Letzte Fragen vor der Wahl: Briefwahl bis Sonntag um 18 Uhr möglich
Am Sonntag (9. Oktober 2022) ist Landtagswahl in Niedersachsen – mehr als 143.000 Menschen im Landkreis Lüneburg dürfen ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Doch was passiert, wenn Wahlberechtigte eigentlich am Sonntag direkt zum Wahllokal gehen wollten – und dann kommt doch etwas Unvorhersehbares dazwischen?
Markus Wege, stellvertretender Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 48 (Lüneburg-Land), erklärt die Regeln:
Bis Freitag, 7. Oktober 2022 um 13 Uhr, können Wahlberechtigte bei ihren jeweiligen Gemeinden noch Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu rufen sie dort an oder gehen direkt hin. Sie benötigen dafür nur ihren Personalausweis.
Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis spätestens 18 Uhr in den Briefwahllokalen sein – deren Adresse steht vorn auf dem roten Briefwahlumschlag. „Wer auf Nummer sicher gehen will, wirft die Unterlagen direkt in die Briefkästen seines Wahlteams ein – also beim Landkreis Lüneburg, bei der Hansestadt Lüneburg oder beim Landkreis Lüchow-Dannenberg“, sagt Markus Wege. „Die Kreiswahlleiter leeren die Briefkästen bis Sonntag um 18 Uhr regelmäßig. So kommt Ihre Stimme wirklich an.“
Was ist, wenn jemand am Freitagabend oder am Wochenende merkt, dass er oder sie es nicht ins Wahllokal schafft? „Da gibt es wenige Ausnahmen, zum Beispiel eine plötzliche Erkrankung“, erläutert Markus Wege. „Bis Sonntag um 15 Uhr können Betroffene bei ihrer Gemeinde aus diesem Grund schriftlich Briefwahlunterlagen beantragen, sie müssen ihren Personalausweis mitbringen. Sie können auch einen Vertreter hinschicken. Dieser braucht dann allerdings eine unterschriebene Vollmacht und seinen eigenen Personalausweis.“ Und auch diese Wahlunterlagen müssen bis 18 Uhr beim Kreiswahlleiter sein – also an der auf dem Briefumschlag angegebenen Adresse.
Online können alle Wählenden am Sonntagabend ab 18 Uhr live dabei zuschauen, wie sich die Wahlergebnisse im Laufe des Abends entwickeln. Auf www.lueneburg.de können Interessierte direkt vom Sofa aus die Informationen abrufen. Auch die Parteien bei ihren Parties, Zeitungen und Fernsehsender greifen auf genau diese Daten zurück. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Hintergrund:
Am 9. Oktober 2022 findet die 19. Landtagswahl in Niedersachsen statt. Dieses Mal ist der Landkreis Lüneburg drei Wahlkreise aufgeteilt:
Wahlkreis 47 „Elbe“
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Stadt Bleckede, Gemeinde Amt Neuhaus, Samtgemeinde Dahlenburg
Wahlkreis 48 „Lüneburg-Land“
Samtgemeinden Amelinghausen, Bardowick, Gellersen, Ilmenau, Scharnebeck
Wahlkreis 49 „Lüneburg“
Hansestadt Lüneburg, Gemeinde Adendorf, Samtgemeinde Ostheide
Der Niedersächsische Landtag hat am 16. Dezember 2021 den neuen Zuschnitt der Landtagswahlkreise beschlossen. Ziel ist, den Grundsatz der Wahlgleichheit durch möglichst gleichgroße Landtagswahlkreise umzusetzen. Das heißt: Jede Wählerstimme hat damit gleich viel Gewicht. Laut Niedersächsischer Verfassung dürfen die Wahlkreise maximal 25 Prozent über oder unter dem Landesdurchschnittswert von rund 69.000 Wahlberechtigten liegen. Niedersachsen ist insgesamt in 87 Wahlkreise eingeteilt.
Mehr Infos gibt es auf www.landkreis-lueneburg.de/landtagswahl-2022
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Hier finden Sie weiterführende Links:
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr