Die Woche der Klimaanpassung in Landkreis und Stadt Lüneburg: Zwei Veranstaltungen zu Starkregen und Anpassungsmaßnahmen
Der Klimawandel verändert unser Leben. Starkregen und Überflutungen sowie Trocken- und Hitzeperioden treten auch hier in der Region häufiger auf. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung zeigen Landkreis und Hansestadt Lüneburg in zwei Veranstaltungen, wie sich Privatpersonen vor Starkregen schützen können und wo im urbanen Raum Maßnahmen ergriffen werden.
Am Montag, den 15. September 2025 lädt der Landkreis Lüneburg von 19:00 bis 20:30 Uhr zur Online-Veranstaltung „Starkregen und Überflutungsgefahr – Wie sorge ich vor und was mache ich im Ernstfall?“. Beatrice Kausch von der kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (UAN) erläutert in einem Kurzvortrag die Risiken von und Schutzmöglichkeiten vor Überflutungsereignissen. Von der Informationsbeschaffung über die Bauvorsorge bis hin zum Thema Versicherungen gibt die Wasserwirtschaftsingenieurin für Menschen mit Wohneigentum Auskunft. Im Anschluss gibt Stefan Ostermann von der Kreisfeuerwehr Tipps dazu, wie sich Privatpersonen im Notfall verhalten sollten. Auch das Vorgehen der Feuerwehr und die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten und Behörden bei Starkregenfällen erläutert der Leiter der technischen Einsatzleitung. Anschließend bleibt noch Zeit, um gezielt auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen. Anmeldung und weitere Informationen über www.landkreis-lueneburg.de/klimaanpassung.
Am Donnerstag, den 18. September 2025 lädt die Hansestadt Lüneburg von 17 bis 19 Uhr zum dritten Mal zur „Tour de Klimaanpassung“. Auf der Rad-Tour durch Lüneburg geht es zu verschiedenen Stationen, um zu sehen, wie sich die Hansestadt an die Folgen des Klimawandels anpasst. Mit dabei sind Fachplanerinnen und –planer der Hansestadt, die ihre Projekte vorstellen und Fragen beantworten. Eine tolle Gelegenheit, direkt von den Umsetzenden zu erfahren, wie Klimaanpassung in Lüneburg konkret aussieht. Die Tour startet um 17 Uhr am St. Lambertiplatz. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.lueneburg-klimaschutz.de/tour-de-klimaanpassung/
Hintergrund:
Die Woche der Klimaanpassung findet bundesweit vom 15. bis 19. September statt. Ziel ist es, der Klimaanpassung in Deutschland eine hohe Sichtbarkeit zu verleihen und solche Maßnahmen zu präsentieren, die für andere zur Nachahmung animieren. Die bundesweite Aktionswoche ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), die durch das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) umgesetzt wird. Unter dem Motto #gemeinsamfürklimaanpassung zeigt die Aktionswoche die Vielfalt und das stetig wachsende Engagement der Kommunen und sozialen Einrichtungen in der Klimaanpassung.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr