Zum Seitenanfang
Pressearchiv
Zu allen relevanten Themen im Landkreis Lüneburg veröffentlichen wir Presseinformationen. In unserem Archiv können Sie zu den verschiedenen Nachrichten aus Politik und Verwaltung recherchieren. Stöbern Sie sich durch die Ereignisse im Landkreis!
Alle Informationen auf einen Blick
Pressekontakt
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Landkreis Lüneburg
Fachdienstleitung
Katrin Holzmann
Pressesprecherin, Büro des Landrates, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 4131 26 - 1274+49 4131 26 - 2274E-Mail sendenPressearchiv
Themenfilter

01.06.2022
Corona-Bürgertelefon des Landkreises am Pfingstwochenende nicht besetzt
Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises unter Telefonnummer 04131 26-1000 ist am Pfingst-Wochenende nicht besetzt. Bürger erreichen es ab Dienstag (7. Juni 2022) von 8 bis 16 Uhr.

31.05.2022
Das Pfingst-Wochenende genießen: Natur erleben und schützen
Der Landkreis Lüneburg bittet zu Pfingsten darum, andere Erholungssuchende, Tier- und Pflanzenwelt zu respektieren. Die Kanuverordnung untersagt eine Tour auf den Flüssen Ilmenau, Luhe und Lopau. Aus Naturschutzgründen ist es außerdem nicht gestattet, laut Musik zu hören oder inoffizielle Badestellen zu nutzen.

30.05.2022
Naturkundliche Führung durch die ehemalige Sandgrube Breetze-Nindorf Freitag, 24. Juni 2022
Wildbienen, Hummeln und mehr als 800 Falterarten lieben sie, auch gefährdete Arten wie Kreuzkröte, Zauneidechse, Neuntöter und Wendehals fühlen sich in der ehemaligen Sandgrube Breetze-Nindorf wohl. Am Freitag, dem 24. Juni 2022, gibt es um 13 Uhr eine kostenfreie naturkundliche Führung.

20.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 21
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

17.05.2022
Jetzt Auffrischung schon nach drei Monaten: Mit der Corona-Impfung gut geschützt in den Sommer
Die Inzidenz ist im Landkreis Lüneburg mit 612 (Stand: 17. Mai 2022) weiterhin hoch – und die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken ebenfalls. Daher ist jetzt die richtige Zeit für eine Erstimpfung oder eine Auffrischungsimpfung nach drei Monaten – kostenfrei und ohne Anmeldung.

16.05.2022
Zukunftsregion Süderelbe: jetzt an Onlinebefragung teilnehmen
Das Projekt Zukunftsregion Süderelbe möchte die Sichtweise der Einwohnerinnen und Einwohner in der Region Lüneburg auf zukünftige Veränderungen – Stichwort Megatrends – besser verstehen und macht dazu eine Umfrage.

16.05.2022
Stadtradeln – auf dem Land und in der Stadt Aktion startet am 30. Mai 2022, jetzt anmelden
Die Aktion Stadtradeln läuft vom 30. Mai bis zum 19. Juni 2022. Teams und Einzelpersonen können in dieser Zeit Radfahr-Kilometer sammeln – dem Klima und der Gesundheit zuliebe.

13.05.2022
Bürgersprechstunde fällt aus
Die für Mittwoch, 18. Mai 2022, geplante Bürgersprechstunde von Landrat Jens Böther muss aus Zeitgründen ausfallen. Die nächste Bürgersprechstunde ist für den 12. Oktober geplant.

13.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 20
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

05.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 19
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

28.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 18
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

22.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 17
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

14.04.2022
Ostern in der Flüchtlingsunterkunft Sumte: Gottesdienst und Beisammensein am Ostermontag
Am Ostermontag (18. April 2022) lädt die Gemeinde Amt Neuhaus zu einem kleinen Ostergottesdienst in der Flüchtlingsunterkunft Sumte ein.

14.04.2022
Persönliche Sprechstunde: Landrat Jens Böther beantwortet Fragen im Amt Neuhaus
Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger in der Region? Dieser Frage stellt sich Landrat Jens Böther wieder am Dienstag, den 26. April 2022 ab 16:30 Uhr.

14.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 16
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

25.03.2022
Einladungen unterwegs: Offizielle Eröffnung der LKH Arena für Ende April geplant
Am 29. April 2022 soll die LKH Arena offiziell eröffnet werden. Mit rund 900 Gästen plant die Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft, die Einladungen für die Feier gingen jetzt in die Post. Der Feinschliff auf der Baustelle läuft, die Abnahme ist bereits geplant.

25.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 13
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

24.03.2022
Viel Platz und Ruhe: Rund 50 Geflüchtete in Unterkunft in Sumte angekommen
Wie geht es den ersten Geflüchteten in Sumte? Was bietet der Landkreis Lüneburg dort an Versorgung?

18.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 12
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

17.03.2022
Hilfsgüter für die Ukraine: Ein LKW voller Spenden macht sich auf den Weg
Bei den Spenden handelt es sich insbesondere um Windeln, Isomatten, Decken, Schlafsäcke und Lebensmittel.

16.03.2022
Bauvorhaben in 2022: BBS I bietet moderne Lernorte für den Praxisunterricht
Die Kreisverwaltung präsentierte den Mitgliedern des Ausschusses für Hochbau die Bauvorhaben für das Jahresprogramm 2022.

11.03.2022
Platz für Geflüchtete aus der Ukraine: Landkreis Lüneburg bereitet Unterkunft in Sumte vor
Immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen Zuflucht in Deutschland. Um Geflüchteten schnell ein Dach über dem Kopf und gute Betreuung bieten zu können, bereitet der Landkreis Lüneburg jetzt in der Gemeinde Amt Neuhaus eine Unterkunft vor, die künftig bis zu 700 Personen beherbergen kann.

11.03.2022
Ehrung für herausragendes Engagement: Udo Staacke erhält das Bundesverdienstkreuz
Über 40 Jahre engagierte sich Udo Staacke im Verbandswesen und als Politiker im Landkreis Lüneburg. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt der 78-Jährige heute, am Freitag, 11. März 2022, das Bundesverdienstkreuz.

11.03.2022
Geflüchtete Menschen zu Hause aufnehmen – was muss vorab bedacht werden?
Viele Menschen zeigen in dieser Krisensituation eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft und möchten geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft anbieten. Einige Familien im Landkreis denken auch darüber nach, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei sich aufzunehmen. Doch wer Menschen ein Zuhause auf Zeit bietet, geht damit auch die Verpflichtung ein, für seine Gäste zu sorgen.

11.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 11
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

11.03.2022
Geflügel darf an die frische Luft: Aufstallungspflicht aufgehoben
Ab Montag (14. März 2022) muss das Geflügel nicht mehr ausnahmslos in geschlossenen Ställen gehalten werden.

08.03.2022
Trommeln fürs Theater: Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Kalisch in Hannover
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther warben persönlich bei Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler in Hannover um Unterstützung für die kommunale Bühne.

04.03.2022
Alle an Bord für die Ukraine-Hilfe: Landkreis Lüneburg und Kommunen koordinieren Hilfsangebote
Unter www.landkreis-lueneburg.de/ukraine sammeln wir Ansprechpersonen, Tipps und Aktionen im Landkreis Lüneburg. Wir bedanken uns für die zahlreichen Nachrichten und die Bereitschaft zu helfen.

04.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 10
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

04.03.2022
Impfwochenende im Glockenhaus und im Museum Lüneburg: Alle Impfstoffe für Kinder und Erwachsene im Angebot
An diesen beiden Tagen wird nicht nur mit den üblichen mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna, sondern auch mit dem Proteinimpfstoff von Novavax, geimpft.

03.03.2022
Frost sorgt für Verzögerung: Vollsperrung an der Kreisstraße 30 in Bardowick bis Mitte März
Weil bei Minustemperaturen wie in den vergangenen Tagen kein Asphalt eingebaut werden kann, verlängern sich die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 30. Noch bis zum 18. März 2022 bleibt die Ortsdurchfahrt Bardowick (Kreisstraße 30) vollgesperrt.

01.03.2022
Vorlesewettbewerb 2021/2022: Jury verkündet Ergebnisse vom Regionalentscheid
Wer im Landkreis Lüneburg kann am besten vorlesen? Die Entscheidung fiel am Dienstag, den 22. Februar 2022 von der Jury. Siegerin des 63. Regionalentscheids des Vorlesewettbewerbs ist Leah Luerweg vom Gymnasium Oedeme. Sie konnte mit ihrem Lesebeitrag zu „The School for Good and Evil“ von Soman Chainani überzeugen.

01.03.2022
Impfstoff auf Proteinbasis: Corona-Impftermine mit Novavax starten am Donnerstag
Eine neue Chance für die Impfkampagne und für die Menschen, die den neu entwickelten mRNA-Impfstoffen gegen Corona bisher nicht vertrauen: Ab diesem Donnerstag (3. März 2022) sind im Landkreis Lüneburg erstmals Impfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax möglich.

25.02.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 9
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

24.02.2022
Klimaschutz in Unternehmen: Anmeldung zur Beratung per QR-Code
Die Beratung findet vor Ort statt. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

22.02.2022
Zweiter Corona-Einsatz im Gesundheitsamt: Landrat verabschiedet Soldaten
In den vergangenen drei Monaten unterstützten die Soldaten die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt bei der Corona-Nachverfolgung.

22.02.2022
Biber in Bleckede: Spagat zwischen Naturschutz und Wasserwirtschaft
Gemeinsam Perspektiven rund um den Biber erarbeiten und Wege finden – das war der Anlass hinter dem Treffen im Bleckeder Bürgerhaus.

21.02.2022
Vorsichtig unterwegs: Sturmschäden an Kreisstraßen und Waldrändern
Viele Bäume im Kreis sind durch den Sturm beschädigt oder entwurzelt - eine Gefahr für den Straßenverkehr. Besitzer sollten Bäume kontrollieren.

21.02.2022
Zensus 2022: Landkreis Lüneburg sucht 250 Interviewerinnen und Interviewer
Wie leben die Menschen im Landkreis Lüneburg? Für den Zensus 2022 werden jetzt 250 Interviewerinnen und Interviewer gesucht.

18.02.2022
Schon mehr als 20.000 Euro für Seenotrettung im Mittelmeer: Landkreis Lüneburg unterstützt die rege Spendenbereitschaft
Mittlerweile wurden rund 21.000 Euro (Stand: 18. Februar 2022) für Menschen in Not gesammelt.

17.02.2022
Schulausfall an den allgemeinbildenden Schulen
Schulausfall an den allgemeinbildenden Schulen am 17. Februar 2022.

16.02.2022
Mit dem Fahrrad durch die Region: Neue Radwege in Liste aufgenommen
Der Betrieb Straßenbau und -unterhaltung baut das Radwegenetz an den Kreisstraßen aus.

16.02.2022
Nur nicht nachlassen: Kreis und Stadt Lüneburg rufen zu Corona-Impfungen auf
Jetzt noch gegen Corona impfen lassen? Ja, sagen Landkreis und Hansestadt Lüneburg - denn bevor es Lockerungen gibt, sollten möglichst viele geimpft sein.

15.02.2022
Neustart im Landkreis Lüneburg: Ole Dierßen lenkt künftig die Naturschutzstiftung
Sie schafft Platz für mehr Naturschutz im Landkreis Lüneburg: Die Naturschutzstiftung startet mit Ole Dierßen als Geschäftsführer durch.

11.02.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine für die kommende Kalenderwoche
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in dieser Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen. Die mobilen Impfaktionen sind öffentlich - ganz ohne Anmeldung oder Terminbuchung.

09.02.2022
Reaktivierung von Bahnstrecken: Gute Bewertung für Heide-Strecke nach Amelinghausen
Ist die Reaktivierung der Bahnstrecken von Lüneburg nach Amelinghausen und Bleckede sinnvoll? Ein Gutachten für den Landkreis Lüneburg wägt Kosten und Nutzen ab.

09.02.2022
Planungen zur Elbbrücke bei Darchau: Ausschuss entscheidet über Bauvariante
Die Planungen zur Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau gehen weiter voran. Welche Fortschritte in den vergangenen Monaten gemacht wurden und welche Maßnahmen unmittelbar anstehen, darüber informierte die Verwaltung zusammen mit dem Ingenieurbüro LAP GRASSL am Dienstag (8. Februar 2022)

07.02.2022
Impftermine im Landkreis Lüneburg: Alle Termine für die aktuelle Kalenderwoche
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in dieser Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen. Die mobilen Impfaktionen sind öffentlich - ganz ohne Anmeldung oder Terminbuchung.

04.02.2022
Ab Montag FFP2-Maskenpflicht in der Kreisverwaltung
Mehr Sicherheit für Gäste und Mitarbeitende: Ab Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung.

04.02.2022
Geflügelpest in der Region: Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Lüneburg bleibt bestehen
Das Veterinäramt erinnert deshalb an die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen. Hühner, Gänse und anderes Geflügel müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden.

04.02.2022
Am Telefon mit dem Landrat: Sprechstunde am 16. Februar
Sie haben Fragen, Kritik, Anregungen an Landrat Jens Böther? Dann melden Sie sich unter Telefon 04131 26-1532 zur Bürgersprechstunde an.

02.02.2022
Corona-Kinderimpfungen in der Igelschule, Anne-Frank-Schule und beim OSV in Lüneburg
Aktuell infizieren sich viele Kinder mit dem Coronavirus. Der Landkreis bietet daher in dieser Woche kurzfristig drei Impfaktionen ohne Termin an.

02.02.2022
Neustarthilfe 2022: Solo-selbständige Kulturschaffende können Unterstützung beantragen
Die Neustarthilfe 2022 gilt für die Monate Januar bis März 2022. Voraussetzung ist, dass coronabedingte Umsatzausfälle zu verzeichnen sind.

02.02.2022
Bauarbeiten gehen ab Montag weiter: Vollsperrung an der Kreisstraße 30 in Bardowick
Vom 7. Februar 2022 bis zum 18. Februar 2022 ist die Ortsdurchfahrt Bardowick (Kreisstraße 30) vollgesperrt. Hiervon betroffen ist der Abschnitt hinter der Einmündung Huderstraße bis zur Klappbrücke in Richtung Adendorf-Elba.

31.01.2022
Gemeinsam fürs Theater Lüneburg: Landrat und Oberbürgermeisterin werben um Unterstützung aus Hannover
Weniger Gäste, weniger Einnahmen: Dem Theater Lüneburg fehlt es an Geld. Landrat Jens Böther hat daher mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch Gespräche mit dem Land angestoßen.

28.01.2022
Vogelgrippe: Überwachungsgebiet an der Elbe wird aufgehoben
Mehr Freiheit für das Federvieh: Geflügel, Eier und andere Erzeugnisse dürfen die Überwachungszone an der Elbe wieder verlassen. Die Tiere müssen dennoch im Stall bleiben.

27.01.2022
Grundschule geschafft, und jetzt? – Wegweiser für Schulen in Stadt und Kreis online
Die Gymnasien, Integrierten Gesamt- sowie Ober-, Real- und Hauptschulen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg laden in den kommenden Wochen zu Infoveranstaltungen ein.

26.01.2022
Zu Gast in der „Speaker‘s Corner“: Landrat steht Rede und Antwort
Am Dienstag (1. Februar 2022) steht Landrat Jens Böther Rede und Antwort in der "Speaker's Corner". Zu hören bei Radio ZuSa ab 18:05 Uhr.

25.01.2022
Corona-Nachverfolgung online: Positiv Getestete müssen sich aktiv beim Gesundheitsamt melden
Omikron sorgt für Rekordzahlen im Landkreis Lüneburg: Positiv Getestete müssen ihre Kontakte nun selbst informieren. Wie geht das Gesundheitsamt mit dieser Situation um?

24.01.2022
Musikgenuss auf hohem Niveau: Kooperationsvertrag mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern wird verlängert
Am 24. Juni 2022 lädt Festspielpreisträger Alexej Gerassimez zu einem Open-Air-Konzert in den Bleckeder Schlosshof ein.

20.01.2022
Corona-Update: Was ist los mit den Zahlen?
Omikron sorgt für Rekordzahlen im Landkreis Lüneburg: Positiv Getestete müssen ihre Kontakte nun selbst informieren. Wie geht das Gesundheitsamt mit dieser Situation um?

20.01.2022
„Nie wieder Krieg“: Landkreis Lüneburg fördert Gedenkfeier am Timeloberg
Zum 77. Jahrestag der Kapitulation und des Kriegsendes in Lüneburg soll dieses Jahr am 4. Mai 2022 eine Gedenkfeier am Timeloberg stattfinden.

20.01.2022
Aktiv mit ARTIE: Anschub für Innovationen
Neue Ideen und Innovation standen im Wirtschaftsausschuss auf der Tagesordnung, darunter das Innovationsnetzwerk ARTIE.

20.01.2022
Impfaktion für Kinder und Erwachsene in den Zeugnisferien: Online-Informationsabend gemeinsam mit dem MigrantenElternNetzwerk
Nach dem Erfolg des ersten Termins im Dezember, haben das MigrantenElternNetzwerk und der Landkreis Lüneburg eine Wiederholung der Impfaktion beschlossen. Für Fragen zur Corona-Impfung und zur Impfaktion, gibt es eine Online-Infoveranstaltung.

18.01.2022
Coca-Cola stellt Brunnenprojekt vorerst ein: Landkreis Lüneburg arbeitet weiter am Thema Grundwasser
Coca-Cola wird vorerst keinen Wasserentnahme-Antrag für einen dritten Brunnen im Landkreis Lüneburg einreichen. Dies teilte das Unternehmen heute (Dienstag, 18. Januar 2022) öffentlich mit und nannte wirtschaftliche Entwicklungen als Hintergrund.

14.01.2022
Geflügelpest rückt näher: Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Lüneburg
Ab kommenden Sonntag (16. Januar 2022) müssen Hühner, Gänse und anderes Geflügel in geschlossenen Ställen gehalten werden.

13.01.2022
Elbfähre mit Wasserstoffantrieb: Landkreis Lüneburg soll Gesellschaft gründen
Um neue Mobilitätsformen voranzubringen, soll der Landkreis Lüneburg eine Gesellschaft gründen.

11.01.2022
Neues Impfangebot für Kinder ab fünf Jahren: Ochtmisser Sportverein baut Impfteam für Landkreis Lüneburg auf
Ein neues Impfangebot für die Jüngsten bringt der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit dem Ochtmisser Sportverein (OSV) am kommenden Freitag (14. Januar 2022) an den Start: Künftig verwandelt sich die Sporthalle des OSV am Wochenende in ein Corona-Impfzentrum für Kinder ab fünf Jahren.

10.01.2022
Spielraum für LKH Arena: Beirat stimmt Verhandlungen zu
Der Beirat hat den Wirtschaftsplänen für die LKH Arena zugestimmt, nun werden weitere Gremien beteiligt.

07.01.2022
Jetzt auch online: Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz
Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg bietet Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz jetzt auch Online an.

06.01.2022
Von Kindern für Kinder: Sternsinger musizieren und sammeln Spenden beim Landrat
Sie singen gemeinsam und für den guten Zweck: Die Sternsinger aus der Gemeinde St. Marien machten am Dreikönigstag auch bei der Lüneburger Kreisverwaltung Halt.

06.01.2022
Reiserückkehrer aufgepasst: Diese Regeln gelten aktuell
Über die Feiertage waren sie im Urlaub oder auf Familienbesuch: Aktuell kehren viele Menschen aus dem Landkreis Lüneburg von Reisen zurück nach Hause. Was gibt es zu beachten?

05.01.2022
Zensus 2022: Vorbereitungen für das große Zählen zwischen Elbe und Heide laufen an
Alle zehn Jahre wird der Zensus EU-weit durchgeführt – dazu stellen Statistikexperten 2022 wieder viele Fragen.

30.12.2021
Landrat Jens Böther: Jahreswechsel mit Zurückhaltung
Zum Jahreswechsel wünscht Landrat Jens Böther allen Bürgerinnen und Bürgern eine gute Zeit und appelliert an die Vernunft.

30.12.2021
Mit Glück ins neue Jahr: Bezirksschornsteinfeger neu ernannt
Sie gelten als Glücksbringer: Neun Bezirksschornsteinfeger aus dem Landkreis Lüneburg werden zum 1. Januar 2022 wieder bestellt.

30.12.2021
Feuerwerksverbot zu Silvester
Es soll ein ruhiger Jahreswechsel werden: Neben Kontaktbeschränkungen gibt es auch ein Böllerverbot. Was wo gilt, erfahren Sie hier.

29.12.2021
Omikron lässt Corona-Zahlen steigen: Kontaktlisten schon vorbereiten
Omikron sorgt für Rekordfallzahlen: Das Gesundheitsamt bittet deshalb positiv Getestete, Kontaktlisten möglichst frühzeitig vorzubereiten.

28.12.2021
Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern: Überwachungsgebiet reicht bis in den Landkreis Lüneburg
Ein Geflügelpest-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern hat auch Auswirkungen auf Betriebe im Landkreis Lüneburg: Einige Geflügelhalter in Bleckede liegen nun im Überwachungsgebiet.

27.12.2021
Wenn die Schule ausfällt: Wie informiert der Landkreis Lüneburg?
Starker Schneefall, Eisregen oder Schneeverwehungen - bei extremer Wetterlage kann die Absage des Schulbusverkehrs und damit ein Unterrichtsausfall notwendig sein. Wie erfahren Eltern und Kinder davon?

27.12.2021
Corona-Impfungen im Januar: Termine im Landkreis Lüneburg ab sofort online buchbar
Am 28. Dezember 2021 wird das Terminportal freigeschaltet: Dann können Impfwillige aus dem Landkreis Lüneburg einen Termin im Corona-Impfzentrum Embsen buchen.

23.12.2021
Neue Preise an der Elbe: Fährtarife ändern sich zum 1. Januar 2022
Zum 1. Januar 2022 passt der Landkreis Lüneburg die Fahrkartenpreise für die Fähre "Amt Neuhaus" an. Die neue Tarifstruktur wurde am Dienstag (21. Dezember 2021) vom Kreistag beschlossen.

22.12.2021
Vorbereitungen auf die Omikron-Variante: Corona-Impfzentrum in Embsen öffnet
Das Corona-Impfzentrum Embsen wird eine feste Größe: Ab Januar werden dort montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr bis zu 700 Impfungen pro Tag verabreicht - mit Terminvergabe.

22.12.2021
Sparen im neuen Jahr: Energiepakete der Büchereien machen es möglich
Tipps und Tricks zum Geldsparen verraten die Energiepakete der Büchereien.

22.12.2021
Wiederaufbau der Sporthallen in Embsen: „Wir arbeiten mit Hochdruck“
Die Pläne für den Wiederaufbau der Sporthallen in Embsen kommen deutlich voran. Vor etwa eineinhalb Jahren hatte an der Integrierten Gesamtschule ein Feuer gewütet.

20.12.2021
Gemeinsam für die „Ocean Viking“: Landkreis Lüneburg und SOS Mediterranee Deutschland rufen zu Spenden auf
Mit der offiziellen Patenschaft für das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ sammelt der Landkreis Lüneburg Spenden für die Seenotrettung flüchtender Menschen im Mittelmeer.

20.12.2021
Meldepflicht ans Gesundheitsamt entfällt: Arztpraxen müssen Impfstand ihrer Mitarbeitenden nicht mehr melden
Die zweiwöchentliche Meldepflicht für Arztpraxen zum Impfstand (SARS-CoV-2-Impfung) der in der Praxis beschäftigten Personen entfällt.

17.12.2021
LKH Arena im Augenschein: Hochbau-Ausschuss erstmals zu Gast in der Halle
Wie sieht es in der LKH Arena aus? Der Hochbau-Ausschuss tagte erstmals vor Ort.

17.12.2021
Corona-Hilfen: Noch bis 31. Dezember Anträge stellen
Wie können Sport- und Kulturvereine gut durch die Corona-Pandemie kommen? Der Landkreis Lüneburg stellt hierfür Fördermittel bereit.

17.12.2021
Geflügelpest kehrt wieder: Aufstallungspflicht in Risikogebieten im Landkreis Lüneburg
Ab Sonntag (19.12.2021) müssen Hühner, Gänse und anderes Geflügel in geschlossenen Ställen gehalten werden

16.12.2021
Mit Teddy zum Piks: Corona-Impfungen für Kinder ab 5 Jahre starten in Ochtmissen
Um ihr Kind impfen zu lassen, nutzten viele Eltern die Chance und machten sich mit ihrem Nachwuchs auf den Weg nach Ochtmissen.

14.12.2021
Impfaktion zum Tag der Migranten
Am 18. Dezember organisiert das MigrantenElternNetzwerk zusammen mit dem Landkreis Lüneburg eine Impfaktion mit Dolmetschern.

13.12.2021
Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren starten in dieser Woche
Corona-Schutz für die Kleinen: Am Mittwoch (15. Dezember 2021) bieten Mobile Teams im Landkreis Lüneburg erstmals Impfungen für Kinder ab 5 Jahren an.

11.12.2021
Corona-Impftermine im Überblick
Alle aktuellen Impftermine der Mobilen Teams gibt es unter https://corona.landkreis-lueneburg.de/.
Hier ein Überblick über die kommende Woche.

10.12.2021
Boostern früher möglich: Landkreis Lüneburg hebt bei Mobilen Impfteams die Frist von sechs Monaten auf
Ist es machbar, eine Booster-Impfung für alle zu organisieren und welche medizinischen Empfehlungen gibt es?

10.12.2021
Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021: RufMobil-Angebot nun im gesamten Landkreis Lüneburg
Es kommt dann, wenn man es braucht: Das RufMobil der KVG fährt ab dem 12. Dezember 2021 Gebiete im gesamten Landkreis Lüneburg an.

10.12.2021
Schutz vor Afrikanischer Schweinepest: Landkreis Lüneburg erlässt Allgemeinverfügung
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt näher: Um die Ausbreitung der ASP frühzeitig zu erkennen und einzudämmen, wird das Monitoring bei Wildschweinen ausgeweitet.

07.12.2021
Vollsperrung aufgehoben: Arbeiten an der Kreisstraße 30 bei Bardowick gehen im Januar weiter
Aufgrund der Witterung und coronabedingt können die Arbeiten an der Kreisstraße 30 bei Bardowick nicht vor Weihnachten fertiggestellt werden.

03.12.2021
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Termine im Überblick
Die Impf- und Testangebote werden weiter ausgeweitet: Zusätzliche Impftermine gibt es beispielsweise bei der Polizei oder der Volkshochschule. Mit dem IHK Seminarzentrum in der Heiligengeiststraße steht seit dieser Woche ein neuer Standort zur Verfügung

03.12.2021
Corona-Situation im Blick: Eröffnung der LKH Arena erst im Sommer
Aufgrund der Corona-Situation verschiebt der Landkreis Lüneburg die offizielle Eröffnungsfeier der LKH Arena.

03.12.2021
Ehrenamtliche Helden werden gewürdigt: Geschenke für engagierte Menschen aus der Region
Engagement, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit – für diese Werte steht der internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

02.12.2021
Corona-Impfungen für Kinder ab 5 Jahren: Mobile Impfteams im Landkreis Lüneburg bereiten sich vor
In Kürze soll der Corona-Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren in Deutschland verfügbar sein. Wie bereitet sich der Landkreis Lüneburg darauf vor?


29.11.2021
Afrikanische Schweinepest: Erster Fall bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern
Die Afrikanische Schweinepest rückt näher an den Landkreis Lüneburg heran. Nun gibt es einen ersten Fall beim Schwarzwild in Mecklenburg-Vorpommern.

26.11.2021
Mobile Impfaktionen: Auffrischungsimpfungen frühestens nach sechs Monaten
Aus Sorge um die steigenden Coronazahlen wächst bei vielen Menschen der Wunsch, die sogenannte Booster-Impfung vorzuziehen. Diese ist jedoch frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung möglich. Darauf weist der Landkreis Lüneburg als Koordinator der mobilen Impfaktionen hin und bezieht sich hierbei auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission, STIKO.

26.11.2021
3G-Regel in der Kreisverwaltung: Besuche nur mit Nachweis möglich
Aufgrund der angespannten Corona-Situation gilt ab der kommenden Woche (29. November 2021) in allen Gebäuden der Kreisverwaltung die 3G-Regel.

25.11.2021
Sicher durch die Adventszeit: Maskenpflicht in der Lüneburger Innenstadt
Maske auf, Abstand halten – ab morgen (Freitag, 26. November 2021) gilt in der Lüneburger Innenstadt wieder die Maskenpflicht.

25.11.2021
Jazzklänge im Kultur- und Bürgerhaus:Hans Malte Witte erhält Kulturförderpreis
Er trifft den richtigen Ton: Hans Malte Witte ist passionierter Saxofonist und als solcher eine der treibenden Kräfte für Jazz und Popularmusik im Landkreis Lüneburg.

24.11.2021
Lüneburg in Orange: Schweigemarsch und viele Aktionen setzen Zeichen gegen Gewalt
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt Lüneburg am Donnerstag (25. November 2021) ein starkes Zeichen. Die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Hansestadt und weitere Kooperationspartner:innen laden ab 16 Uhr zu einem Schweigemarsch durch die Innenstadt ein.

23.11.2021
Impfangebote in Stadt und Land: Landkreis bietet weitere Termine an
Die Mobilen Impfaktionen des Landkreises versorgen inzwischen weite Teile des Landkreises. Zum einen wurde das Angebot in der Hansestadt ausgebaut. Zusätzliche Termine gibt es beispielsweise bei der Polizei oder der Volkshochschule.

23.11.2021
Corona-Fälle in der Kreisverwaltung: Landrat im Home-Office – Tag der Ehrenamtlichen fällt aus
Eine rote Warnung auf der Corona-WarnApp, ein positiver Schnelltest am Montagmorgen (22. November 2021) – was zunächst ein Verdacht war, hat heute Vormittag (23. November 2021) das PCR-Testergebnis bestätigt: Landrat Jens Böther ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

22.11.2021
Bürgersprechstunde am Mittwoch wird abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss die Bürgersprechstunde mit Landrat Jens Böther am kommenden Mittwoch (24. November 2021) leider ausfallen.

19.11.2021
Dritter Pieks für mehr Schutz und Freiheit: Mobiles Impfteam auf dem SOS-Hof Bockum
Bewohnerinnen und Bewohner mit Behinderung genauso wie Mitarbeitende – wurden vor wenigen Tagen auf dem SOS-Hof Bockum von einem Mobilen Impfteam des Landkreises Lüneburg geimpft. Für die meisten war es die dritte Impfung, der so genannte Booster, der das Immunsystem noch einmal wachrütteln und gegen das Coronavirus wappnen soll.

17.11.2021
Bürgersprechstunde: Landrat lädt zum Gespräch ein
Was bewegt die Menschen in der Region? Am kommenden Mittwoch (24. November 2021) stellt sich Landrat Jens Böther den Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in einer persönlichen Sprechstunde.

17.11.2021
Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein: Veterinäramt bittet Tierbesitzer um Vorsicht
Bei einem im Raum Bleckede erlegten Wildschwein sind Antikörper gegen das Virus der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen worden. Damit steht fest, dass das hochansteckende Virus in der Region kursiert. Eine Infektion kann zu schweren Krankheitsverläufen bei Hausschweinen führen und bedroht damit ganze Bestände.

15.11.2021
Corona-Fälle in Lüneburger Kneipe HAVN: Gesundheitsamt bittet um Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung
Nach mehreren bestätigten Coronavirus-Infektionen in einer Lüneburger Bar wendet sich der Landkreis Lüneburg an die Öffentlichkeit. Er bittet die Personen, die am 6. und 7. November 2021 in der Kneipe HAVN am Stint zugegen waren, um besondere Aufmerksamkeit.

12.11.2021
Bisher mehr als 4.300 Corona-Impfungen: Landkreis Lüneburg weitet mobiles Impfangebot aus
Wer sich gegen Corona impfen lassen möchte, findet nahezu täglich ein entsprechendes Angebot. In Lüneburg stehen Mobile Impfteams montags bis samstags an verschiedenen Plätzen bereit.

11.11.2021
„Das war der Hammer!“ Premiere der LKH Arena sorgt für große Begeisterung
Mit dem siegreichen Europapokal-Spiel der SVG Lüneburg hat die LKH Arena einen perfekten Start hingelegt. Nicht allein die spannende 3:0-Partie gegen die serbischen Gäste von OK Ribnica Kraljevo sorgte gestern (Mittwoch, 10. November 2021) für Begeisterung, auch von der Atmosphäre in der nagelneuen Veranstaltungshalle waren die Menschen vollends beeindruckt.

09.11.2021
Premiere für die LKH Arena: So sieht‘s aus vor dem Pre-Opening
Der Countdown läuft: In 12 Stunden laufen die Volleyballer der SVG Lüneburg für das Europacup-Spiel gegen den serbischen Verein Ribnica Kraljevo zu ihrem ersten Heimspiel in der LKH Arena ein.

09.11.2021
Corona-Zahlen steigen: Strengere 3G-Regeln ab Mittwoch im Landkreis Lüneburg
Nach kurzer Entspannung steigen die Corona-Infektionszahlen auch im Landkreis Lüneburg erneut: Am gestrigen Dienstag (8. November 2021) lag der offizielle 7-Tage-Inzidenzwert mit 61,3 laut Robert Koch-Institut den fünften Tag in Folge über 50. Daher gelten ab morgen (Mittwoch, 10. November 2021) strengere 3G-Regeln nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung.

08.11.2021
Keine schuldhaften Pflichtverletzungen: Landrat Jens Böther stellt Arena-Disziplinarverfahren ein
Mehr als ein halbes Jahr lang haben die beauftragten Ermittler der Kreisverwaltung recherchiert, jetzt liegt Landrat Jens Böther ihr Abschlussbericht im Disziplinarverfahren gegen den Ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer vor. Das Ergebnis: Dem Ersten Kreisrat können keine schuldhaften Pflichtverletzungen bei der Realisierung des Projektes „Arena Lüneburger Land“ vorgeworfen werden.

08.11.2021
Impfaktionen im Landkreis Lüneburg: Durchschnittlich rund 100 Impfungen täglich
Die vom Landkreis Lüneburg und den Hilfsorganisationen angebotenen Corona-Impfaktionen sind weiterhin gut nachgefragt: Seit Anfang Oktober 2021 haben die Mobilen Impfteams mehr als 3.600 Impfungen verabreicht.

05.11.2021
Landkreis organisiert Fachtag zur inklusiven Zusammenarbeit
Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft ermöglichen: Mit diesem Ziel haben knapp 80 Teilnehmende einen Fachtag des Landkreises besucht.

03.11.2021
Inzidenz unter 50: Ab Freitag wieder gelockerte Regeln
Gute Nachrichten zur Corona-Situation im Landkreis Lüneburg: Seit Mitte vergangener Woche (Donnerstag, 28. Oktober 2021) liegt der vom Robert Koch-Institut ermittelte Inzidenzwert für den Landkreis Lüneburg stabil unter 50 – das sind fünf Werktage in Folge.

03.11.2021
Teilnehmende der Aktion „Schwalben willkommen“ ausgezeichnet
Sie haben sich in diesem Jahr besonders gastfreundlich gezeigt: Bei der Aktion „Schwalben willkommen“ haben mehr als hundert Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Lüneburg über den Sommer Mehl-, Ufer- und Rauchschwalben einen Nistplatz am eigenen Haus geboten.

03.11.2021
Mit Streufahrzeugen Straßen salzen: SBU ist für den Winter gewappnet
Wenn die Temperaturen sich allmählich wieder auf die Minusgrade zubewegen, kehrt beim Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU) eine spezielle Aufgabe auf die Tagesordnung zurück. Gemeinsam mit seinem Team wirft Jörg Neben täglich einen genauen Blick auf die Wetterprognosen.

03.11.2021
Weniger ist mehr: Erhalt der Dünenlandschaft bei Kaarßen
Auch wenn sie mit ihrem satten Grün Farbtupfer in die Landschaft setzt, stört die Pflanze das ökologische Gleichgewicht: Ab der kommenden Woche (Montag, 8. November 2021) lässt der Landkreis Lüneburg das sogenannte Kaktusmoos in der Dünenlandschaft bei Kaarßen großflächig entfernen.

28.10.2021
Geflügelpest: Veterinäramt weist auf mögliche Aufstallpflicht hin
Das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg ruft alle Geflügelhalter dazu auf, sich auf eine mögliche Stallpflicht für Huhn, Ente und Gans vorzubereiten. Der Grund: Im Landkreis Aurich wurde in der vergangenen Woche erstmals in Niedersachsen ein neuer Typ der Geflügelpest (aviäre Influenza) bei einer Lachmöwe nachgewiesen.

27.10.2021
Corona-Fallzahlen steigen: Strengere 3G-Regeln ab Sonnabend im Landkreis Lüneburg
Mit dem Herbst steigen die Corona-Infektionszahlen auch im Landkreis Lüneburg wieder: Am heutigen Mittwoch (27. Oktober 2021) liegt der offizielle 7-Tage-Inzidenzwert mit aktuell 55,9 laut Robert Koch-Institut den fünften Tag in Folge über 50.

22.10.2021
Ortsdurchfahrt Barnstedt: Kreisstraße 17 komplett erneuert
Nach einem Jahr und vier Monaten Bauzeit hat der Landkreis Lüneburg eines seiner aktuell größten Straßenbauprojekte beendet. Seit vergangener Woche ist die umfassende Sanierung der Kreisstraße 17 in der Ortsdurchfahrt Barnstedt fertig, vor wenigen Tagen (Dienstag, 19. Oktober 2021) fand nun die offizielle Abnahme statt.

21.10.2021
Mobile Impfteams im Landkreis Lüneburg: Mehr als 1.100 Impfungen in drei Wochen
Die mobilen Impfaktionen kommen im Landkreis Lüneburg sehr gut an. Am 1. Oktober 2021 – also vor drei Wochen – waren die Teams der Hilfsorganisationen ASB und DRK erstmals nach Schließung des Corona-Impfzentrums unterwegs. Seitdem haben sich 1.105 Menschen gegen das Virus impfen lassen.

21.10.2021
Kurzfristige Sperrungen: Bauarbeiten an mehreren Kreisstraßen bis Ende des Monats
Wegen Bauarbeiten sind in der kommenden Woche fünf Kreisstraßen kurzfristig gesperrt. Der Betrieb Straßenbau- und Unterhaltung lässt dort Sanierungen an den Fahrbahnrändern durchführen.

21.10.2021
Gute Luft in Klassenräumen: Anschaffung von mobilen Luftfiltergeräte
Zum Schutz vor Corona sollen die kreiseigenen Schulen etwa 50 mobile Luftfiltergeräte erhalten.

21.10.2021
Vorbereitet für den Ernstfall: Erfolgreiche Großübung im Landkreis Lüneburg
Bombenexplosion, Verletzte, Vermisste: Vor dem Hintergrund einer großflächigen Ausnahmesituation haben die Lüneburger Feuerwehr, der Landkreis Lüneburg, die Bundeswehr und das Technische Hilfswerk in diesem Monat (9. Oktober 2021) wichtige Abläufe geprobt.

20.10.2021
Mitglieder für Jugendhilfeausschuss gesucht: Bewerbungen über den Landkreis Lüneburg
Nach der Kommunalwahl im September wird auch der Jugendhilfeausschuss des Landkreises neu besetzt. Neben den politischen Abgeordneten gehören dem Gremium ebenfalls Mitglieder aus dem beruflichen Kontext Jugendarbeit und Jugendhilfe an. Aus diesem Grund sucht die Kreisverwaltung nach interessierten Bewerberinnen und Bewerbern.

18.10.2021
Frische Farbe und Pflastersteine: Sichtbare Fortschritte bei der LKH Arena
Eine auffällige Farbe – von Weitem sichtbar: Der Eingangsbereich der LKH Arena ist nun mit grüner Folie überzogen, damit wird die Logo-Farbe des Lüneburger Sponsors und Arena-Namensgeber aufgenommen.

18.10.2021
Bessere Radwege und Straßen: Landkreis startet größere Bauprojekte
Der Landkreis Lüneburg investiert in den Ausbau und die Sanierung von Radwegen und Autostraßen. Schon in Kürze werden die Arbeiten beginnen, die Kosten liegen bei knapp 900.000 Euro brutto.

15.10.2021
Mit gutem Beispiel voran: Grüne Hausnummer in Hansestadt und Landkreis
Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort wieder um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Die Auszeichnung verleihen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und das Klimaschutzmanagement der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg – 120 Häuser haben in vergangenen Jahren bereits eine Grüne Hausnummer erhalten.

15.10.2021
75 Jahre Kreistag: Abschied und Ehrung der ehemaligen Abgeordneten
Nach dem Tagesgeschäft folgten die emotionalen Momente: Der Kreistag hat gestern (Donnerstag, 14. Oktober 2021) im Anschluss an seine letzte Sitzung der Wahlperiode 2016 bis 2021 langjährige Mitglieder geehrt und 27 Abgeordnete verabschiedet.

15.10.2021
Geld für den Sport: Landkreis unterstützt Vereine aus der Region
Mit mehr als 87.000 Euro greift der Landkreis Lüneburg neun Sportvereinen aus der Region finanziell unter die Arme. Dafür stimmten die Mitglieder des Sportausschusses in ihrer jüngsten Sitzung am vergangenen Dienstag (12. Oktober 2021). Zuvor hatten die Vereine entsprechende Anträge bei der Kreisverwaltung eingereicht.

15.10.2021
Scharnebeck, Heiligenthal, Amt Neuhaus: Straßensperrungen wegen Bauarbeiten
Ab Montag (18. Oktober 2021) stehen in drei Kommunen Bauarbeiten an Kreisstraßen an. Deswegen müssen sich Autofahrer auf Sperrungen und Umwege einstellen. Die Anwohner sind bereits informiert und Umleitungen ausgeschildert. Wichtig: Weil die Arbeiten mit erforderlichen Vollsperrungen extra in die Herbstferien gelegt wurden, ist der Schülerbusverkehr voraussichtlich nicht beeinträchtigt.

15.10.2021
Projekt Zukunftsregion: Landkreis Lüneburg gemeinsam mit Nachbarkreisen auf dem Weg
Gemeinsam in die Zukunft: Der Landkreis Lüneburg hat sich zusammen mit einigen benachbarten Kreisen für das Programm „Zukunftsregion Niedersachsen“ beim Land beworben. Die Kreisverwaltung fasst dabei konkret zwei Kooperationen mit den Landkreisen Harburg und Stade sowie dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ins Auge.

12.10.2021
Mehr als 270 Impfungen in drei Tagen: Mobile Impfteams in Lüneburg unterwegs
Technologiezentrum, Gesundheitsamt, Leuphana: Das mobile Impfangebot von Landkreis und den Hilfsorganisationen von ASB und DRK ist in den vergangenen Tagen auf großes Interesse gestoßen. 273 Menschen kamen spontan zu den zuvor bekannt gegebenen Orten, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

12.10.2021
Innovation für die Region: Landkreis beteiligt sich an Zukunftsprojekten
Technologiezentrum, Gesundheitsamt, Leuphana: Das mobile Impfangebot von Landkreis und den Hilfsorganisationen von ASB und DRK ist in den vergangenen Tagen auf großes Interesse gestoßen. 273 Menschen kamen spontan zu den zuvor bekannt gegebenen Orten, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

12.10.2021
Gutachten für Mineralwasser-Brunnen: Rohdaten geprüft – Antrag liegt noch nicht vor
Gemeinsam mit dem gewässerkundlichen Landesdienst hat der Landkreis Lüneburg die Rohdaten des Pumpversuchs von Apollinaris Brands aus dem Frühjahr 2021 überschlägig auf ihre Plausibilität geprüft. Nach ersten Einschätzungen können die ermittelten Daten in das für den endgültigen Antrag zu erarbeitende, hydrogeologische Gutachten einfließen.

11.10.2021
Energie sparen leicht gemacht: Energiepakete der Büchereien bieten neue Möglichkeiten an
Ob Elektrogeräte im Standby-Modus, veraltete Küchengeräte oder kostspielige Glühlampen – wer sich mit seinem täglichen Energieverbrauch im Haushalt auseinandersetzt, der kann mit einfachen Tricks Strom, Wärme und damit auch Geld sparen.

11.10.2021
Geimpft sind wir stärker: Mobile Teams bieten Termine für alle an
Einen guten Start legten die beiden Mobilen Impfteams von ASB und DRK für den Landkreis Lüneburg hin: Gleich am ersten Aktionstag (Freitag, 1. Oktober 2021) impften sie im Technologiezentrum der Handwerkskammer (TZH) in Lüneburg mehr als 40 junge Menschen gegen das Corona-Virus.

11.10.2021
Mehr Platz fürs Rad: Fördergelder für die Samtgemeinde Scharnebeck
Sicherer mit dem Rad durch Lüdersburg: Der Landkreis Lüneburg unterstützt den Neubau eines Radwegeabschnitts in der Ortsdurchfahrt – 85.000 Euro stellt er aus der sogenannten „Richtlinie zur Förderung des Radverkehrs im Landkreis Lüneburg“ bereit.

30.08.2021
Gastronomie in der Arena Lüneburger Land: Campus Management und Landkreis unterschreiben Vertrag
Seit dem frühen Nachmittag ist die Zusammenarbeit schriftlich besiegelt: Der Landkreis Lüneburg und die Campus Management haben heute (Montag, 30. August 2021) den Gastronomie-Vertrag für die Arena Lüneburger Land unterschrieben.

25.05.2021
Arena-Eröffnung: Projektsteuerer erläutert Gründe für Verzögerungen
Die Corona-Situation entspannt sich, der Inzidenzwert sinkt und dennoch bremst COVID-19 die Arena Lüneburger Land kurz vor der Zielgeraden aus: Die geplante Eröffnungsfeier am 20. August 2021 muss verschoben werden.

19.05.2021
Arena Lüneburger Land: Rund 800 Parkplätze für Gäste im direkten Umfeld
Rechtzeitig vor der Eröffnung der Arena Lüneburger Land hat der Landkreis Lüneburg die Parkplatzfrage endgültig geklärt. „Ich freue mich sehr, dass wir im direkten Umfeld der Halle 500 Parkplätze zusätzlich sichern konnten“, erklärte Kreisrätin Sigrid Vossers gestern (18. Mai 2021) im Hochbau-Ausschuss.

22.02.2021
Aufklärung zur Arena-Planung: Landkreis Lüneburg antwortet der Kommunalaufsicht
Die Anfangsphase der Arena-Planung steht weiterhin im Blick von Politik und Verwaltung: Über ein Schreiben des Niedersächsischen Innenministeriums zu diesem Thema informierte Landrat Jens Böther heute (Montag, 22. Februar 2021) die Mitglieder des Kreisausschusses in nicht-öffentlicher Sitzung und nahm zugleich Stellung dazu: „Fehler aus der Vergangenheit arbeiten wir selbstverständlich auf, damit sie nicht wieder passieren. Viele Stellschrauben hat der Kreis bereits nachjustiert.“

18.01.2021
Arena: Campus Management erhält Zuschlag für Dienstleistungsvertrag
Nach der europaweiten Ausschreibung steht nun das Ergebnis fest: Den Zuschlag für den Dienstleistungsvertrag zur Arena Lüneburger Land hat das Unternehmen Campus Management aus Lüneburg erhalten. Es wird künftig den Veranstaltungsbetrieb organisieren.

19.05.2020
Arena Lüneburger Land: Kreistag stimmt für mehr Barrierefreiheit
In puncto Barrierefreiheit hat der Kreistag in seiner gestrigen Sitzung (18. Mai 2020) für zusätzliche Baumaßnahmen bei der Arena Lüneburger Land gestimmt. Dabei geht es im Kern um einen weiteren Fahrstuhl, der das Foyer in der Veranstaltungshalle mit dem Unter- und dem ersten Obergeschoss verbindet.

19.05.2020
Arena Lüneburger Land: Kreistag beschließt Weiterbau
Die Entscheidung über die Zukunft der Arena Lüneburger Land ist gefallen. Der Kreistag hat am Freitag (30. August 2019) mit 34 von 54 Stimmen beschlossen, die Sport- und Veranstaltungshalle an der Lüner Rennbahn weiterzubauen.

29.08.2019
Arena Lüneburger Land: Projektleitung informiert Hochbauausschuss
Zwei Tage vor der Sondersitzung des Kreistages hat die Kreisverwaltung gestern (Mittwoch, 28. August 2019) noch einmal wichtige Informationen zur Arena Lüneburger Land zusammengetragen. Im Hochbauausschuss äußerte sich die Reese Baumanagement GmbH als Projektsteuerer unter anderem zu einem realisierbaren Kostenrahmen.

03.07.2019
Arena Lüneburger Land: Gespräche zu Kosteneinsparungen
Enger Austausch zur weiteren Entwicklung Arena Lüneburger Land: Die Kreisverwaltung berät sich mit dem künftigen Betreiber über mögliche Einsparungen.

22.07.2019
Arena Lüneburger Land: Beteiligte kommen zu rundem Tisch zusammen
Welche Veranstaltungen sollen in der geplanten Arena Lüneburger Land stattfinden und wo lässt sich noch einsparen? Darüber beraten zeitnah alle beteiligten Akteure an einem Tisch. Der Kreisausschuss sprach sich heute (22. Juli 2019) für ein entsprechendes Treffen aus.

31.07.2019
Arena Lüneburger Land: Verkehrsgutachten liegt vor
Wie kommen Besucher künftig am besten zur geplanten Arena Lüneburger Land? Und wo und wann könnte es auf den Straßen eng werden? Auf diese und weiteren Fragen geht ein Verkehrsgutachten ein, das gestern (30. Juli 2019) Landrat Manfred Nahrstedt den Mitgliedern des Hochbauausschusses vorstellte.

31.07.2019
Arena Lüneburger Land: Verkehrsgutachten liegt vor
Wie kommen Besucher künftig am besten zur geplanten Arena Lüneburger Land? Und wo und wann könnte es auf den Straßen eng werden? Auf diese und weiteren Fragen geht ein Verkehrsgutachten ein, das gestern (30. Juli 2019) Landrat Manfred Nahrstedt den Mitgliedern des Hochbauausschusses vorstellte.

22.08.2019
„Arena Lüneburger Land“: Statement von Landrat Manfred Nahrstedt
„Zu Beginn des heutigen Kreisausschusses (19. August 2019) hat der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Karl-Michael Uder die Abgeordneten über den Inhalt des Berichts informiert. Anschließend ging er ausführlich auf alle Fragen der Ausschussmitglieder ein.