Platz für Geflüchtete: Notunterkunft Sumte bleibt zunächst bis März 2024
(lk) Ein Dach über dem Kopf für Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern: Vor rund neun Monaten hat der Landkreis Lüneburg die Notunterkunft in Sumte, Amt Neuhaus, als eine der ersten Anlaufstellen im Land aufgebaut. Vor Kurzem hat die Kreisverwaltung den Mietvertrag für das Objekt verlängert – und zwar bis März 2024. Darüber informierte Landrat Jens Böther am Montag (12. Dezember 2022) Bürgerinnen und Bürger bei einem gemeinsamen Info-Abend mit der Gemeinde im Sumter Feuerwehrhaus: „Wir rechnen damit, weiter viele Menschen kurzfristig unterbringen zu müssen. Mit der Notunterkunft in Sumte sind wir darauf jederzeit vorbereitet und unterstützen so auch unsere Kommunen im gesamten Landkreis.“
Aktuell zeigt sich die Lage in der Notunterkunft relativ entspannt: Rund 120 Menschen aus 14 Nationen haben dort vorübergehend einen Platz gefunden, erhalten Kost und Logis sowie Unterstützung beim Ankommen in Deutschland. „Ein Drittel unserer Bewohnerinnen und Bewohner stammt aus der Ukraine, außerdem haben wir eine größere Gruppe aus der Türkei (22 Personen) und aus Kolumbien (15 Personen)“, berichtet Christopher Schäfer vom Landkreis Lüneburg, der die Einrichtung leitet. Auch die Verteilung auf die Kommunen läuft recht gut: Seit Herbst haben die Städte und Gemeinden im Landkreis zahlreiche Menschen aus der Notunterkunft aufgenommen, nachdem sie Wohnraum für sie geschaffen hatten.
Dies zeigte sich auch bei den Bürgerinnen und Bürgern am Info-Abend: Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Gehrke und Fachbereichsleiterin Yvonne Hobro beantwortete Landrat Jens Böther die Fragen der Anwesenden. „Um die Hausarzt-Versorgung wieder zu verbessern, sind wir im Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung“, sagte Andreas Gehrke. Ziel ist es, regelmäßig eine Sprechstunde direkt in der Notunterkunft anzubieten, um die Hausarztpraxis in Neuhaus zu entlasten. Abendlicher Lärm ist dank intensiver Betreuung und kalten Temperaturen weniger geworden. Falls es doch zu laut wird, wenden Betroffene sich direkt an den Sicherheitsdienst in Sumte unter Telefon 0160 1851076.
Um die Menschen in der Unterkunft besser auf die Verkehrsregeln in Deutschland vorzubereiten und gefährliche Situationen zu vermeiden, bietet der Landkreis eine Verkehrsschule an – erstmals im Januar: „Dazu kommen Polizei und Verkehrswacht in die Unterkunft“, sagt Fachbereichsleiterin Yvonne Hobro. „Da die Bewohner doch oft wechseln, werden wir die Kurse immer wiederholen.“ Vor den Feiertagen und Silvester besprechen Feuerwehr, Polizei und Einrichtungsleitung noch einmal, wie auch die Menschen in der Notunterkunft sicher und gut feiern können.
„Klar ist: Wir brauchen die Unterkunft noch eine Weile, um Schutzsuchende schnell und sicher unterbringen zu können“, sagt Landrat Jens Böther. „Sumte als Dorf und die Gemeinde Amt Neuhaus zeigen hier große Solidarität und helfen damit vielen Menschen im Landkreis – dafür ein großes Dankeschön an alle Nachbarn und Ehrenamtlichen, aber auch unsere hauptamtlichen Partner ASB und DRK, die Menschen in der Einrichtung betreuen.“
Hintergrund:
Die Unterkunft im ehemaligen Bürodorf in Sumte wurde vom Landkreis Lüneburg im März 2022 eingerichtet, um schnell viele Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen und ihnen vorübergehend eine sichere und ruhige Anlaufstelle bieten zu können. Ziel war es, den Kommunen damit Zeit zu verschaffen, um dauerhaften und angemessenen Wohnraum für die vor dem Krieg geflohenen Menschen zu finden. Innerhalb kürzester Zeit wurden zunächst 200 Plätze geschaffen, bis zu 700 Schlafplätze wären in den Räumen möglich. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner zogen am 22. März 2022 ein. Bis Anfang Dezember 2022 wurden dort 1.371 Menschen aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern, aufgenommen. Bis zum Stichtag waren 755 davon bereits in eine andere Unterkunft in den Kommunen im Landkreis umgezogen, 345 hatten die Unterkunft eigenständig verlassen. (Stand: 2. Dezember 2022)
Allgemeine Informationen zur Ukraine-Hilfe im Landkreis Lüneburg finden Interessierte im Internet unter www.landkreis-lueneburg.de/ukraine.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie weiterführende Links
Die neuesten Pressemitteilungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Grallwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr