Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Pressemitteilung vom 04.09.2023

Planungen für Elbbrücke gehen weiter: Kreisausschuss bekräftigt das Vorhaben des Landkreises Lüneburg

Pressemitteilung aus den Rubriken:
Bauen und WohnenTourismusPolitikUmweltVerkehr

Ankündigung der geplanten LROP-Änderung hat keine rechtlichen Auswirkungen

Für die geplante Elbbrücke bei Darchau arbeitet der Landkreis Lüneburg weiterhin auf einen Planfeststellungsbeschluss und damit auf die Baugenehmigung hin. Diesen Weg bestätigte der Kreisausschuss jetzt per Beschluss in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause (Montag, 28. August 2023). Der Betrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises erstellt aktuell die erforderlichen Unterlagen, um die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens beantragen zu können. Damit setzt der Betrieb den eindeutigen Auftrag des Kreistags von 2018 um.

Aktuell steht das Ziel, eine feste Elbbrücke zu bauen, im gültigen Landes-Raumordnungsprogramm für Niedersachsen – mit dieser Vorgabe arbeitet der Landkreis Lüneburg weiter. „Wir haben die sehr umfangreichen Planungsunterlagen weitgehend zusammengestellt und beabsichtigen, in den nächsten Monaten den Planfeststellungsantrag zu stellen“, erklärt Jens-Michael Seegers, Leiter des SBU. Zwar hatte die Landesregierung Anfang August 2023 angekündigt, das Ziel einer festen Elbquerung aus dem Landes-Raumordnungsprogramm nehmen zu wollen. Bevor diese Änderung in Kraft tritt, muss sie jedoch ein umfangreiches Beteiligungsverfahren durchlaufen, bei dem auch der Landkreis Lüneburg angehört wird.

Ob und wie die Absichten des Landes sich aktuell rechtlich auswirken, hat der Landkreis Lüneburg von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Die Antwort: Die Ankündigung der Landesregierung entfalte zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Rechtswirkung. Im Gegenteil: Der Landkreis habe das aktuelle Ziel – also eine feste Elbquerung – zu beachten. „Das Gutachten bestätigt unsere Rechtsauffassung“, sagt Landrat Jens Böther. „Wir führen den Auftrag des Kreistages für die Elbbrücke bei Darchau daher weiter mit voller Kraft aus – im Sinne der Menschen bei uns an der Elbe.“

Die Planung für das Projekt liegt in kommunaler Hand, so hat es das Land stets betont. „Und genau so planen wir. Die Kreisstraßen in Darchau und Neu Darchau sollen mit der Brücke verbunden werden“, führt der Landrat aus.

 

Warum plant der Landkreis Lüneburg eine feste Elbquerung bei Darchau?

Eine Fährverbindung über den naturbelassenen Strom bietet nicht annähernd die Zuverlässigkeit, die eine feste Elbquerung gewährleisten könnte: Niedrigwasser wie zuletzt im Juli, Hochwasser und Eisgang setzen die Fähren jährlich mehrere Wochen außer Betrieb. Hinzu kommen technische Ausfälle und die Begrenzung der Fährzeiten, die erhebliche Auswirkungen auf den Alltag der Menschen und Unternehmen an der Elbe haben. Eine feste Brücke über die Elbe würde den Menschen im Amt Neuhaus und den rechtselbischen Teilen der Stadt Bleckede einen verlässlichen Zugang zur Kranken- und Notfallversorgung, verlässliche und erträgliche Schulwege, einen zeitgemäßen ÖPNV mit Anbindung an die Kreisstadt, verlässliche Arbeitswege sowie Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in ihrem Landkreis und ihrem Land ermöglichen. Zudem würde die Wirtschaft vor Ort durch die Elbbrücke gestärkt.

Mehr zum aktuellen Stand der Planungen für die Elbbrücke unter www.landkreis-lueneburg.de/elbbruecke

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Holzmann
Fachdienstleiterin, Pressesprecherin
+49 4131 26 - 1274+49 4131 26 - 2274E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dominik Gerstl
Pressesprecher
+49 4131 26 - 1315+49 4131 26 - 2315E-Mail senden

Die neuesten Pressemitteilungen

11.09.2023
Dritter Bundesweiter Warntag am Donnerstag
08.09.2023
Danke, Torsten Hensel! Kreisbrandmeister mit Ehrenbucheintrag ausgezeichnet
06.09.2023
Garten im Klimawandel: Online-Veranstaltung zum klimaangepassten Gärtnern
05.09.2023
Neuer Kreisbrandmeister für den Landkreis Lüneburg: Matthias Lanius leitet zukünftig die Kreisfeuerwehr
04.09.2023
Ausschuss für Raumordnung setzt sich für den Erhalt der historischen Nadelwehre und Schleusen in der Ilmenau ein
04.09.2023
Planungen für Elbbrücke gehen weiter: Kreisausschuss bekräftigt das Vorhaben des Landkreises Lüneburg
01.09.2023
Neetze und Ilmenau werden noch schöner und natürlicher: Renaturierungsaktionen Anfang September
01.09.2023
Freie Fahrt auf der Hauptstraße: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Alt Garge sind abgeschlossen
31.08.2023
Wenn Kinder eine helfende Hand brauchen: Unterstützung der heilpädagogischen Beratung
31.08.2023
Jetzt Zuschüsse für Kopfweidenpflege in der Wintersaison beantragen
25.08.2023
Neue Regeln in Niedersachsen: Wärmepumpen auf kleineren Grundstücken können nun leichter errichtet werden
25.08.2023
Hütte am Kronsberg braucht einen neuen Platz: Landrat Jens Böther im Gespräch vor Ort
24.08.2023
Gelber Sack adé: Die gelbe Tonne kommt 2025
24.08.2023
Der Betrieb Straßenbau und –unterhaltung (SBU) freut sich am Samstag auf seine Gäste
23.08.2023
Phantasievoll und farbenfroh: Schuleingangsuntersuchungen starten ab September in neuen Räumlichkeiten
22.08.2023
Vollsperrung zwischen Vockfey und Stapel: Asphalt der K 57 wird ab dem 28. August 2023 saniert
17.08.2023
Landrat Jens Böther schreibt Landesregierung an: Elbbrücke muss im Landes-Raumordnungsprogramm bleiben
11.08.2023
Mehr Zuverlässigkeit im ÖPNV: Notfahrplan kompensiert Fahrtausfälle im Landkreis Lüneburg
09.08.2023
Ausgezeichneter Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg erhält FaMi-Siegel
08.08.2023
Besser unterwegs zwischen Heiligenthal und Rettmer: Kreisstraße 36 nach Bauarbeiten wieder frei
08.08.2023
Vollsperrung der Elbstraße in Bleckede: Elbfähre „Amt Neuhaus“ muss am Montag pausieren
07.08.2023
Mit Schaufel und Schubkarre für den St. Vitusbach in Holzen: Dorfgemeinschaft engagiert sich für die Gewässer-Renaturierung
03.08.2023
Tierischer Besuch zu Gast? Hornissenbeauftragte des Landkreises Lüneburg starten in die Saison
01.08.2023
Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger am 9. August: Landrat Jens Böther beantwortet Fragen
31.07.2023
Mit dem KulturPass die Lüneburger Kulturszene entdecken: 18-Jährige erhalten Kultur-Budget in Höhe von 200 Euro
01.08.2023
20 Auszubildende starten beim Landkreis Lüneburg
31.07.2023
Fähre „Amt Neuhaus“ nimmt Betrieb wieder auf
28.07.2023
Landkreis Lüneburg begrüßt Einsatz des Bundesverkehrsministeriums für Neubaustrecke Hamburg-Hannover
27.07.2023
Bürgerfreundlich und serviceorientiert: Zahlreiche Anträge an der Infothek des Landkreises erhältlich
26.07.2023
Jetzt für den Ausbildungsstart 2024 beim Landkreis Lüneburg bewerben!
24.07.2023
Für mehr Zuverlässigkeit im ÖPNV: Fahrtausfälle bei der KVG im Landkreis Lüneburg werden angepackt
24.07.2023
Neuer Glanz im Sommer: Schulferien werden für Sanierungen genutzt
21.07.2023
Team Blaulicht: Neue Power im Katastrophenschutz des Landkreises Lüneburg
18.07.2023
Sandbank stört die Fahrt über die Elbe: Mit Ausbaggern macht der Landkreis Lüneburg den Weg frei für Fähre „Amt Neuhaus“
17.07.2023
HIV-Sprechstunde des Landkreises Lüneburg: Raum ändert sich, Termin bleibt
17.07.2023
Präzise Zahlen für den Radverkehr: Radverkehrszählung in Dahlenburg
14.07.2023
Alles auf Anfang: Als neuer MOIN-Geschäftsführer gestaltet Nikolas Wenzel die Zukunft des ÖPNV mit
14.07.2023
Aktion „Schwalben willkommen“ läuft noch bis zum 4. September 2023
12.07.2023
Landkreis möchte Gesundheitsregion werden und verlängert Förderung für Senioren- und Pflegestützpunkt
11.07.2023
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Demokratiebildung - Museum Lüneburg erhält BNE-Zertifikat „Außerschulischer Lernstandort“
10.07.2023
Feste Elbquerung fehlt: Aktuell lange Wartezeiten an der Fähre „Amt Neuhaus“ in Bleckede
10.07.2023
Baustellen an der B209 und der Elbbrücke Lauenburg: Verkehr soll über die Umleitungen gut und sicher fließen
07.07.2023
Biotope im Landkreis Lüneburg: Für den Erhalt wertvoller Lebensräume von Tieren und Pflanzen
07.07.2023
„Grenztürme erleben – von der Grenzgeschichte bis zur Grenznatur“: Türme in Neu Bleckede, Popelau und Darchau sind eröffnet
05.07.2023
Danke fürs Mitradeln! Stadtradeln 2023 ein voller Erfolg in Hansestadt und Landkreis Lüneburg
04.07.2023
Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur: Vereine im Landkreis Lüneburg bekommen finanziellen Aufschwung
05.07.2023
Landkreis Lüneburg ruft zur Nutzung der Warn-App BIWAPP auf
30.06.2023
Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus und Stadt Bleckede feiern 30 Jahre Rückgliederung
30.06.2023
Premium-Radroute Scharnebeck – Adendorf – Lüneburg: Erster Abschnitt eröffnet
28.06.2023
Landkreis bewältigt Wohngeld-Ansturm nach Reform
26.06.2023
Notruf aus der Hosentasche: Leitstelle bittet um Android-Update!
23.06.2023
Noch eine Woche: 30 Jahre Rückgliederung feiern mit Radtour und Bürgerfest an der Elbe
22.06.2023
Zukunft der Bahnstrecke Hamburg-Hannover: „Nur mit Neubau können wir Klimaziele erreichen – seit Alpha-E hat sich viel gedreht“
22.06.2023
Den Lappen abgeben – und dafür den neuen Kartenführerschein bekommen: Landkreis Lüneburg ruft zum Führerscheintausch auf
21.06.2023
Fürs Wasser tragen alle Verantwortung: Bei Hitze dürfen Garten und Felder dürfen nicht mehr bewässert werden
19.06.2023
Gemeinsam für den Schulbau im Landkreis: Ausschüsse beraten über IGS Embsen, Oberschule Dahlenburg und Schule am Knieberg
19.06.2023
Besser Fahrradfahren zwischen Scharnebeck und Lüneburg: Kreisstraßen 53 und 02 wegen Bauarbeiten ab dem 26. Juni gesperrt
16.06.2023
Sichtbarkeit bringt Sicherheit: Tag der Verkehrssicherheit am 17. Juni
16.06.2023
Stadtradeln in Hansestadt und Landkreis Lüneburg: Jetzt noch anmelden für den Endspurt
15.06.2023
Weniger Wasserverbrauch bei Hitze: Landkreis Lüneburg schränkt Bewässerung bei Temperaturen ab 24 Grad stark ein
15.06.2023
Für die Entwicklung der Region: Kommunen erhalten Förderungen vom Landkreis Lüneburg
15.06.2023
40.000 Euro für die Bürgerbusse: Neue Richtlinie schafft einheitliche Förderbedingungen im Landkreis Lüneburg
14.06.2023
Gute Bildung von Anfang an – mehr Qualität in den Krippen und Kitas: Viele Sterne für Einrichtungen im Landkreis Lüneburg
08.06.2023
Fast 11 Kilometer neue Fahrradwege: Mobilitätsausschuss bewilligt mehr als 340.000 Euro für Radverkehrsförderung
07.06.2023
Freie Fahrt auf der Ellringer Straße: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Dahlenburg sind abgeschlossen
07.06.2023
10 Jahre IGS Embsen – mit neuer Turnhalle. „Diese Schule ohne Sport, das ist nicht dasselbe“
06.06.2023
Einsatz von Nematoden bewährt sich: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Landkreis Lüneburg beginnt
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
02.06.2023
30 Jahre Rückgliederung: Radtour an der Elbe und Bürgerfest in Darchau
02.06.2023
Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch saniert Leitungen: Bauarbeiten ab 5. Juni 2023 an der Kreisstraße 30
01.06.2023
Willkommen im Team: Ullrich Mansfeld verstärkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Lüneburg
27.05.2023
Menschlich, fair und bürgernah: Der Landkreis Lüneburg trauert um seinen ehemaligen Landrat Manfred Nahrstedt
26.05.2023
Stadtradeln im Landkreis und der Hansestadt Lüneburg: Sternfahrt am Freitag, den 2. Juni 2023
23.05.2023
Schülerticket – jetzt schnell fürs neue Schuljahr beantragen: Frist für Schülerinnen und Schüler endet am 26. Mai 2023
22.05.2023
Bahnübergänge bei Drögennindorf: Celler Landstraße ab 23. Mai 2023 wegen Gleisarbeiten gesperrt
17.05.2023
Fotografieren für den Artenschutz: Landkreis Lüneburg lädt zum BioBlitz 2023 ein
17.05.2023
Klimaschutz im Eigenheim: Energetisches Sanieren startet wieder
16.05.2023
Beauftragter gegen Rechtsextremismus: Dominique Haas verstärkt künftig das Bildungs- und Integrationsbüro im Landkreis Lüneburg
01.01.1970
mehr
10.05.2023
Schüler-BAföG: Jetzt Antrag für das neue Jahr stellen
01.01.1970
mehr
05.05.2023
Schwalben willkommen: Aktion für jährliche Nistplätze startet wieder
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
28.04.2023
Konzerte, Sport und Party: LKH Arena vor einem Jahr eröffnet
28.04.2023
Erfahrene Führung für den neuen Fachbereich Finanzen und Mobilität: Landrat Jens Böther schlägt der Kreispolitik Rainer Müller als neuen Kreisrat vor
28.04.2023
Neue Mobilität mit der MOIN: Kreistag stellt Weichen für Zukunft des ÖPNV im Landkreis Lüneburg
28.04.2023
Zwischen Adendorf und Scharnebeck entsteht ein Premiumradweg: Kreisstraße 30 „Im Moor“ ab 2. Mai 2023 wegen Bauarbeiten gesperrt
25.04.2023
Klimaschutz – ausgezeichnet: Landkreis Lüneburg erhält den European Energy Award
25.04.2023
Ausschuss für Gesundheit und Soziales: Frauenhaus und diversu e.V. erhalten finanzielle Rückendeckung
21.04.2023
45 Jahre ehrenamtlich für den Schützensport: Bundesverdienstkreuz für Heinz Hauschildt aus Wendisch Evern
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
22.03.2023
Mit dem Rad unterwegs: Landkreis Lüneburg investiert in klimafreundliche Mobilität
22.03.2023
Wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche: Zuschüsse für Lebensraum Diakonie und Kreisjugendring 2023
01.01.1970
mehr
21.03.2023
Schutz der Natur rund um Lüneburg: Landschaftswarte starten am 21. März 2023 in die Saison
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
13.01.2023
Regionales Raumordnungsprogramm richtet Region gut für die Zukunft aus
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr
01.01.1970
mehr

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg

Mo-Do

Fr

07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
+49 4131 26-0

Mo-Do

Fr

08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Digital

E-Mail 
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

 

E-Mail senden