Ankommen. Bleiben. Weitergeben – Migrationsgeschichten aus der Region
Unter dem Motto „Ankommen. Bleiben. Weitergeben“ lädt der gemeinsame Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Lüneburg am Samstag, 15. November 2025, von 14 bis 17 Uhr in das Foyer der VHS Region Lüneburg (Haagestraße 4, 21335 Lüneburg) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen persönliche Migrationsgeschichten und die Frage, wie Ankommen, Teilhabe und Weitergabe von Erfahrungen in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen können. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Viel(falt) geschafft!“ statt.
Sechs Menschen mit Migrationsgeschichte aus der Region Lüneburg berichten von ihren individuellen Wegen des Ankommens und Bleibens. Im Anschluss wird der von der Friedrich-Ebert-Stiftung geförderte Film „Wir sind jetzt hier“ gezeigt, der das Ankommen in Deutschland aus der Perspektive von sieben Menschen erzählt. Produziert wurde der Film von Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas von Wurmb-Seibel. Eine Podiumsdiskussion rundet den Nachmittag ab. Unter dem Thema „Ankommen. Bleiben. Weitergeben“ sprechen Teilnehmende aus dem Projekt „Viel(falt) geschafft!“ sowie des Films über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wünsche für ein gelungenes Zusammenleben.
Ziel der Veranstaltung ist es, Begegnung zu fördern, Berührungsängste abzubauen und Mut zu machen, sich aktiv für eine offene und inklusive Gesellschaft einzusetzen. Die Geschichten der Beteiligten sollen dazu beitragen, Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbar zu machen und Netzwerke in der Region zu stärken. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter https://eveeno.com/300734298. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Fragen können an die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe per Mail an imke.moeller@landkreis-lueneburg.de gestellt werden.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

