Nisthilfe für die Schwalben: Teilnehmende der Aktion „Schwalben willkommen“ ausgezeichnet
Im Landkreis Lüneburg gibt es immer mehr schwalbenfreundliche Häuser: Für die Aktion „Schwalben willkommen“ haben in diesem Jahr wieder fast 150 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Lüneburg Mehl-, Ufer- oder Rauchschwalben bei sich nisten lassen. Gestern (2. Oktober 2025) zeichnete sie Kreisrätin Sigrid Vossers bei einem Empfang im Kulturforum Gut Wienebüttel für ihr Engagement aus und überreichte die begehrte Plakette „Schwalbenfreundliches Haus 2025“.
„Wer Schwalben an seinem Haus ihr Nest bauen lässt, wird zum Gastgeber oder zur Gastgeberin“, so Vossers, die darauf hinwies, welche wichtige Rolle die Vögel für unser Ökosystem spielen. Bereits seit 17 Jahren macht der Landkreis mit der Kampagne darauf aufmerksam, dass die Schwalbe bedroht ist, und belohnt Menschen aus dem Landkreis für ihre Mithilfe beim Erhalt der Art.
Denn es braucht nicht viel, um ein Zuhause für Schwalben zu bieten: Die Vögel bauen ihre Nester gerne an geschützten Stellen an Gebäuden, beispielsweise unter Dachvorsprüngen oder unter der Decke von Ställen und Scheunen. Um sie beim Nestbau zu unterstützen, können Hausbesitzer einfach ein Brett senkrecht an die Wand anbringen, welches das Nest dann trägt. Als Baumaterial nutzen die Schwalben Lehm aus Pfützen und kleine Äste oder Stroh. Sollten dann im Frühsommer Schwalben eingezogen sein, können Bürgerinnen und Bürger ein Bild machen und an den Landkreis Lüneburg schicken, um selbst an der Aktion „Schwalben willkommen“ teilzunehmen. Mehr Informationen gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/schwalben.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr