Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Pressemitteilung vom 30.01.2023

Angepasste Corona-Maßnahmen im Landkreis Lüneburg ab 1. Februar 2023: Quarantänepflicht entfällt – bei Fragen zu Corona jetzt 04131 26-0 wählen

Pressemitteilung aus den Rubriken:
PolitikSoziales

Die Infektionszahlen sinken seit geraumer Zeit: Zum 1. Februar 2023 passen deshalb die Landesregierung in Hannover und der Landkreis Lüneburg ihre Maßnahmen gegen das Coronavirus an.

Die größte Veränderung: Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, müssen nicht mehr in Quarantäne. Wer erkrankt, sollte jedoch wie bei jeder anderen Infektionskrankheit zuhause bleiben – um zu genesen und das Virus nicht weiterzutragen.

Außerdem wird in den Gebäuden der Kreisverwaltung die Maskenpflicht aufgehoben. Das Corona-Bürgertelefon wird zur Telefonzentrale des Landkreises weitergeleitet: Anrufende mit Fragen zum Coronavirus erhalten kompetente Antworten unter der allgemeinen Landkreis-Infonummer 04131 26-0. Umfangreiche Infos finden Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf der eigens eingerichteten Website www.landkreis-lueneburg.de/corona

„Das Virus ist nicht weg, aber wir befinden uns nicht mehr in einer Krisensituation“, sagt Ute Böther, Verwaltungsleitung des Gesundheitsamts. Daher hat das Land Niedersachsen beschlossen, die Absonderungsverordnung auslaufen zu lassen. Sie besagte, dass Menschen, die an COVID-19 erkrankt waren, einen PCR-Test machen und mindestens fünf Tage in Selbstisolation bleiben mussten. Das fällt nun weg. „Es gilt wie bei jeder anderen Infektionskrankheit: ‚Wer krank ist, bleibt zuhause.‘“ Erkrankte gehen zum Arzt, wenn eine Krankschreibung benötigt wird, oder nutzen die telefonische Krankschreibung, die bis März 2023 noch möglich ist. Ute Böther appelliert: „Nehmen Sie eine Infektion weiterhin ernst. Schützen Sie sich und andere, indem Sie weiterhin Masken nutzen und freiwillig zuhause bleiben, wenn Sie sich nicht gut fühlen.“

Mitarbeitende der Kreisverwaltung beobachten schon länger, dass die Unsicherheiten im Umgang mit dem Virus in der Bevölkerung abnehmen. Ute Böther: „Es gibt weniger Fragen, die Bürgerinnen und Bürger sind offensichtlich gut informiert. Ende Januar haben gerade mal eine Handvoll Menschen am Tag beim Corona-Bürgertelefon angefragt. Die Ratsuchenden können sich auch weiterhin gern an uns wenden. Sie erreichen unser Fachpersonal jetzt unter der 26-0.“ Zu Hochzeiten Anfang 2022 gingen bis zu 580 Anrufe täglich ein – von oft sehr verunsicherten oder ängstlichen Personen.

Eine wichtige Info-Quelle war und bleibt zudem die Corona-Website des Landkreises. „Hier finden sich alle aktuellen Hinweise – ob zu Teststationen, Impfmöglichkeiten oder den aktuellen gesetzlichen Regelungen. Die Website gibt auch einen verlässlichen Überblick über die Corona-Situation in unserem Landkreis. So werden hier täglich die Zahlen zu Inzidenzen, Erkrankten, Verstorbenen und der Situation im Lüneburger Klinikum veröffentlicht.“ Außerdem informiert der Landkreis nach wie vor in den Sozialen Medien über die Zahlen – ab Februar 2023 jeden Freitag auf Facebook 

Maskenpflicht: In öffentlichen Gebäuden, zum Beispiel Schulen und Kitas, gilt keine Maskenpflicht mehr. Allerdings wird sie für Besucherinnen und Besucher in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern beibehalten. Im ÖPNV entfällt sie zum 2. Februar 2023.

Testpflicht: Besuchende in zum Beispiel Krankenhäusern, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen, Alten- und Pflegeheimen, Tagespflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen benötigen weiterhin den Nachweis eines negativen Testergebnisses. Einen Überblick über Teststationen im Landkreis Lüneburg gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/corona-test.

Impfmöglichkeiten: Haus- und Kinderarztpraxen sowie teilweise auch Apotheken bieten Impfungen gegen das Coronavirus an, die Impfungen sind weiterhin kostenfrei. Die Website www.mein-apothekenmanager.de weist Apotheken aus, die Covid-19-Impfungen anbieten.

Alle Informationen zum Coronavirus, zu gesetzlichen Regelungen und Impfmöglichkeiten gibt es weiterhin unter www.landkreis-lueneburg.de/corona.

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Holzmann
Fachdienstleiterin, Pressesprecherin
+49 4131 26 - 1274+49 4131 26 - 2274E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Junker
Pressesprecherin
+49 4131 26 - 1280+49 4131 26 - 2280E-Mail senden

Die neuesten Pressemitteilungen

28.02.2023
Busfahrer streiken am Donnerstag: Ausfälle im Schülerverkehr und ÖPNV
28.02.2023
Positive Signale aus Berlin – für die Zukunft der Schiene: Bundesverkehrsministerium antwortet auf Appell aus dem Landkreis Lüneburg
28.02.2023
Gelbe Tonne für den Landkreis: Kreistag fordert Gespräche über Ende der Gelben Säcke
27.02.2023
Mehr als 50 Jahre ehrenamtlich für den Rudersport: Bundesverdienstkreuz für Reinhard Krüger
27.02.2023
Ein Handwerk für den Klimaschutz: Patrick Hupfer ist neuer Bezirksschornsteinfeger
27.02.2023
Reem Abo Issa, Palästinenserin aus Syrien, bringt Kulturen zusammen beim Integrationsbüro
24.02.2023
Vollsperrungen ab Montag: Ausbau der K22 in Alt Garge geht weiter
23.02.2023
Q-Fieber als Krankheit: Infos zu Symptomen und Vorsichtsmaßnahmen am 8. März 2023
23.02.2023
Mehr als 16.000 Euro für Sportvereine: Landkreis Lüneburg fördert energetische Sanierung
21.02.2023
LKH Arena: Beirat der Betriebsgesellschaft vergrößert
20.02.2023
Lehrschwimmbecken wieder mit 29 Grad Wassertemperatur
20.02.2023
Kreistag wählt Yvonne Hobro als Erste Kreisrätin – neue Struktur für Kreisverwaltung
17.02.2023
Schritt für Schritt zur Planfeststellung: Verkehrsgutachten für Elbbrücke bei Darchau fertig
15.02.2023
Kai Lührs stärkt plattdeutschen Austausch im Landkreis Lüneburg
14.02.2023
„Klimafit“ im Landkreis Lüneburg: Kursangebot der VHS zum Klimawandel startet Mitte März
14.02.2023
Mehr als 80.000 Euro für die Seenotrettung flüchtender Menschen
14.02.2023
Auch Minischweine und andere Hobby-Nutztiere müssen angemeldet werden
13.02.2023
Regionales Raumordnungsprogramm: Öffentliches Beteiligungsverfahren startet am 21. Februar 2023
13.02.2023
Mit Kreislaufwirtschaft gemeinsam in die Zukunft, Info-Veranstaltungen im März
01.01.1970
mehr
09.02.2023
Verbindung nach Hamburg ist entscheidend: Minister Lies nimmt Stimmungsbild der Region zur Zukunft der Schiene mit aus Lüneburg
07.02.2023
Landrat Jens Böther schlägt Yvonne Hobro als Erste Kreisrätin vor
03.02.2023
Jugendschöffinnen und Jugendschöffen im Landkreis Lüneburg gesucht: Jetzt bewerben als ehrenamtliche Richterinnen und Richter
01.02.2023
Vögelser Ortsschild wandert: Verkehrsbehörde setzt auf mehr Akzeptanz für Tempo 50
01.01.1970
mehr
30.01.2023
Angepasste Corona-Maßnahmen im Landkreis Lüneburg ab 1. Februar 2023: Quarantänepflicht entfällt – bei Fragen zu Corona jetzt 04131 26-0 wählen
30.01.2023
Ausgezeichnete Artenvielfalt: Landkreis Lüneburg gewinnt den „BioBlitz 2022“
27.01.2023
Orientierung nach der Grundschule: Weiterführende Schulen laden zu Infoveranstaltungen ein
25.01.2023
Neue Preise für die Fahrt über die Elbe: Tarife der Zehnerkarte ändern sich zum 1. Februar 2023
25.01.2023
Brücke nach Lauenburg: Ampel regelt Verkehr auf B 209
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
18.01.2023
Elektrisiert ins neue Jahr: Anmeldungen von E- und Hybridautos im Landkreis Lüneburg
16.01.2023
Verkehrssicherheit das ganze Jahr über: Fast 57.000 Autofahrer wurden 2022 mit zu hoher Geschwindigkeit ertappt
13.01.2023
Regionales Raumordnungsprogramm richtet Region gut für die Zukunft aus
12.01.2023
Für eine gute Lernumgebung: Landkreis Lüneburg investiert 2023 neun Millionen Euro in seine Schulen
01.01.1970
mehr
06.01.2023
Klimaschutz aktiv angehen: Landkreis Lüneburg erhält 2023 den European Energy Award
06.01.2023
Neues Wohngeld-Plus-Gesetz: Ab sofort Anträge stellen
05.01.2023
Königlicher Segen in der Kreisverwaltung: Sternsinger sammeln Spenden beim Landrat
04.01.2023
Vogelgrippe im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Geflügelhalter sollten mit Bio-Sicherheitsmaßnahmen vorbeugen
02.01.2023
Starkes Signal aus der Region: Kreistag für zukunftsfähigen Bahnausbau
23.12.2022
Rückendeckung fürs Theater Lüneburg: Stadt und Kreis stellen Weiterbetrieb sicher
23.12.2022
Ehrenamtliche Hilfe für Kinder und Jugendliche: Monika Montz erhält das Bundesverdienstkreuz
23.12.2022
Info-Veranstaltungen für Eltern und angepasste Öffnungszeiten: Elterngeldstelle des Landkreises Lüneburg ab 2. Januar 2023
23.12.2022
Abschied mit goldener Ehrennadel und Eintrag im Ehrenbuch: Lüneburger Kreistag verabschiedet Detlev Schulz-Hendel nach 18 Jahren als Abgeordneter
01.01.1970
mehr
23.12.2022
Mit MOIN in die neue Mobilität: Kreistag stellt Weichen für Zukunft des ÖPNV im Landkreis Lüneburg
23.12.2022
Auf Wiedersehen, Zahnfee: Christiane Lotties verabschiedet sich nach rund 30 Jahren
01.01.1970
mehr
21.12.2022
Grünes Licht für Radroute Lüneburg – Adendorf – Scharnebeck
20.12.2022
Neues Wohngeld-Plus-Gesetz tritt in Kraft Antragstellung im Januar 2023 sichert Ansprüche
01.01.1970
mehr
19.12.2022
Starkes Signal für die Zukunft der Schiene: Landrat Jens Böther sendet gemeinsames Schreiben aus der Region an Bundesverkehrsminister
19.12.2022
Eisige Wetterlage: Schulausfall im Landkreis Lüneburg – Fähre „Amt Neuhaus“ bleibt am Ufer
16.12.2022
Pilotprojekt BENe zieht Bilanz: Mehr als 500.000 Euro für biologische Vielfalt im Amt Neuhaus
15.12.2022
Elbbrücke bei Darchau: FFH-Verträglichkeitsprüfung zum Bauwerk geht voran
14.12.2022
Platz für Geflüchtete: Notunterkunft Sumte bleibt zunächst bis März 2024
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
22.11.2022
Archezentrum Amt Neuhaus zieht nach Konau: Wirtschaftsausschuss berät über Fördermittel
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
18.11.2022
Statt Alpha E: Vieles spricht für den Neubau einer Bahnstrecke entlang der A 7
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
15.11.2022
Zukunftsperspektiven fürs Theater Lüneburg: Finanzielle Grundlagen gehen auf den Prüfstand
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
09.11.2022
Gefiederte Freunde finden Nisthilfe: Teilnehmende der Aktion „Schwalben willkommen“ ausgezeichnet
08.11.2022
Catalyst: Neue Startup-Förderung im Landkreis Lüneburg
08.11.2022
Energiesparen über die Feiertage: Landkreis Lüneburg schließt seine Gebäude zwischen Weihnachten und Neujahr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
16.12.2021
Mit Teddy zum Piks: Corona-Impfungen für Kinder ab 5 Jahre starten in Ochtmissen
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

 

E-Mail senden