Herzlich willkommen beim Landkreis Lüneburg: Kreisverwaltung begrüßt 30 neue Nachwuchskräfte zum Ausbildungsstart
Für 30 junge Menschen hat heute ein neuer Lebensabschnitt beim Landkreis Lüneburg begonnen: Die Auszubildenden, Beamten-Anwärterinnen und –Anwärter, duale Studierende, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende der Angestelltenlehrgänge I und II wurden in der Kreisverwaltung herzlich willkommen geheißen. In einer feierlichen Zeremonie übergab Erste Kreisrätin Yvonne Hobro die Urkunden und nahm den neuen Beamtinnen und Beamten den Diensteid ab.
Die neuen Nachwuchskräfte starten in unterschiedliche Ausbildungen, etwa Verwaltungsfachangestellte, Straßenwärter, Fachrichtungen wie Medien- und IT-Management, Kreisinspektor-Anwärter sowie verschiedene Jahrespraktika. Zum Start rüstete die Kreisverwaltung alle Neuen mit einem umfangreichen Willkommenspaket mit Tablets und Ausbildungsordnern aus, die alle wichtigen Informationen rund um ihren Start enthalten.
Ein besonderes Highlight beim Landkreis Lüneburg ist die Einführungswoche: Diese organisieren bereits etablierte Auszubildende. Dabei stehen Teamgeist und Austausch im Vordergrund – gemeinsame Aktivitäten wie Lasertag, Ausflüge oder ein gemeinsames Frühstück sorgen für einen gelungenen Einstieg und fördern das Miteinander.
Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte verschiedene Stationen innerhalb der Kreisverwaltung – etwa im Veterinäramt, in der Pressestelle, der KfZ-Zulassung, im Gesundheitsamt oder im Personalservice. Darüber hinaus profitieren sie von einem umfangreichen Fortbildungsangebot, das speziell auf Auszubildende zugeschnitten ist. Damit schafft der Landkreis Lüneburg ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben – und macht zudem frühzeitig Lust auf eine langfristige berufliche Perspektive im öffentlichen Dienst.
"Wir sind froh, dass wir wieder so viele neue und motivierte Azubis beim Landkreis Lüneburg begrüßen können. In den nächsten Tagen freuen wir uns darauf alle noch etwas besser kennenzulernen", sind sich die Ausbildungsleiterinnen Janina Jähn und Svenja Isenberg einig.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr