Dynamische Fahrgastinformationen: Landkreis Lüneburg installiert digitale ÖPNV-Anzeigetafeln
Der Landkreis Lüneburg macht den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) moderner und nutzerfreundlicher: An zahlreichen Haltestellen werden sogenannte dynamische Fahrgastinformationssysteme installiert. Diese digitalen Anzeigetafeln zeigen künftig in Echtzeit, wann der nächste Bus abfährt. Bis Ende des Jahres sollen die Anzeigetafeln unter anderem in Bleckede, Dahlenburg, Lüneburg, Reppenstedt und Amelinghausen installiert sein. „Für Fahrgäste bedeuten die neuen Anzeigen eine bessere Übersichtlichkeit, aktuelle Informationen und mehr Komfort für ein besseres Nutzererlebnis im ÖPNV“, sagt Rainer Müller, Kreisrat des Landkreises Lüneburg.
Insgesamt werden 19 Haltestellen im Landkreis Lüneburg ausgestattet – vorrangig solche mit mehr als 150 Fahrgästen pro Tag, wie es die Förderkriterien der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) vorsehen. Die Umsetzung erfolgt in zwei Schritten: Die Busse werden mit Echtzeit-Übertragungssystemen ausgestattet. Gleichzeitig stattet die Kreisverwaltung die Haltestellen mit den neuen Anzeigetafeln aus. Die laufenden Kosten der Systeme übernehmen künftig die Kommunen. Der Landkreis investiert für die Beschaffung und Installation der Anzeigen rund eine Million Euro. Etwa 75 Prozent dieser Kosten werden durch Fördermittel der LNVG gedeckt. Das Projekt ist Teil einer gemeinsamen Initiative der Landkreise Lüneburg, Harburg und Stade und wird von der VNO Stade begleitet. Insgesamt sollen 80 Haltestellen in der Region mit den neuen Systemen ausgerüstet werden. Neben den digitalen Anzeigen verfügen die Tafeln auch über Lautsprecher, über die die aktuellen Abfahrtszeiten per Knopfdruck akustisch wiedergegeben werden können.
Die Umsetzung des dynamischen Fahrgastinformationssystems war in den vergangenen Jahren mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Fördermittellage war lange Zeit unklar – ein zentraler Faktor für die Finanzierung des Vorhabens. Damit die Projektunterlagen eingereicht werden konnten, mussten zudem viele einzelne Schritte genau festgelegt und zwischen den beteiligten Landkreisen, Kommunen, Fachbüros, der KVG und der VNO abgestimmt werden.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr