Kooperative Leitstelle Lüneburg: Neues Einsatzleitsystem geht in den Betrieb
Am 7. Oktober 2025 wurde in der Kooperativen Leitstelle Lüneburg, im Behördenzentrum „Auf der Hude“, erfolgreich ein neues Einsatzleitsystem eingeführt. Die Softwarelösung ersetzt das bisherige System, mit dem seit der Inbetriebnahme der Leitstelle im Jahr 2015 gearbeitet wurde. In der Kooperativen Leitstelle werden Notrufe für die Polizei bearbeitet sowie Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Landkreis Lüneburg beantwortet.
Mit dem neuen System verbessert sich das Einsatzmanagement in mehrfacher Hinsicht:
· Schnelleres Auffinden der Notfallorte: Automatisierte Notrufe von Kraftfahrzeugen, sogenannte eCalls, und von Mobiltelefonen werden direkt im Einsatzleitsystem verarbeitet.
· Bessere Vorplanung: Angemeldete Krankentransporte können nun effizienter koordiniert werden.
· Optimierter Ressourceneinsatz: Einsatzkräfte und -fahrzeuge lassen sich jetzt auch über Kreisgrenzen hinweg besser disponieren – ein wichtiger Schritt in Richtung der geplanten Integrierten Regionalleitstelle Lüneburger Heide AöR.
· Gezieltere Alarmierung: Feuerwehren können situationsbezogener alarmiert und mit passenden Hilfsmitteln ausgestattet werden.
Hintergrund der Umstellung
Bereits im Jahr 2016 kündigte die Firma Siemens, damaliger Lieferant der Hard- und Software für das Einsatzmanagement-System, ihren Rückzug aus diesem Geschäftsbereich an. Damit stand die Leitstelle – wie auch viele weitere Leitstellen in Niedersachsen – vor der Herausforderung, eine neue technische Lösung zu finden. Daraufhin startete auf Landesebene ein intensiver Prozess der Markterkundung. Arbeitsgruppen erarbeiteten Anforderungen und mögliche Lösungsansätze. Im Jahr 2019 initiierte das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport schließlich das „Programm Leitstellen“. Ziel war die Einführung eines landesweit einheitlichen Einsatzleitsystems in den betroffenen Polizei-Leitstellen. Die kommunalen Partner, darunter die Kooperative Leitstelle Lüneburg, wurden in das Projekt eingebunden.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

