arena zum Tanz in den Mai einlädt. Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr sind Sascha Grammel mit seiner Show „Wünsch dir was“ am 15. Dezember 2023 sowie Chris Tall mit seinem Programm „Schönheit braucht Platz“ am 21. Dezember 2023.

 Weitere Informationen zum Programm der LKH Arena gibt es im Internet unter: https://www.lkh-arena.de/programm

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Holzmann
Fachdienstleiterin, Pressesprecherin
+49 4131 26 - 1274+49 4131 26 - 2274E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dominik Gerstl
Pressesprecher
+49 4131 26 - 1315+49 4131 26 - 2315E-Mail senden

Die neuesten Pressemitteilungen

11.09.2023
Dritter Bundesweiter Warntag am Donnerstag
08.09.2023
Danke, Torsten Hensel! Kreisbrandmeister mit Ehrenbucheintrag ausgezeichnet
06.09.2023
Garten im Klimawandel: Online-Veranstaltung zum klimaangepassten Gärtnern
05.09.2023
Neuer Kreisbrandmeister für den Landkreis Lüneburg: Matthias Lanius leitet zukünftig die Kreisfeuerwehr
04.09.2023
Ausschuss für Raumordnung setzt sich für den Erhalt der historischen Nadelwehre und Schleusen in der Ilmenau ein
04.09.2023
Planungen für Elbbrücke gehen weiter: Kreisausschuss bekräftigt das Vorhaben des Landkreises Lüneburg
01.09.2023
Neetze und Ilmenau werden noch schöner und natürlicher: Renaturierungsaktionen Anfang September
01.09.2023
Freie Fahrt auf der Hauptstraße: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Alt Garge sind abgeschlossen
31.08.2023
Wenn Kinder eine helfende Hand brauchen: Unterstützung der heilpädagogischen Beratung
31.08.2023
Jetzt Zuschüsse für Kopfweidenpflege in der Wintersaison beantragen
25.08.2023
Neue Regeln in Niedersachsen: Wärmepumpen auf kleineren Grundstücken können nun leichter errichtet werden
25.08.2023
Hütte am Kronsberg braucht einen neuen Platz: Landrat Jens Böther im Gespräch vor Ort
24.08.2023
Gelber Sack adé: Die gelbe Tonne kommt 2025
24.08.2023
Der Betrieb Straßenbau und –unterhaltung (SBU) freut sich am Samstag auf seine Gäste
23.08.2023
Phantasievoll und farbenfroh: Schuleingangsuntersuchungen starten ab September in neuen Räumlichkeiten
22.08.2023
Vollsperrung zwischen Vockfey und Stapel: Asphalt der K 57 wird ab dem 28. August 2023 saniert
17.08.2023
Landrat Jens Böther schreibt Landesregierung an: Elbbrücke muss im Landes-Raumordnungsprogramm bleiben
11.08.2023
Mehr Zuverlässigkeit im ÖPNV: Notfahrplan kompensiert Fahrtausfälle im Landkreis Lüneburg
09.08.2023
Ausgezeichneter Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg erhält FaMi-Siegel
08.08.2023
Besser unterwegs zwischen Heiligenthal und Rettmer: Kreisstraße 36 nach Bauarbeiten wieder frei
08.08.2023
Vollsperrung der Elbstraße in Bleckede: Elbfähre „Amt Neuhaus“ muss am Montag pausieren
07.08.2023
Mit Schaufel und Schubkarre für den St. Vitusbach in Holzen: Dorfgemeinschaft engagiert sich für die Gewässer-Renaturierung
03.08.2023
Tierischer Besuch zu Gast? Hornissenbeauftragte des Landkreises Lüneburg starten in die Saison
01.08.2023
Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger am 9. August: Landrat Jens Böther beantwortet Fragen
31.07.2023
Mit dem KulturPass die Lüneburger Kulturszene entdecken: 18-Jährige erhalten Kultur-Budget in Höhe von 200 Euro
01.08.2023
20 Auszubildende starten beim Landkreis Lüneburg
31.07.2023
Fähre „Amt Neuhaus“ nimmt Betrieb wieder auf
28.07.2023
Landkreis Lüneburg begrüßt Einsatz des Bundesverkehrsministeriums für Neubaustrecke Hamburg-Hannover
27.07.2023
Bürgerfreundlich und serviceorientiert: Zahlreiche Anträge an der Infothek des Landkreises erhältlich
26.07.2023
Jetzt für den Ausbildungsstart 2024 beim Landkreis Lüneburg bewerben!
24.07.2023
Für mehr Zuverlässigkeit im ÖPNV: Fahrtausfälle bei der KVG im Landkreis Lüneburg werden angepackt
24.07.2023
Neuer Glanz im Sommer: Schulferien werden für Sanierungen genutzt
21.07.2023
Team Blaulicht: Neue Power im Katastrophenschutz des Landkreises Lüneburg
18.07.2023
Sandbank stört die Fahrt über die Elbe: Mit Ausbaggern macht der Landkreis Lüneburg den Weg frei für Fähre „Amt Neuhaus“
17.07.2023
HIV-Sprechstunde des Landkreises Lüneburg: Raum ändert sich, Termin bleibt
17.07.2023
Präzise Zahlen für den Radverkehr: Radverkehrszählung in Dahlenburg
14.07.2023
Alles auf Anfang: Als neuer MOIN-Geschäftsführer gestaltet Nikolas Wenzel die Zukunft des ÖPNV mit
14.07.2023
Aktion „Schwalben willkommen“ läuft noch bis zum 4. September 2023
12.07.2023
Landkreis möchte Gesundheitsregion werden und verlängert Förderung für Senioren- und Pflegestützpunkt
11.07.2023
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Demokratiebildung - Museum Lüneburg erhält BNE-Zertifikat „Außerschulischer Lernstandort“
10.07.2023
Feste Elbquerung fehlt: Aktuell lange Wartezeiten an der Fähre „Amt Neuhaus“ in Bleckede
10.07.2023
Baustellen an der B209 und der Elbbrücke Lauenburg: Verkehr soll über die Umleitungen gut und sicher fließen
07.07.2023
Biotope im Landkreis Lüneburg: Für den Erhalt wertvoller Lebensräume von Tieren und Pflanzen
07.07.2023
„Grenztürme erleben – von der Grenzgeschichte bis zur Grenznatur“: Türme in Neu Bleckede, Popelau und Darchau sind eröffnet
05.07.2023
Danke fürs Mitradeln! Stadtradeln 2023 ein voller Erfolg in Hansestadt und Landkreis Lüneburg
04.07.2023
Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur: Vereine im Landkreis Lüneburg bekommen finanziellen Aufschwung
05.07.2023
Landkreis Lüneburg ruft zur Nutzung der Warn-App BIWAPP auf
30.06.2023
Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus und Stadt Bleckede feiern 30 Jahre Rückgliederung
30.06.2023
Premium-Radroute Scharnebeck – Adendorf – Lüneburg: Erster Abschnitt eröffnet
28.06.2023
Landkreis bewältigt Wohngeld-Ansturm nach Reform
26.06.2023
Notruf aus der Hosentasche: Leitstelle bittet um Android-Update!
23.06.2023
Noch eine Woche: 30 Jahre Rückgliederung feiern mit Radtour und Bürgerfest an der Elbe
22.06.2023
Zukunft der Bahnstrecke Hamburg-Hannover: „Nur mit Neubau können wir Klimaziele erreichen – seit Alpha-E hat sich viel gedreht“
22.06.2023
Den Lappen abgeben – und dafür den neuen Kartenführerschein bekommen: Landkreis Lüneburg ruft zum Führerscheintausch auf
21.06.2023
Fürs Wasser tragen alle Verantwortung: Bei Hitze dürfen Garten und Felder dürfen nicht mehr bewässert werden
19.06.2023
Gemeinsam für den Schulbau im Landkreis: Ausschüsse beraten über IGS Embsen, Oberschule Dahlenburg und Schule am Knieberg
19.06.2023
Besser Fahrradfahren zwischen Scharnebeck und Lüneburg: Kreisstraßen 53 und 02 wegen Bauarbeiten ab dem 26. Juni gesperrt
16.06.2023
Sichtbarkeit bringt Sicherheit: Tag der Verkehrssicherheit am 17. Juni
16.06.2023
Stadtradeln in Hansestadt und Landkreis Lüneburg: Jetzt noch anmelden für den Endspurt
15.06.2023
Weniger Wasserverbrauch bei Hitze: Landkreis Lüneburg schränkt Bewässerung bei Temperaturen ab 24 Grad stark ein
15.06.2023
Für die Entwicklung der Region: Kommunen erhalten Förderungen vom Landkreis Lüneburg
15.06.2023
40.000 Euro für die Bürgerbusse: Neue Richtlinie schafft einheitliche Förderbedingungen im Landkreis Lüneburg
14.06.2023
Gute Bildung von Anfang an – mehr Qualität in den Krippen und Kitas: Viele Sterne für Einrichtungen im Landkreis Lüneburg
08.06.2023
Fast 11 Kilometer neue Fahrradwege: Mobilitätsausschuss bewilligt mehr als 340.000 Euro für Radverkehrsförderung
07.06.2023
Freie Fahrt auf der Ellringer Straße: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Dahlenburg sind abgeschlossen
07.06.2023
10 Jahre IGS Embsen – mit neuer Turnhalle. „Diese Schule ohne Sport, das ist nicht dasselbe“
06.06.2023
Einsatz von Nematoden bewährt sich: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Landkreis Lüneburg beginnt
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
02.06.2023
30 Jahre Rückgliederung: Radtour an der Elbe und Bürgerfest in Darchau
02.06.2023
Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch saniert Leitungen: Bauarbeiten ab 5. Juni 2023 an der Kreisstraße 30
01.06.2023
Willkommen im Team: Ullrich Mansfeld verstärkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Lüneburg
27.05.2023
Menschlich, fair und bürgernah: Der Landkreis Lüneburg trauert um seinen ehemaligen Landrat Manfred Nahrstedt
26.05.2023
Stadtradeln im Landkreis und der Hansestadt Lüneburg: Sternfahrt am Freitag, den 2. Juni 2023
23.05.2023
Schülerticket – jetzt schnell fürs neue Schuljahr beantragen: Frist für Schülerinnen und Schüler endet am 26. Mai 2023
22.05.2023
Bahnübergänge bei Drögennindorf: Celler Landstraße ab 23. Mai 2023 wegen Gleisarbeiten gesperrt
17.05.2023
Fotografieren für den Artenschutz: Landkreis Lüneburg lädt zum BioBlitz 2023 ein
17.05.2023
Klimaschutz im Eigenheim: Energetisches Sanieren startet wieder
16.05.2023
Beauftragter gegen Rechtsextremismus: Dominique Haas verstärkt künftig das Bildungs- und Integrationsbüro im Landkreis Lüneburg
01.01.1970
mehr
10.05.2023
Schüler-BAföG: Jetzt Antrag für das neue Jahr stellen
01.01.1970
mehr
05.05.2023
Schwalben willkommen: Aktion für jährliche Nistplätze startet wieder
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
28.04.2023
Konzerte, Sport und Party: LKH Arena vor einem Jahr eröffnet
28.04.2023
Erfahrene Führung für den neuen Fachbereich Finanzen und Mobilität: Landrat Jens Böther schlägt der Kreispolitik Rainer Müller als neuen Kreisrat vor
28.04.2023
Neue Mobilität mit der MOIN: Kreistag stellt Weichen für Zukunft des ÖPNV im Landkreis Lüneburg
28.04.2023
Zwischen Adendorf und Scharnebeck entsteht ein Premiumradweg: Kreisstraße 30 „Im Moor“ ab 2. Mai 2023 wegen Bauarbeiten gesperrt
25.04.2023
Klimaschutz – ausgezeichnet: Landkreis Lüneburg erhält den European Energy Award
25.04.2023
Ausschuss für Gesundheit und Soziales: Frauenhaus und diversu e.V. erhalten finanzielle Rückendeckung
21.04.2023
45 Jahre ehrenamtlich für den Schützensport: Bundesverdienstkreuz für Heinz Hauschildt aus Wendisch Evern
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
22.03.2023
Mit dem Rad unterwegs: Landkreis Lüneburg investiert in klimafreundliche Mobilität
22.03.2023
Wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche: Zuschüsse für Lebensraum Diakonie und Kreisjugendring 2023
01.01.1970
mehr
21.03.2023
Schutz der Natur rund um Lüneburg: Landschaftswarte starten am 21. März 2023 in die Saison
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
13.01.2023
Regionales Raumordnungsprogramm richtet Region gut für die Zukunft aus
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

 

E-Mail senden