Landkreis Lüneburg investiert in den Ferien in Schulsanierungen
Der Landkreis Lüneburg nutzt die Ferien, um die Schulgebäude und Schulhöfe auszubessern. Von neuer Farbe für Klassenzimmer bis hin zu kompletten Hallensanierungen reicht die Bandbreite der Maßnahmen, die rechtzeitig zum Schulbeginn im August fertig sein sollen. „Es gibt viel zu tun. An so gut wie jeder kreiseigenen Schule wird in den Ferien gearbeitet“, berichtet Dipl. Ing. Architektin Andrea Wiermann von der Gebäudewirtschaft des Landkreises Lüneburg. Der Landkreis Lüneburg ist Träger der weiterführenden Schulen im Kreisgebiet (außer der Hansestadt) und der berufsbildenden Schulen – und somit verantwortlich für die Schulgebäude.
Am Schulzentrum Bleckede werden gerade umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Im Lehrschwimmbecken wird die Wasseraufbereitung saniert. Auch das Flachdach der Gebäude 1 und 2 wird saniert. Außerdem wird ein neuer Aufzug eingebaut und zwei zusätzliche Unterrichtsräume in Containerbauweise erstellt. Hinzu kommt ein neuer Sonnenschutz für die Gebäude 1 und 2. Für diese Maßnahmen investiert der Landkreis etwa 1,25 Millionen Euro.
An der Oberschule Neuhaus bringt der Landkreis weitere Smart Panel, Bildschirme und Technik in die Klassenräume. Diese Investition für 365.000 Euro ersetzt dauerhaft die alten Kreidetafeln.
An den berufsbildenden Schulen des Landkreises investiert der Landkreis insgesamt 6,8 Millionen Euro für Sanierungs- und Bauarbeiten. An der BBS I wird an den Flachdächern eine Absturzsicherung errichtet. Zudem wird die Heizung weiter optimiert, die 2024 an das Fernwärmenetz angeschlossen wurde und seitdem mit mehr regenerativer Energie betrieben wird. An der BBS II saniert der Landkreis die Trakte 13, 14 und 16. Trakt 13 erhält bei einer Dachsanierung auch eine 410 m² große Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 104 kWp. Die Werkhalle in Trakt 14 bekommt neue Fenster, die Werkhalle in Trakt 16 wird gleich komplett saniert. An der BBS III werden seit 2024 die Lehrküche sowie der Innenhof und das Foyer umgebaut und im kommenden Schuljahr wieder zur Verfügung stehen. Die Trakte 1 bis 13 der BBS II und III erhalten zudem neuen Sonnenschutz.
Auch die Arbeiten an der IGS Embsen gehen in den Sommerferien natürlich weiter. Hier hat der Landkreis 37 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Schule nach einem schweren Brandschaden wiederaufzubauen. Der Abschluss des kompletten Sanierungspakets an der IGS Embsen ist für Dezember 2027 geplant.
Weitere Maßnahmen betreffen das Schulzentrum Adendorf, an dem Mauerwerksabdichtungen durchgeführt werden, sowie das Gymnasium Oedeme, das weitere Fahrradständer erhält. An der Förderschule Am Knieberg in Oedeme und der Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede werden in den Ferien Brandschutz- und Elektroarbeiten ausgeführt.
Hinzu kommen viele kleine Maßnahmen, zum Beispiel Reparaturen an den Toiletten, Spülbecken und Wasserhähnen, Reparatur und Austausch von kaputten Tischen und Stühlen, notwendige Inspektionen und Wartungen von Elektrogeräten und vieles mehr. Darum kümmern sich vor allem die Hausmeister.
Eine Übersicht der Schulen im Landkreis gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/schulen.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr