Zum Seitenanfang
Pressearchiv
Zu allen relevanten Themen im Landkreis Lüneburg veröffentlichen wir Presseinformationen. In unserem Archiv können Sie zu den verschiedenen Nachrichten aus Politik und Verwaltung recherchieren. Stöbern Sie sich durch die Ereignisse im Landkreis!
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Landkreis Lüneburg
Büro des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katrin Holzmann
Fachdienstleiterin, Pressesprecherin
+49 4131 26 - 1274+49 4131 26 - 2274E-Mail sendenPressearchiv
Themenfilter

13.03.2023
Info-Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger zum RROP starten jetzt
Das neue Regionale Raumordnungsprogramm – kurz RROP – des Landkreises Lüneburg gibt die Richtung vor, wie sich die Region entwickelt. Weil das RROP komplex ist, bieten die Kommunen Info-Veranstaltungen am 21., 22. und 23. März an.

10.03.2023
Winterwetter führt zu Problemen im Bus- und Straßenverkehr - SBU räumt seit vier Uhr ununterbrochen
Wintereinbruch im März: Seit dem 9. März 2023 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kreiseigenen Betriebs Straßenbau und -unterhaltung (SBU) die Straßen im Landkreis bereits vorsorglich gestreut, seit heute früh um vier Uhr sind die Räumfahrzeuge unterwegs. Trotzdem machen Schnee und Eis Fahrten zur Rutschpartie.

23.02.2023
Q-Fieber als Krankheit: Infos zu Symptomen und Vorsichtsmaßnahmen am 8. März 2023
Das Q-Fieber ist eine seltene, von Tieren auch auf den Menschen übertragbare Krankheit. Sie ist jetzt im Amt Neuhaus nachgewiesen worden. Für Bürgerinnen und Bürger der Region gibt es jetzt eine Info-Veranstaltung, wie sich eine Infektion zeigt und wie Ärzte sie diagnostizieren und behandeln können. Sie findet statt am Mittwoch, dem 8. März 2023, um 17 Uhr im Haus des Gastes, Am Markt 5, Neuhaus und wird vom Gesundheitsamt Lüneburg gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus organisiert.

13.02.2023
Mit Kreislaufwirtschaft gemeinsam in die Zukunft, Info-Veranstaltungen im März
Mit Kreislaufwirtschaft gemeinsam in die Zukunft: Das Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ bietet Interessierten jetzt Informations- und Mitmachveranstaltungen. Im Landkreis Lüneburg findet die Veranstaltung am Montag, den 20.3.2023, im Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg statt.

13.02.2023
Karin Kuntze sagt „Auf Wiedersehen“: Leiterin des Bildungs- und Integrationsbüros geht in den Ruhestand
Karin Kuntze ist im gesamten Landkreis als Netzwerkerin im Bereich Bildung und Integration bekannt. Sie hat das Bildungs- und Integrationsbüro (BIB) des Landkreises Lüneburg aufgebaut und Strukturen für eine nachhaltige Integrationsarbeit geschaffen. Jetzt, nach genau zehn Jahren, geht Karin Kuntze in den Ruhestand und hinterlässt ein aktives Netzwerk.

01.02.2023
Vögelser Ortsschild wandert: Verkehrsbehörde setzt auf mehr Akzeptanz für Tempo 50
300 Meter machen den Unterschied: In Vögelsen wird ein Ortsschild versetzt, damit sich mehr Autofahrer an das Tempo-Limit im Ort halten. Am Ortseingang Vögelsen zeigen Geschwindigkeitsmessungen: Autofahrende sind auf der Bardowicker Straße oft zu schnell unterwegs.

31.01.2023
10 Wochen ohne Lohn: Frauen und der Pay Gap
Der Verdienst von Männern und Frauen weist eine Lücke auf, die 2006 erstmals statistisch erfasst wurde und damals bei 23% lag. Am 30. Januar 2023 hat das Statistische Bundesamt die Lohnlücke für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Das dritte Jahr in Folge verdienen Frauen statistisch 18% weniger als Männer.

23.01.2023
Vogelgrippe: infizierte Wildgans im Landkreis gefunden
Das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg ruft alle Geflügelhalter dazu auf, sich auf eine mögliche Aufstallpflicht für Huhn, Ente, Gans und Pute vorzubereiten. Der Grund: Bei einer am 12. Januar 2023 tot gefundenen Wildgans in der Samtgemeinde Scharnebeck wurde das Vogelgrippe-Virus (HPAI-Virus) nachgewiesen. Eine Aufstallpflicht ist zurzeit nicht notwendig.

20.01.2023
Dünenlandschaft bei Kaarßen: Seltene Flechten-Kiefernwälder brauchen Pflege
Die wertvolle Dünenlandschaft bei Kaarßen hat einen Widersacher: das Waldmoos. Es gefährdet die seltenen Flechten-Kiefernwälder und damit auch den Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Daher lässt der Landkreis Lüneburg das Waldmoos ab Montag, 23. Januar 2023, großflächig entfernen.

16.01.2023
Verkehrssicherheit das ganze Jahr über: Fast 57.000 Autofahrer wurden 2022 mit zu hoher Geschwindigkeit ertappt
Sie stehen da, wo viel passiert: Die sieben festen und vier mobilen „Blitzgeräte“, offiziell Geschwindigkeitsmessgeräte, sorgen das ganze Jahr über für mehr Sicherheit auf den Straßen im Landkreis Lüneburg. Die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer hielten sich auch 2022 an die Limits – immerhin passierten fast 25,5 Millionen Autos die Messstellen. Doch in 56.832 Fällen lösten die „Blitzer“ aus.

06.01.2023
Zeit für den Umtausch: Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg passt Öffnungszeiten an
Neues Jahr, Zeit den Führerschein umzutauschen: Führerscheininhaber der Geburtsjahre 1959 bis 1964 mit einem grauen oder rosa Führerschein haben dafür bis Donnerstag, den 19. Januar 2023 Zeit. Dann endet für sie die Frist zum Umtausch. Um ihnen schnellstmöglich eine gültige Fahrlizenz auszugeben, passt die Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg die Öffnungszeiten an.

23.12.2022
Gesund durch die Feiertage: Was tun bei Corona-Verdacht? Corona-Bürgertelefon ab 2. Januar 2023 wieder erreichbar
Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Lüneburg schließt zwischen Weihnachten und Neujahr und ist ab dem 2. Januar 2023 wieder erreichbar. Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht für medizinische Fragen unter der Telefonnummer 116 117 zur Verfügung.

21.12.2022
Kein Eisgang mehr auf der Elbe: Fähren „Amt Neuhaus“ und „Tanja“ fahren über die Feiertage
Die Fähre „Amt Neuhaus“ zwischen Bleckede und Neu Bleckede kann seit heute (21. Dezember 2022) wieder regulär fahren. Sie hatte zuvor ihren Fährbetrieb wegen Eisgangs auf der Elbe einstellen müssen. Während der anstehenden Feiertage setzen beide Elbfähren „Amt Neuhaus“ und „Tanja“ täglich über – an den Festtagen gibt es jedoch abweichende Fahrtzeiten.

19.12.2022
Abschluss einer erfolgreichen Impf-Aktion: Mobile Impfteams packen am 20.12. ein
Die Mobilen Impfteams von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutschem Roten Kreuz (DRK) waren in den vergangenen 15 Monaten im gesamten Landkreis Lüneburg unterwegs – und brachten den Impfstoff quasi bis vor die Haustüren der Bürgerinnen und Bürger. Mehr als 88.000 Impfungen haben sie dabei verabreicht.

19.12.2022
Eisige Wetterlage: Schulausfall im Landkreis Lüneburg – Fähre „Amt Neuhaus“ bleibt am Ufer
Wegen Glatteis und gefrierender Nässe heißt es heute (Montag, 19. Dezember 2022) für Schülerinnen und Schüler im gesamten Landkreis Lüneburg: Bitte zu Hause bleiben! Der Präsenzunterricht an allen Schulen fällt aus, da der Schülertransport zur Schule und zurück bei der extremen Wetterlage nicht sichergestellt werden kann

16.12.2022
Pilotprojekt BENe zieht Bilanz: Mehr als 500.000 Euro für biologische Vielfalt im Amt Neuhaus
Vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt „Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus – unter besonderer Berücksichtigung des Blühaspektes“ (BENe) im rechtselbischen Teil des Landkreises Lüneburg.

15.12.2022
Elbbrücke bei Darchau: FFH-Verträglichkeitsprüfung zum Bauwerk geht voran
Für die Planung der Elbbrücke bei Darchau durch den Landkreis Lüneburg ist es ein weiterer Schritt: Umweltexperten bereiten momentan die FFH-Verträglichkeitsprüfung vor.

14.12.2022
Platz für Geflüchtete: Notunterkunft Sumte bleibt zunächst bis März 2024
Schnell und sicher viele Geflüchtete unterbringen: Dafür hat der Landkreis Lüneburg die Notunterkunft in Sumte nun bis März 2024 verlängert. Damit verschafft der Kreis seinen Kommunen Zeit, um Wohnraum für diese Menschen bereitzustellen. Über die Pläne informierte der Landrat bei einem Info-Abend am 12. Dezember 2022 in Sumte.

12.12.2022
Energiesparen über die Feiertage: Landkreis Lüneburg schließt seine Gebäude zwischen Weihnachten und Neujahr
Einige Bereiche sind jedoch weiterhin erreichbar: Am Donnerstag und Freitag (29. und 30. Dezember 2022) ist die Kfz-Zulassungsstelle vorrangig für die Neuanmeldung von Elektro- und Hybridautos von 7:30 bis 12 Uhr geöffnet.

12.12.2022
6,2 Millionen Euro für die Straßen: Landkreis Lüneburg investiert in Kreisstraßen und Radwege
Ob mit dem Rad oder mit dem Auto – die Straßen im Landkreis Lüneburg werden auch 2023 besser und sicherer. Rund 6,2 Millionen Euro investiert der Landkreis im kommenden Jahr, wenn der Kreistag am 22. Dezember 2022 zustimmt.

09.12.2022
Neuer ärztlicher Leiter: Dr. Hans-Joachim von Hartrott stärkt künftig den Rettungsdienst im Landkreis Lüneburg
Zum 1. Juni 2022 hat Dr. med. Hans-Joachim von Hartrott die ärztliche Leitung des Rettungsdienstes im Landkreis Lüneburg von Dr. med. David Ruppert übernommen.

09.12.2022
Impfen schützt: Viele schwere Atemwegserkrankungen bei Kindern im Landkreis Lüneburg
In der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Lüneburg werden aktuell sehr viele Kinder mit Atemwegserkrankungen behandelt – genau wie in vielen anderen Kliniken im Land. Dabei können schon die Jüngsten vorbeugend sehr gut gegen die schweren Formen von Infektionen geschützt werden: mit einer Impfung.

08.12.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 50 und 51
Interessierte können sich noch bis zum 20. Dezember 2022 von den Mobilen Impfteams gegen Corona impfen und boostern lassen. Die Termine finden an verschiedenen Orten in der Hansestadt und den umliegenden Gemeinden im Landkreis statt.

08.12.2022
DIGITALIS-Projekt im Gesundheitsamt: Landkreis Lüneburg setzt auf App statt Papierberge
Ein Leuchtturm für einen zukunftsorientierten und innovativen öffentlichen Gesundheitsdienst: Mit knapp 800.000 Euro fördert das Bundesministerium für Gesundheit das Projekt „DIGITALIS – Mein digitales Gesundheitsamt und ich“.

07.12.2022
Mehr Sicherheit, kurze Wege: ÖPNV-Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 bringt neue Haltestellen und Taktungen
Neue Wege mit dem Bus in der Stadt: Ab 11. Dezember 2022 halten die Buslinien 5002, 5005, 5013, 5014 an der Haltestelle Rathaus, Am Ochsenmarkt, nur zwei Gehminuten entfernt vom Marktplatz.

06.12.2022
Bevölkerung schützen: Probe-Warntag am 8. Dezember 2022 Testwarnungen mit Sirenen, BIWAPP und Cell-Broadcast und Co.
Zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 ertönen im Landkreis Lüneburg um 11 Uhr vorhandenen Warnsirenen – für die Bevölkerung besteht kein Grund zur Beunruhigung.

06.12.2022
Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine: Bürgerversammlung mit dem Landrat im Feuerwehrhaus in Sumte am 12. Dezember 2022
Um über die Pläne zu informieren und die Anliegen der Bevölkerung vor Ort zu hören, bietet der Landkreis gemeinsam mit der Gemeinde Amt Neuhaus am kommenden Montag, 12. Dezember 2022, eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger an.

02.12.2022
Winter steht vor der Tür: Landkreis Lüneburg informiert bei möglichem Schulausfall im Internet und über BIWAPP
Bei einem kreisweiten Schulausfall wird dieser frühmorgens – spätestens aber um 6:30 Uhr – im Radio bekanntgegeben. Weiterhin informiert der Landkreis Lüneburg über die eigene Internetseite www.landkreis-lueneburg.de und www.landkreis-lueneburg.de/schulausfall.

02.12.2022
Aktualisierter Impfstoff für jedes Alter: Jetzt gegen Corona impfen lassen
Persönlicher Schutz gegen schwere Verläufe: Ab 7. Dezember gibt es für jedes Alter einen angepassten Impfstoff gegen die aktuellen Corona-Varianten bei den Impfteams des Landkreises Lüneburg. Noch bis zum 20. Dezember sind die Mobilen Impfteams unterwegs. Die Termine für die Woche vom 5. bis 10. Dezember finden Sie hier.

02.12.2022
Dem Ehrenamt Danke sagen: Vorteile für Ehrenamtliche in der Region anbieten
In jedem Dorf sind Menschen in ihrer Freizeit aktiv. Jetzt können Unternehmen und Vereine den Helfenden besonders danke sagen: Sie können verdienten Ehrenamtlichen Vorteile geben. Wer Vorteilsgeber werden will, meldet sich im Landkreis Lüneburg bei Michael Springer unter 04131 26 1301 oder ehrenamt@landkreis-lueneburg.de.

02.12.2022
Online-Vortrag "Clever heizen": jetzt anmelden für 8. Dezember
Heizkosten senken, die Heizung optimieren und sie auf erneuerbare Energieträger umstellen – Infos und Beratung rund um das Thema Heizung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer gibt es am 8. Dezember 2022 von 16 bis 18 Uhr.

02.12.2022
Alle Jahre wieder: Weihnachtsmärkte im Landkreis Lüneburg auf einen Blick
In den kommenden Wochen verbreiten zahlreiche Weihnachtsmärkte in Hansestadt und Landkreis Lüneburg festliche Stimmung. Ab sofort gibt es auf der Internetseite des Landkreises Lüneburg eine Übersichtskarte mit den Weihnachtsmärkten vor Ort und den Öffnungszeiten.

28.11.2022
Corona-Impfung jetzt auch für Kinder ab 6 Monaten
Im Landkreis Lüneburg können Eltern ab Dienstag, dem 29. November 2022 auch Kinder ab sechs Monaten gegen COVID19 impfen lassen. Weiterhin werden, wie bisher, auch Personen ab fünf Jahren von den Mobilen Impfteams geimpft.

25.11.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 48
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

24.11.2022
Mit Kreislaufwirtschaft gemeinsam in die Zukunft, Bürgerversammlung am 5.12.2022
Mit Kreislaufwirtschaft gemeinsam in die Zukunft: Das Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ bietet Interessierten jetzt Informations- und Mitmachveranstaltungen. Im Landkreis Lüneburg findet die Veranstaltung am Montag, den 5. Dezember 2022, im Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg statt

24.11.2022
Zahnbürsten zum Nikolaustag auf dem Lüneburger Marktplatz: Aktion des Gesundheitsamtes
Weihnachtsleckereien und gesunde Zähne – das passt zusammen. Bei einer Aktion am Nikolaustag (6. Dezember 2022) verteilen die „Zahnfeen“ des Landkreises Lüneburg Zahnbürsten an Kinder und Jugendliche.

23.11.2022
Landkreis Lüneburg investierte 2021 fast 4,5 Millionen Euro in Straßen, Brücken und Radwege
Radwege und Brücken sanieren, Kreisstraßen asphaltieren, Straßengrün zurückschneiden und Schnee und Eis von Straßen räumen – der kreiseigene Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU) mit Sitz in Scharnebeck ist das ganze Jahr über für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.

22.11.2022
Archezentrum Amt Neuhaus zieht nach Konau: Wirtschaftsausschuss berät über Fördermittel
Mehr Gäste will das Archezentrum Amt Neuhaus anziehen - und dazu zieht es direkt an den Elberadweg. Im Wirtschaftsausschuss berichten Bürgermeister Andreas Gehrke und Leiter Holger Belz über die Pläne.

22.11.2022
Auszeichnung mit dem Niedersächsischen Hygienesiegel an zehn Alten- und Pflegeheime
Eine bessere Patientenversorgung durch gezielte Hygiene und mehr Wissen – das leistet das Hygiene-Netzwerk Lüneburg. Am 16. November 2022 zeichnete Yvonne Hobro, Leiterin des Fachbereichs Soziales, zehn Alten- und Pflegeheime für ihre vorbildlichen Leistungen erneut mit dem Niedersächsischen Hygienesiegel aus

19.11.2022
Eine Feier für das Ehrenamt: Landrat ehrt 54 Engagierte beim „Tag der Ehrenamtlichen“
Sie stehen stellvertretend für Tausende in der Region – und leisten in ihrer Freizeit Einzigartiges für die Gesellschaft: Landrat Jens Böther ehrte am 18. November 2022 54 Engagierte beim „Tag der Ehrenamtlichen“.

18.11.2022
Statt Alpha E: Vieles spricht für den Neubau einer Bahnstrecke entlang der A 7
Bahnschienen für die Zukunft: Die Strecke zwischen Hamburg und Hannover muss gestärkt werden. Vieles spricht für einen Neubau an der A7 statt einer Trassenführung mitten durch Lüneburg und den Landkreis.

18.11.2022
Für E- und Hybrid-Fahrzeuge mit Förderung: Kfz-Zulassungsstelle öffnet am 29. und 30. Dezember
Der Landkreis Lüneburg schließt erstmals zwischen Weihnachten und Neujahr und spart damit Energie für Strom und Heizung. Doch: Wichtige Bereiche sind weiterhin erreichbar. Dazu gehört auch die Kfz-Zulassungsstelle. Sie ist am 29. und 30. Dezember 2022 vorrangig für die Neuanmeldung von Elektro- und Hybridautos geöffnet.

18.11.2022
Mit Streufahrzeugen Straßen salzen: SBU startet Einsatz für den Winter
Der Betrieb Straßenbau und-unterhaltung startet mit dem Einsatz für den Winter. Bereits heute morgen (18. November 2022) sind die Streufahrzeuge rausgefahren.

18.11.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 47
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

16.11.2022
Lotsen begleiten Grundschüler: Kreisstraße 1 in Barum ab 21. November voll gesperrt
Die Kreisstraße 1 / Am See in Barum wird vom 21. bis zum 25. November 2022 vollständig gesperrt. Nur für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Straße jederzeit passierbar.

15.11.2022
Zukunftsperspektiven fürs Theater Lüneburg: Finanzielle Grundlagen gehen auf den Prüfstand
Das Theater Lüneburg braucht ein stabiles finanzielles Fundament: Welche Stellschrauben können dafür gedreht werden? Welche Zukunftsperspektiven gibt es? Das wollen Träger und Theater gemeinsam mit externer Unterstützung herausarbeiten.

15.11.2022
Musikerinnen und Musiker für „Give peace a chance“ gesucht: Anmeldung ab sofort möglich
Ein Mitmach-Konzert für alle – Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die in Lüneburg eine Heimat gefunden haben, sind zum Auftritt am Samstag, dem 17. Dezember 2022, in der Lüneburger Musikschule eingeladen.

15.11.2022
Auf dem Weg zur Sanierung: Landkreis Lüneburg peilt Bundesförderung für Lehrschwimmbecken Oedeme an
Seit 50 Jahren ist das Lehrschwimmbecken Oedeme eine feste Institution für Schul- und Vereinssport in der Region. Der Landkreis Lüneburg will dies auch für die Zukunft sicherstellen. Deswegen wandte er sich jetzt an den Bund, denn dieser stellt ein Förderprogramm für Schwimmhallen und Sportstätten mit besonderer gesellschaftlicher Bedeutung und sozialer Integration bereit.

14.11.2022
Corona-Bürgertelefon am Mittwoch ab 11 Uhr erreichbar
Wegen einer Dienstbesprechung ist das Corona-Bürgertelefon am Mittwoch nur von 8 bis 9 Uhr und von 11 bis 13 Uhr erreichbar.

11.11.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 46
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

09.11.2022
Gefiederte Freunde finden Nisthilfe: Teilnehmende der Aktion „Schwalben willkommen“ ausgezeichnet
Bei der Aktion „Schwalben willkommen“ haben rund 150 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Lüneburg die Mehl-, Ufer- und Rauchschwalben über den Sommer bei sich nisten lassen.

08.11.2022
Catalyst: Neue Startup-Förderung im Landkreis Lüneburg
Gutes Klima für Firmengründer: Als erstes Unternehmen im Landkreis Lüneburg erhält die Petabyte GmbH die Start-up-Förderung der W.LG.

08.11.2022
Energiesparen über die Feiertage: Landkreis Lüneburg schließt seine Gebäude zwischen Weihnachten und Neujahr
Fast 40.000 Kilowattstunden Energie für Strom und Heizung spart der Landkreis Lüneburg, indem die Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr schließt. Notdienste werden eingerichtet.

08.11.2022
Ausgezeichnete Renaturierung der Neetze: 1. Preis „Niedersächsische Bachperle“ 2022
Die renaturierte Neetze in Thomasburg ist ein Paradies für Insekten, Fische und Fischotter – und jetzt auch ausgezeichnet mit der „Niedersächsischen Bachperle“ 2022. Gestern (7. November 2022) wurde das ökologisch besonders wertvolle Projekt mit dem 1. Preis bei „Bach im Fluss“ geehrt.

07.11.2022
Neue Perspektiven für Kinder in Not: Pflegeeltern gesucht
Landkreis und Hansestadt Lüneburg suchen Familien, die Pflegekinder aufnehmen möchten. Begleitet werden die zukünftigen Pflegeeltern durch ein Team erfahrener Sozialpädagoginnen und -pädagogen, sie erhalten Fortbildungen, Supervisionen und einen finanziellen Ausgleich. Wichtig ist vor allem: Sie können sich vorstellen, Kinder und Jugendliche als Teil ihrer Familie bei sich aufzunehmen – auf Dauer oder auch nur für einen bestimmten Zeitraum.

07.11.2022
„clever heizen!“ – jetzt anmelden zu Online-Vorträgen und Gruppenberatung
Hauseigentümerinnen und -eigentümer stehen aktuell vor vielen Fragen: „Wie können wir Heizkosten sparen, unsere eigene Heizung fit für die Zukunft machen und sie auf erneuerbare Energieträger umstellen?“ Am Montag, 14. November 2022, von 18 bis 20 Uhr und am Donnerstag, 8. Dezember 2022, von 16 bis 18 Uhr bietet ein Bündnis aus Landkreis und Hansestadt Lüneburg, der Verbraucherzentrale sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Online-Vorträge und Beratungen an.

04.11.2022
Mehr Teilhabe im Landkreis Lüneburg: Fachdienste aus dem Bereich Soziales tagen am Montagvormittag
Am kommenden Montagvormittag (7. November 2022) bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste Jugendhilfe und Sport, Senioren und Behinderte sowie Gesundheit die neuen Strukturen vor.

04.11.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 45
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

03.11.2022
Ausgezeichnet an den Tasten und im Theater: Pianistin Katharina Hinz und Schauspieler Calvin-Noel Auer erhalten den Kulturförderpreis 2022
Am 2. Dezember werden Katharina Hinz und Calvin-Noel Auer mit dem Kulturförderpreis 2022 ausgezeichnet.

03.11.2022
Bitter(e) Grenzgeschichte(n)? Das ehemalige Grenztruppengebäude Bitter im Wandel der Zeit
Die "Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird um einen Erinnerungsort reicher. Am 5. November wird das neue Außengelände des Dorfhauses in Bitter eröffnet. Das ehemalige Grenzerhaus ist dann offizieller Erinnerungsort an die DDR-Grenze.

02.11.2022
Planungen gehen weiter: Elbbrücke bei Darchau im Koalitionsvertrag – Statement von Landrat Jens Böther
Elbbrücke - wie geht es weiter? Landrat Jens Böther nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung.

02.11.2022
Laternenumzug in Sumte am Martinstag für Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Amt Neuhaus und Geflüchtete
Am Freitag, dem 11. November 2022, feiern Geflüchtete, die in Sumte wohnen, und alle Bürgerinnen und Bürger des Amtes Neuhaus diese schöne Tradition zusammen. Start ist um 17 Uhr an der Unterkunft, Kirchweg in Sumte.

01.11.2022
Lückenschluss der A 39: Landräte und Oberbürgermeister der Region schreiben an Bundesverkehrsminister
Einen schnellen Lückenschluss bei der A 39 fordert Landrat Jens Böther mit seinen Landrats- und Oberbürgermeisterkollegen aus der Region.

01.11.2022
Premiere im Landkreis Lüneburg: Runder Tisch Klimaneutralität trifft sich erstmals mit 20 Akteuren
Mehr Klimaschutz: Um Akteurinnen und Akteure zu vernetzen, lud der Landkreis Lüneburg Ende Oktober 2022 erstmals zum Runden Tisch Klimaneutralität ein. Auf der Agenda stand u.a. der energiepolitische Masterplan für den Landkreis.

28.10.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 44
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen.

28.10.2022
Bürgersprechstunde am Telefon: Landrat Jens Böther beantwortet Fragen
Was möchten die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gerne wissen? Landrat Jens Böther führt am Montag, den 14. November 2022, ab 17 Uhr persönliche Gespräche.

27.10.2022
Ausgezeichneter Klimaschutz: Hansestadt und Landkreis Lüneburg vergeben „Grüne Hausnummer“
Energiesparen wird belohnt. Ab dem 28. Oktober 2022 kann sich für die "Grüne Hausnummer" beworben werden. Mit dieser Auszeichnung wollen das Klimaschutzmanagement von Hansestadt und Landkreis Lüneburg energieeffizientes Sanieren und Bauen hervorheben.

21.10.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 43
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. Am Montag (24. Oktober 2022) bietet das Gesundheitsamt zusätzlich einen Impftermin mit Übersetzern im Lüneburger Glockenhaus an.

20.10.2022
Ein Dach überm Kopf für jeden Geflüchteten: Landkreis und Kommunen wollen Sammelunterkünfte zusammen einrichten
Das Ziel steht fest: Jede und jeder Geflüchtete im Landkreis Lüneburg muss ein Dach über dem Kopf bekommen. Am 19. Oktober 2022 beschlossen die elf hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Landkreis Lüneburg in einem Krisengespräch, dass sie die sich zuspitzenden Herausforderungen in noch engerer Abstimmung meistern wollen.

20.10.2022
Geflügelpest in Niedersachsen: Veterinäramt weist auf mögliche Aufstallpflicht hin
Das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg ruft alle Geflügelhalter dazu auf, sich auf eine mögliche Stallpflicht für Huhn, Ente und Gans vorzubereiten. Der Grund: In der vergangenen Woche (13. Oktober 2022) wurde das Vogelgrippe-Virus (HPAI-Virus) bei einem Schwan in der Samtgemeinde Scharnebeck nachgewiesen.

18.10.2022
Landtagswahl 2022 im Landkreis Lüneburg: Stimmenauszählung in einem Wahlbezirk wird überprüft
Manchmal braucht Demokratie kritische Augen und einen wachen Verstand: Bei der Stimmenauszählung in einem der 84 Wahlbezirke des Wahlkreises Lüneburg-Land (48) sind Abweichungen zwischen der tatsächlichen Stimmverteilung und dem aus dem Wahllokal gemeldeten Ergebnis aufgefallen. Darüber informierte die Kreiswahlleitung am Freitag (14. Oktober 2022) auch den Kreiswahlausschuss.

17.10.2022
Impfen mit Dolmetscher: Aktion gegen Corona, Masern, Mumps und Röteln am 24. Oktober 2022
Die Infektionszahlen bei Corona, Masern, Mumps und Röteln steigen. Daher bietet das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg am kommenden Montag (24. Oktober 2022) einen Sonder-Impftermin im Lüneburger Glockenhaus an. Es sind Dolmetschende für Arabisch, Dari, Kurdisch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Paschtu und Ukrainisch vor Ort.

14.10.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 42
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

14.10.2022
Vollsperrung der K 30 in Bardowick bis 28. Oktober 2022 verlängert
Die Bauarbeiten an der K 30 in der Bardowicker Pieperstraße dauern länger. Von der „Hamburger Landstraße“ bis zur Einmündung „Hinter der Worth“ bleibt die Ortsdurchfahrt bis zum 28. Oktober voll gesperrt. Hier werden eine neue Trag- und Deckschicht aufgetragen und der Regenwasserkanal sowie die zugehörigen Straßenabläufe und Anschlussleitungen erneuert.

13.10.2022
Gemeinsamer Kraftakt im Landkreis Lüneburg: Sichere Unterkünfte für Geflüchtete – Turnhallen für Sport freihalten
Der Ukrainekrieg und die hohe Zahl der Geflüchteten stellen den Landkreis Lüneburg und seine Kommunen vor große Herausforderungen – Lösungen lassen sich nur gemeinsam finden: Hilfesuchende sollen gut und sicher untergebracht werden, gleichzeitig sollen idealerweise Sport- und Veranstaltungshallen offenbleiben.

13.10.2022
Jetzt Impfpass checken lassen: Impfungen schützen vor gefährlichen Infektionskrankheiten
Mumps, Masern, Röteln, Diphterie, Tetanus – es gibt viele Krankheiten, die sich durch gezielte Impfungen verhindern lassen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg registriert jetzt eine Zunahme ansteckender Krankheiten, gegen die sich Bürgerinnen und Bürger impfen lassen können.

11.10.2022
Vollsperrung der Kreisstraße 14 zwischen Neetze und Thomasburg bleibt bis Ende November
Es waren die falschen Rotorblätter, die am Windpark Thomasburg ankamen, und nun verzögert der Herbstwind den Transport. Deshalb dauert die Sperrung der Kreisstraße 14 zwischen Neetze und Thomasburg nun voraussichtlich bis 27. November 2022.

10.10.2022
Fahrräder für Sumte: Rund 100 Second-Hand-Räder erreichen Notunterkunft in Amt Neuhaus
Mit dem Rad neue Freiheiten erleben: Rund 100 Räder, die ursprünglich als Mieträder für Touristen auf der Insel Langeoog unterwegs waren, stehen künftig den Menschen in der Notunterkunft des Landkreises Lüneburg in Sumte zur Verfügung.

10.10.2022
Stütze der Demokratie: Tausende Ehrenamtliche helfen in den Landkreis-Wahllokalen
Der große Dank gilt den Ehrenamtlichen: Tausende Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Landkreis Lüneburg haben am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, die Landtagswahl erst möglich gemacht.

09.10.2022
Landtagswahl in Niedersachsen: Stimmen aus dem Landkreis Lüneburg sind ausgezählt
Gut 143.000 Menschen im Landkreis Lüneburg durften heute bei der Landtagswahl wählen: Kurz nach 21 Uhr waren alle Stimmen ausgezählt. Die Ergebnisse im Überblick.

07.10.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 41
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

06.10.2022
Letzte Fragen vor der Wahl: Briefwahl bis Sonntag um 18 Uhr möglich
Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl in Niedersachsen – mehr als 143.000 Menschen im Landkreis Lüneburg dürfen ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Doch was passiert, wenn Wahlberechtigte eigentlich am Sonntag direkt zum Wahllokal gehen wollten – und dann kommt doch etwas Unvorhersehbares dazwischen?

06.10.2022
Freiwilliges Engagement bringt viele Vorteile: Erste Ehrenamtskarten im Landkreis Lüneburg überreicht
Ehrenamtlich – mit Freude, viel Energie und Leidenschaft: Rund zwei Millionen Menschen sind in Niedersachsen freiwillig aktiv. Im Landkreis Lüneburg erhielten jetzt erstmals drei von ihnen die Ehrenamtskarte des Landes – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung.

05.10.2022
Gemeinsam für den Radverkehr: Acht Stunden geballtes Fachwissen aus der Region für die Region
Radverkehr ins Rollen bringen: Rund 100 Teilnehmende diskutierten bei der 1. Radverkehrskonferenz im Landkreis Lüneburg in der vergangenen Woche. Alle Vorträge sind nun online nachlesbar.

04.10.2022
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Energiepolitisches Arbeitspapier als Grundlage
Der Landkreis Lüneburg treibt seine Klimapolitik weiter voran: Der Ausschuss für Klimaneutralität 2030 stimmte am 27. September 2022 dem Energiepolitischen Arbeitsprogramm (EPAP) nach intensiver Beratung zu. Das Strategiepapier enthält zahlreiche Maßnahmen, die der Landkreis umsetzen will.

30.09.2022
Wahlen zuhause live verfolgen, mit dem Vote Manager dabei sein
Am 9. Oktober 2022 ist Landtagswahl – und wie bei jeder Wahl steigt ab 18 Uhr die Spannung.
Über die Software Vote Manager können Interessierte zuhause vom Sofa aus live dabei sein.
Der Zugang ist einfach: In der kommenden Woche, ab dem 4. Oktober, gibt es den Link über www.lueneburg.de.

30.09.2022
Corona-Impfung am verkaufsoffenen Sonntag in Lüneburg
Am Sonntag bummeln und die Corona-Impfung mitnehmen: Am kommenden Sonntag, dem 2. Oktober 2022, öffnen die Geschäfte in Lüneburg und auch das Impfzentrum Münzstraße in der Innenstadt.

29.09.2022
Keine wilden Müllablagerungen: Landkreis Lüneburg appelliert an Rücksicht auf die Natur
Abfälle in der Natur: Immer wieder kommt es zu Müllablagerungen im Wald oder an Forstwegen. Rücksichtslos abgeladener Schutt, Schrott und andere Altlasten sind nicht nur unschön anzusehen, sondern vor allem schädlich für die Umwelt.

29.09.2022
Gemeinsam für den Radverkehr: Rund 100 Akteure treffen sich zur 1. Radverkehrskonferenz
Radrouten sollen Menschen und Kommunen verbinden: Rund 100 Akteure aus dem Landkreis Lüneburg tauschten sich bei der 1. Radverkehrskonferenz aus, um mit mehr Information und Vernetzung den Radverkehr in der Region voranzubringen.

29.09.2022
Offene HIV-Sprechstunde entfällt am 11. Oktober 2022
Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg bietet jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose Beratung zum Thema HIV und Aids an. Am Dienstag, dem 11. Oktober 2022, entfällt die offene HIV-Sprechstunde.

27.09.2022
Sicherheit durch Sirenen: Test rund um Kernkraftwerk Krümmel am 29.9.2022
Auch in diesem Jahr werden die Sirenen im 10-Kilometer-Radius rund um das Kernkraftwerk Krümmel getestet. Am kommenden Donnerstag, 29. September 2022, wird um 11 Uhr in den betroffenen Gemeinden der Samtgemeinden Bardowick und Scharnebeck ein einminütiger Heulton zu hören sein.

27.09.2022
Solar-Check vor Abschluss: Jetzt anmelden für Anschubberatungen zur energetischen Sanierung
Wärmedämmung, Heizungsoptimierung oder neue Fenster? Ideen für die energetische Sanierung des Eigenheims vermitteln die Anschubberatungen, für die Interessierte sich jetzt anmelden können.

27.09.2022
Corona-Impfungen: Ab sofort angepasste Impfstoffe bei den Mobilen Impfteams verfügbar
Für Booster-Impfungen steht jetzt ein angepasster Corona-Impfstoff bereit, der auch gegen die aktuellen Varianten BA.4 und BA.5 wirkt.

23.09.2022
Appell fürs Theater Lüneburg: Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Kalisch wenden sich erneut ans Land
Das Theater Lüneburg braucht mehr Geld - für Personal, Investitionen und weil wegen Corona weniger Besucher kamen. Landrat und Oberbürgermeisterin appellieren deshalb ans Land.

23.09.2022
Ausbau der Kreisstraße 22 in Alt Garge (Ortsdurchfahrt)
Nachdem im vergangenen Jahr die K11 erneuert wurde, folgen ab kommenden Montag (26. September 2022) Bauarbeiten zur Erneuerung von Fahrbahn und Oberflächenentwässerung der Kreisstraße 22. Für rund ein Jahr muss die Ortsdurchfahrt daher gesperrt werden.

23.09.2022
Führerscheinstelle in der kommenden Woche Dienstag, Donnerstag und Freitag geöffnet
Aufgrund von Personalmangel gibt es weiterhin eingeschränkte Öffnungszeiten in der Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg: In der kommenden Woche öffnet sie Dienstag, Donnerstag und Freitag (27., 29. und 30. September 2022) von 8 bis 11 Uhr sowie am Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

22.09.2022
DIGITALIS-Projekt im Gesundheitsamt: App statt Papierberge - Kreis bewirbt sich um Bundesförderung
Digital und bürgernah - mit dem Projekt DIGITALIS und rund 800.000 Euro vom Bund will das Gesundheitsamt diesem Ziel noch näher kommen. Die Bewerbung um die Fördermittel läuft.

23.09.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 39
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

22.09.2022
„Elbtalaue-Heide-Wendland“ und „Süderelbe“: Ministerin Birgit Honé übergibt Bescheid zur Anerkennung als Zukunftsregionen
Das Land Niedersachsen hat die „Süderelbe - Die Region als Open Creative & Innovative Space“ und die „Zukunftsregion Elbtalaue- Heide- Wendland“ als Zukunftsregionen anerkannt.

21.09.2022
Mehr Windenergie-Flächen: Raumordnungsprogramm soll 2023 in die Beteiligung
Wieviel Platz soll Windkraft künftig im Landkreis Lüneburg einnehmen? Im aktuellen Entwurf für das neue RROP sind 4,6 Prozent der Kreisfläche dafür vorgesehen, am Ende wird es voraussichtlich etwas weniger.

21.09.2022
Ehemaliger Oberkreisdirektor Dr. Jürgen Allerdissen wird 80
Als Oberkreisdirektor führte Dr. Jürgen Allerdissen den Landkreis Lüneburg durch die Zeit der Wende. Jetzt gratulierte Landrat Jens Böther ihm zum 80. Geburtstag.

20.09.2022
Kürzere Wege für Schulkinder aus Amt Neuhaus: Mit dem Ausflugsschiff über die Elbe
Weil die Fähre "Tanja" nicht fuhr, mussten Schulkinder aus dem Amt Neuhaus bisher 30 Minuten Umweg in Kauf nehmen. Nun hilft das Ausflugsschiff "Hecht" und setzt die Kinder über die Elbe.

19.09.2022
Personalversammlung beim Landkreis Lüneburg: Fachdienste bleiben am Montagvormittag geschlossen
Am kommenden Montag (26. September 2022) bleiben die meisten Fachdienste – darunter auch die Führerscheinstelle – vormittags geschlossen. Auch die Telefonzentrale für Stadt und Kreis sowie die Infothek des Landkreises, Am Graalwall 4 in Lüneburg, sind als zentrale Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag ausnahmsweise nur ab 14 Uhr besetzt

16.09.2022
Kein Konsens zu Alpha E: Landrat Jens Böther vertritt Position beim Projektbeirat Alpha-E
Klare Worte für eine fachlich fundierte Planung des Bahnausbaus in Norddeutschland: Die fand Landrat Jens Böther gestern (Donnerstag, 15. September 2022) beim Treffen des Projektbeirats Alpha-E in Celle. Dort beschworen ein Großteil der Teilnehmenden erneut die Einigkeit der Region – aus Sicht des Landkreises Lüneburg eine Legende: „Einen Konsens zu Alpha-E hat es in Niedersachsen nie gegeben“, erklärt der Verwaltungschef.

16.09.2022
Kürzere Öffnungszeiten: Führerscheinstelle in der kommenden Woche von 8 bis 11 Uhr geöffnet
In der kommenden Woche vom 19. bis einschließlich 23. September 2022 öffnet die Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg täglich nur von 8 bis 11 Uhr sowie am Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

16.09.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 38
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden gegen Corona impfen und boostern lassen. An allen Stationen werden ausführliche Impfberatungen angeboten.

14.09.2022
Platz für Geflüchtete aus der Ukraine: Bürgerversammlung in der Unterkunft in Sumte am 21. September 2022
Ein Dach über dem Kopf für Geflüchtete aus der Ukraine: Für den Herbst rechnet der Kreis mit weiterem Platzbedarf. Der Landkreis bietet gemeinsam mit der Gemeinde Amt Neuhaus am kommenden Mittwoch, 21. September 2022, eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger an.

14.09.2022
"Zahnfeen" im Amt Neuhaus: Neue Kinderzahnbürsten am 27. September auf dem Marktplatz
Tausche alte gegen neue Zahnbürste: Am 27. September zwischen 9 und 12 Uhr ist das Jugendzahnpflege-Team erstmals zu Gast auf dem Marktplatz in Neuhaus.

13.09.2022
Landkreis Lüneburg goes digital: Gemeinsames Bürgerservice-Portal mit Städten und Gemeinden
Verwaltungsservice digital - ob Kfz-Zulassung, Personalausweis oder Hundesteuer, viele Behördengänge können Bürgerinnen und Bürger künftig online erledigen. Kreis und Kommunen arbeiten dafür zusammen.

13.09.2022
HIV-Sprechstunde heute fällt aus: Nächster Termin am 20. September
Leider fällt die heutige Sprechstunde kurzfristig aus. Der nächste Termin ist in einer Woche, also am 20. September 2022.

12.09.2022
Corona-Vorbereitungen für den Herbst: Omikron-Impfstoff bei Mobilen Impfteams verfügbar – Auffrischung sinnvoll
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

09.09.2022
Impfangebote im Landkreis: Alle Termine in KW 37
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

09.09.2022
Geschichte(n) über die Feuerwehr: Brandschützer stellen Buch vor
Alle Feuerwehren im Landkreis Lüneburg auf einen Blick - über mehrere Jahre hat ein Team der Kreisfeuerwehr ein Buch erarbeitet. Nun geht es für 10 Euro in den Verkauf.

09.09.2022
Ausbildung beim Landkreis Lüneburg: Jetzt bewerben!
Aktuell läuft die erste Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2023: Noch bis zum 18. September 2022 können Interessierte für die Beamtenlaufbahn ihre Bewerbung an ausbildung@landkreis-lueneburg.de senden.

09.09.2022
Vollsperrung der Kreisstraße 27 ab 19. September: Elbuferstraße bei Bleckede wird saniert
Fahrbahnsanierung der Kreisstraße 27 Elbuferstraße/Am Vitico in Bleckede. Dafür bleibt die Straße zwischen der Einmündung der Landesstraße 219 und dem Ortseingang Radegast vom 19. bis zum 23. September 2022 vollgesperrt.

08.09.2022
Jede Stimme zählt: Auf zur Landtagswahl am 9. Oktober 2022
Demokratie lebt von der Wahl: Etwa 145.000 Menschen dürfen am 9. Oktober 2022 im Landkreis Lüneburg je zwei Kreuze auf dem Wahlzettel machen. Alle Hauptverwaltungsbeamten, also der Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, wenden sich jetzt, vier Wochen vor der Wahl, an ihre Bürgerinnen und Bürger: „Nehmen Sie Ihre Stimmen ernst!“

07.09.2022
Renaturierung der Neetze nominiert für Auszeichnung als „Niedersächsische Bachperle“ 2022
Ein besonderer Erfolg für die Renaturierung der Neetze: Das Projekt „Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Neetze an der Mühle in Thomasburg“ ist für die „Niedersächsische Bachperle“ 2022 nominiert. Am 7. September 2022 begutachtete eine siebenköpfige Expertenjury die umfangreiche Maßnahme.

02.09.2022
Impfangebote im Landkreis: Alle Termine in KW 36
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

02.09.2022
K30 in Bardowick vom 8. September bis 14. Oktober 2022 vollgesperrt
In Bardowick wird von der „Hamburger Straße“ bis zur Einmündung „Hinter der Worth“ vom 8. September bis 14. Oktober 2022 eine neue Trag- und Deckschicht aufgetragen. Die Straße bleibt während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr vollgesperrt. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit passieren.

02.09.2022
Elbfähre „Tanja“ fährt ab sofort wieder: Wassersituation wird weiterhin beobachtet
Niedrigwasser und sich verschiebende Sandbänke hatten zuvor ein Übersetzen unmöglich gemacht. Fahrzeuge über 7,5 Tonnen können allerdings noch nicht transportiert werden.

01.09.2022
Veränderte Sprechzeiten des Corona-Bürgertelefons
Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises ist ab Montag (5. September 2022) von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Unter der Telefonnummer 04131 26-1000 beantworten die Mitarbeitenden von Montag bis Freitag Fragen rund um das Coronavirus.

01.09.2022
K35 in Dahlenburg ab 6. September vollgesperrt: Die Kreisstraße wird ausgebaut
In Dahlenburg wird zwischen der Lüneburger Landstraße und der Einmündung Am Mittelfeld ab dem 6. September 2022 eine neue Trag- und Deckschicht eingebaut. Zusätzlich werden der Regenwasserkanal sowie die zugehörigen Straßenabläufe und Anschlussleitungen erneuert.

31.08.2022
Landkreis Lüneburg am Freitag eingeschränkt telefonisch erreichbar
Von 11 bis 14 Uhr sind die Landkreis-Mitarbeitenden nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch die Telefonzentrale und das Corona-Bürgertelefon sind nur bis 11 Uhr geschaltet.

31.08.2022
Entwicklung der Fließgewässer: Landkreis Lüneburg kann auf weitere Auszeichnung hoffen
Fließgewässer sind dem Landkreis Lüneburg ein wichtiges Anliegen: Er will Gewässer in möglichst hoher Qualität erhalten, die Verhältnisse verbessern und eine reiche Artenvielfalt ermöglichen. Jetzt ist die Renaturierung der Neetze bei Thomasburg für die Auszeichnung „Niedersächsische Bachperle“ nominiert.

30.08.2022
Weiterhin Schwimmen und trotzdem Energie sparen: Geringere Temperaturen in den Lehrschwimmbecken Oedeme und Bleckede
Die Lehrschwimmbecken in den Schulzentren Oedeme und Bleckede bleiben trotz Energiekrise geöffnet. Allerdings werden sowohl Wasser- als auch Lufttemperatur abgesenkt, um nennenswert Energie zu sparen.

29.08.2022
Kohle für Kulturschaffende: Infoveranstaltung zur regionalen Kulturförderung am Donnerstag
Gemeinsam mit dem Lüneburgischen Landschaftsverband lädt der Landkreis Lüneburg die Kulturakteurinnen und -akteure aus der Region zu einer Info- und Netzwerkveranstaltung am 1. September 2022 um 15 Uhr im Bildungs- und Integrationsbüro, Am Schwalbenberg 18 in Lüneburg,
ein.

19.08.2022
Impfangebote im Landkreis: Alle Termine in KW 35
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

26.08.2022
Energiepakete für zuhause: Geld sparen und Umwelt schonen
Geld und Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – mit den Energiepaketen von Landkreis und Hansestadt Lüneburg. In 19 Bibliotheken im gesamten Landkreis können Nutzerinnen und Nutzer einfach mit ihrem Bibliotheksausweis Pakete ausleihen.

19.08.2022
Impfangebote im Landkreis: Alle Termine in KW 35
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

24.08.2022
Erneute Vollsperrung Abzweig B209/B4 in der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2022
In der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2022 wird der Abzweig von der B209 auf die B4 Richtung Melbeck erneut voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

23.08.2022
Mini-Wilde-Wiesen für den Garten: Info-Veranstaltung am 30. August 2022 in Neuhaus
Dr. Olaf Anderßon hält am Dienstag, dem 30. August 2022, um 19 Uhr einen Vortrag im Haus des Gastes in Neuhaus/Elbe. Dr. Olaf Anderßon ist Biologe und Leiter des Projektes „Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe)"

23.08.2022
Alternativen für den Schulweg: Elbfähre „Tanja“ bleibt wegen Sandbänken weiterhin an Land
Die Fähre „Tanja“, die zwischen Darchau und Neu Darchau verkehrt, bleibt wegen nicht überquerbarer Sandbänke in der Mitte der Elbe weiterhin an Land. Damit Schülerinnen und Schüler zum Schulstart trotzdem ihre Schulen erreichen können, gilt weiterhin der Notfahrplan der Busse.

23.08.2022
Neue Öffnungszeiten der Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg ab 1. September 2022
Neue Öffnungszeiten gelten ab 1. September in der Führerscheinstelle des Landkreises Lüneburg:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 11:30 Uhr, Dienstag zusätzlich 13:30 bis 16:30 Uhr. Am Mittwoch bleibt die Führerscheinstelle geschlossen.

17.08.2022
Schulstart: Wie können sich Familien vor einer Corona-Erkrankung schützen?
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und in diesen Tagen beginnt auch der Kindergarten wieder. Wenn die Kurzen in ihre Gruppen und Klassen kommen und neue Kontakte knüpfen, wächst in vielen Familien auch die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus – dabei stehen nicht nur die Kita- und Schulkinder selbst im Fokus, sondern auch die vulnerablen Menschen im Familien- und Bekanntenkreis.

19.08.2022
Impfangebote im Landkreis: Alle Termine in KW 34
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

19.08.2022
Tag der Ehrenamtlichen 2022: Landkreis Lüneburg sammelt Vorschläge
Der Landkreis ruft Gemeinden, Vereine, Stiftungen, Kirchen und andere, gemeinnützige Institutionen auf: Sie können bis zum 15. September Vorschläge für Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld einreichen, die sich für das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

18.08.2022
Besser Radfahren auf „1.000 km Feldweg“: Forschungsprojekt „Radverkehrsförderung 3.0“ im Landkreis Lüneburg
Schleichwege für das Rad, fernab der von Autos befahrenen Hauptstraßen, zwischen den kleineren Orten auf dem Land: Das Projekt „Radverkehrsförderung 3.0“ von Leuphana Universität und Landkreis Lüneburg lässt die Menschen im Landkreis besser Radfahren.

18.08.2022
Verlängerung: Vollsperrung der K61/Haarer Straße bis 25. August 2022 Erneuerung der Fahrbahndecke und Brückensanierung
Die Baustellenarbeiten an Fahrbahndecke und Brücke verzögern sich: Zwischen Neuhaus und Haar wird vom 9. bis 25. August 2022 die Fahrbahndecke erneuert und die Brücke saniert

18.08.2022
Sicheres Baden im Landkreis Lüneburg: Badegewässer werden regelmäßig kontrolliert
Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg kontrolliert zahlreiche Badestellen regelmäßig: die sechs EU-Badestellen Reihersee, Inselsee, Barumer See, Sumter See (Badestelle Haar), Badestelle Zeetze (Krainke) und Rosiener See und die Naturbäder in Bardowick, Westergellersen, Kirchgellersen und des Campingplatzes Rote Schleuse.

17.08.2022
Neuer Glanz im neuen Schuljahr: Landkreis Lüneburg nutzt die Ferien zur Schulsanierung
In den Sommerferien wird an den Schulen im Landkreis Lüneburg gearbeitet. Auch laufende Projekte wurden vorangetrieben.

16.08.2022
Technische Probleme zum Ferienende: Lehrschwimmbecken Oedeme öffnet ab 8. September
Während der regulären Wartung in den Sommerferien wurde im Lehrschwimmbecken Oedeme ein Defekt festgestellt, der beseitigt werden muss, bevor Schülerinnen und Schüler und Sportgruppen das Schwimmbecken wieder nutzen können.

15.08.2022
K14 von Neetze nach Thomasburg vom 24. August bis 16. Oktober 2022 voll gesperrt
Der Windpark Thomasburg erhält weitere Windkraftanlagen. Daher wird die K14 zwischen Neetze und Thomasburg vom 24. August bis voraussichtlich 16. Oktober 2022 voll gesperrt. Süttorf bleibt weiterhin erreichbar.

15.08.2022
1. Sitzung des Kreiswahlausschusses: Sechs Landtags-Kandidierende stehen fest
Die sechs Kandidierenden, die die Wahlberechtigten im Wahlkreis Lüneburg-Land (48) per Erststimme wählen können, sind jetzt offiziell bestätigt. Bei seiner ersten Sitzung im Sitzungssaal des Landkreises Lüneburg am 12. August 2022 ließ der Kreiswahlausschuss alle Vorschläge zu.

12.08.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 33
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

10.08.2022
Aktion „Schwalben willkommen“ in vollem Gange: Jetzt noch teilnehmen und bis 9. September 2022 Fotos einsenden
Naturfreunde können ihre Bilder noch bis zum 9. September 2022 dem Landkreis schicken.

04.08.2022
Vollsperrung Abzweig B209/B4 in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2022
In der Nacht vom 11. auf den 12. August wird der Abzweig von der B209 auf die B4 Richtung Melbeck voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

04.08.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 32
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

03.08.2022
Reaktivierung der Bahnstrecken Richtung Heide und Elbe: Die SInON startet mit Landkreisen und Gemeinden in die konkrete Planung
Zu Beginn der Sommerferien am 14. Juli 2022 erhielt Landrat Jens Böther Post von der SInON und damit eine positive Reaktion auf die Machbarkeitsstudie, die der Landkreis zu den Schienenverbindungen beauftragt hatte.

03.08.2022
Vollsperrung der K61 zwischen Neuhaus und Haar, 9. bis 19. August 2022
Baustellenarbeiten an Fahrbahndecke und Brücke: Zwischen Neuhaus und Haar wird vom 9. bis 19. August 2022 die Fahrbahndecke erneuert und die Brücke saniert. Dazu wird die Kreisstraße 61 Haarer Straße ab Einmündung Ziegeleiweg bis Einmündung B195 komplett gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert.

01.08.2022
Blaualgenfund im Reihersee: Vor Baden wird gewarnt
Im Reihersee bei Brietlingen sind Blaualgen gefunden worden. Heute (1. August 2022) bestätigte das Niedersächsische Landesgesundheitsamt den Verdacht des Landkreises Lüneburg. Laut Landesgesundheitsamt ist zunächst die Warnstufe 1 erreicht.

01.08.2022
Solar-Check: Energieberatung am 15. August 2022
Den Geldbeutel entlasten und etwas für’s Klima tun: Wie das geht, können Bürgerinnen und Bürger aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg jetzt mit dem Solar-Check ganz bequem am 15. August 2022 zwischen 18 und 20 Uhr in einer kostenlosen Online-Gruppenberatung herausfinden.

29.07.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 31
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

29.07.2022
Ausbildung beim Landkreis Lüneburg: Neue Azubis starten in die Einführungswoche – neuer Rekord an Auszubildenden
Beim Landkreis Lüneburg beginnen ab dem 1. August die neuen Auszubildenden ihre Tätigkeit. Damit alle gut ankommen und sich austauschen können, gibt es die Einführungswoche.

29.07.2022
Nachweispflicht für Masernimpfung: Allgemeinverfügung ab 1. August 2022
Ab dem 1. August 2022 müssen alle Mitarbeitenden und Betreute zum Beispiel in Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäusern, Schulen und Kitas nachweisen, dass sie einen ausreichenden Schutz gegen Masern haben.

28.07.2022
Angebot für Elbfähren „Amt Neuhaus“ und „Tanja“: Jahreskarten für die neue Saison 2022-2023 ab 1. August online erhältlich
Der Preis einer Jahreskarte beträgt 240 Euro für eine Person mit PKW oder 96 Euro für eine Person ohne Fahrzeug.

28.07.2022
Grünes Licht für Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg
Eine zukunftsweisende Entscheidung für die Mobilität im Landkreis Lüneburg: Mit der Mobiltätsinfrastruktur- und -betriebs GmbH Lüneburg setzt der Kreistag auf ein Modell, das viele Optionen offen hält.

27.07.2022
Gemeinsam wieder mitten ins Leben: Unvergessliche Ferienerlebnisse für Kinder und Jugendliche
Am Mittwoch, 27. Juli 2022, warten rund 15 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren voller Aufregung und Vorfreude auf den Bus, der sie zum Universum in Bremen bringen soll. Weil ihre Eltern arbeiten, kein Geld oder keine Zeit für einen eigenen Urlaub haben - und natürlich weil es Spaß macht –, besuchen die Grundschulkinder die Ferienbetreuung.

27.07.2022
Jetzt neue Mobilität ausprobieren: Mobilitätsbox ausleihen in Bibliothek Adendorf
Die neue Mobilitätsbox des Landkreises Lüneburg fasst Infos rund um den umweltschonenden Verkehr zusammen. Außerdem bietet sie ein alarmgesichertes Fahrradschloss und eine Smartphone-Halterung fürs Rad. Ab 22. Juli 2022 können sich Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek Adendorf die Box ausleihen.

25.07.2022
Elbfähre „Tanja“ muss pausieren: Niedrigwasser verhindert Fährbetrieb bis auf Weiteres
Die Fähre „Tanja“, die zwischen Darchau und Neu Darchau verkehrt, setzt ab heute (Montag, 25. Juli 2022) ihren Betrieb bis auf Weiteres aus.

25.07.2022
Für eine zahngesunde Schultüte: Kreative Ideen von den Lüneburger „Zahnfeen“
Die „Zahnfeen“ vom Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg haben Schultüten-Tipps für Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern zusammengestellt und gleich mit künftigen Erstklässlerinnen ausprobiert. Denn: Kinder freuen sich sehr über Kleinigkeiten, die Spaß machen oder schön sind – sie müssen nicht unbedingt süß sein.

25.07.2022
Demokratie aktiv leben: Wahlhelfer für die Landtagswahl am 9. Oktober gesucht
Demokratie praktisch vor Ort: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen dafür, dass jede Stimme zählt und die Sitze im Landtag richtig verteilt werden. Der Landkreis Lüneburg und die Heimatgemeinden suchen jetzt Engagierte für die Landtagswahl am 9. Oktober 2022.

21.07.2022
Aktuelle Schülerfahrkarten: Gültigkeit verlängert bis 31. August 2022
Der Landkreis Lüneburg verlängert die aktuellen Schüler-HVV-Cards bis zum 31. August 2022. Schülerinnen und Schüler fahren somit im gesamten Geltungszeitraum des 9-Euro-Tickets kostenfrei in ganz Deutschland im öffentlichen Nahverkehr.

21.07.2022
Infoveranstaltung zur regionalen Kulturförderung: Kulturschaffende sind herzlich eingeladen
In Kooperation mit dem Lüneburgischen Landschaftsverband lädt der Landkreis Lüneburg die Kulturakteurinnen und -akteure aus der Region zu einer Info- und Netzwerkveranstaltung am 1. September 2022 ein und stellt Fördermöglichkeiten vor.

21.07.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 30
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen. Hinweis: Es werden auch Masernimpfungen angeboten.

20.07.2022
Wertvolles Wissen in der Energiekrise: Schornsteinfeger Stephan Bayersdorfer für weitere 7 Jahre bestellt
Schornsteinfeger fördern mit ihrem Handwerk den Klimaschutz. Landrat Jens Böther bestellte am 6. Juli 2022 bei einem persönlichen Treffen in der Lüneburger Kreisverwaltung Stephan Bayersdorfer als "bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger".

19.07.2022
Videoclips werben für Ausbildungsberufe: Kultusminister Grant Hendrik Tonne zeichnet Azubis der Lüneburger BBS III aus
Auszubildende der Lüneburger Berufsbildende Schulen III wurden von Kultusminister Grant Hendrik Tonne für ihre Videokampagne ausgezeichnet. Ihr Ziel: Gleichaltrige für ihre Berufe zum Beispiel in der Pflege, der Gastronomie oder im Agrarbereich zu gewinnen. Landrat Jens Böther gratuliert.

19.07.2022
Hitze geht alle an: Richtiges Verhalten schützt
Die Sommer werden heißer, die Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad häufiger – und jede und jeder ist betroffen. Allerdings können schon einfache Maßnahmen dem Körper helfen, besser mit den hohen Temperaturen klar zu kommen. Wichtig ist: gelassen zu bleiben und das Verhalten in diesen heißen Tagen anzupassen.

18.07.2022
Vollsperrung der K10 zwischen Embsen und Oerzen, 25. Juli bis 4. August 2022
Neue Decke, mehr Komfort: Zwischen Oerzen und Embsen wird vom 25. Juli bis 4. August 2022 die Fahrbahndecke erneuert. Dazu wird die Kreisstraße 10 komplett gesperrt, eine Umleitung von Embsen nach Oerzen und umgekehrt wird ausgeschildert.

15.07.2022
Naturschutz im Sommer: Landschaftswarte sind unterwegs, informieren und beraten
Ein Sprung in die kühle Ilmenau oder ein Picknick an einem schattigen Plätzchen im Wald – es sind Ferien und die Temperaturen steigen: der perfekte Zeitpunkt also, um die Natur zu genießen. Was nach großem Freizeitspaß klingt, ist oft purer Stress für Tiere und Pflanzen. Damit in den Naturschutzgebieten des Landkreises Lüneburg Flora und Fauna in den Sommermonaten geschützt werden, sind drei Landschaftswarte des Landkreises Lüneburg unterwegs.

15.07.2022
Kulturlandschaft und Artenvielfalt fördern: Jetzt Zuschüsse für Kopfweidenpflege in der Wintersaison beantragen
Kopfweiden sind nicht nur malerisch: Sie sind ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pilze, Moose und Flechten. Der Landkreis Lüneburg fördert daher die Pflege der Weiden mit bis zu 50 Euro pro Baum. Grundstückseigentümer können ab sofort bis Ende September einen Antrag auf den Zuschuss stellen.

15.07.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 29
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen. Hinweis: Es werden auch Masernimpfungen angeboten.

13.07.2022
Baudenkmäler ins Netz: Aktualisierung des neuen Denkmalatlas Niedersachsen hat begonnen
Geschichte materialisiert sich auch in Stein und Beton: Niedersachsen ist reich an Baudenkmalen, auch in der Region Lüneburg finden sich viele denkmalgeschützte Gebäude. Jetzt überarbeitet das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) den Denkmalatlas.

13.07.2022
Wechsel im Kreistag: Gudrun Hofmann neue Kreistagsabgeordnete
Platzwechsel im Lüneburger Kreistag: Landrat Jens Böther begrüßte Gudrun Hofmann in ihrem neuen Amt. Zuvor war Liliana Josek ausgeschieden.

11.07.2022
Mit Eis und Impfschutz in die Sommerferien: Aktion für Kinder ab fünf Jahren am 14. und 15. Juli 2022
Mit Eis und Impfschutz in die Sommerferien: Kinder ab fünf Jahren können mit einer Corona-Impfung gegen einen schweren Verlauf der Krankheit geschützt werden. Am kommenden 14. und 15. Juli 2022 wird die Impfung im Corona-Impfzentrum Münzstraße in Lüneburg versüßt: Es gibt Eis!

08.07.2022
Lüneburger Kreistag befürwortet Reaktivierung von Bahnstrecken: Jetzt folgen Planungen mit Land und Landesnahverkehrsgesellschaft
Der Kreistag stimmte auf seiner Sitzung am 7. Juli 2022 einstimmig dafür, die Reaktivierung der Bahnstrecken zwischen Lüneburg und Bleckede sowie zwischen Lüneburg über Amelinghausen nach Soltau voranzutreiben.

08.07.2022
Faire Arbeit in Deutschland: Info-Veranstaltung am 12. Juli 2022 im Glockenhaus Lüneburg
Das Podiumsgespräch „Faire Arbeit in Deutschland“ vom Bildungs- und Integrationsbüro des Landkreises Lüneburg beantwortet am 12. Juli 2022) Fragen von Menschen, die sich neu am deutschen Arbeitsmarkt orientieren.

08.07.2022
Lüneburger Kreistag fordert bessere Bahnverbindung von Lüneburg nach Dannenberg
Rückenstärkung für den Landkreis Lüchow-Dannenberg und die Anrainer-Kommunen der Bahnstrecke Lüneburg – Dannenberg: Der Lüneburger Kreistag beschloss auf seiner Sitzung am 7. Juli 2022 einstimmig, eine Resolution beim Land Niedersachsen einzureichen.

07.07.2022
Mobile Impfteams impfen jetzt auch gegen hochansteckende Masern: Start am 11. Juli 2022 in der Lüneburger Münzstraße und in Embsen
Die Mobilen Impfteams weiten kurz vor den Sommerferien ihr Angebot aus: Ab kommenden Montag (11. Juli 2022) versorgen sie Menschen ab dem ersten Lebensjahr an vielen Terminen auch mit dem Masern-Impfstoff.

06.07.2022
Beregnungserlass des Umweltministeriums: Keine zusätzlichen Wassermengen für Landwirtschaft im Landkreis Lüneburg möglich
Der Sommer 2022 ist trocken – und die nächste Hitzewelle steht vor der Tür: Für den Landkreis Lüneburg haben sich der Bauernverband und die Kreisverwaltung im Gespräch dennoch darauf verständigt, den Landwirten von der Beantragung einer zusätzlichen Beregnungsmenge für dieses Jahr zu abzuraten.

06.07.2022
Kein Konsens zu Alpha E: Landrat Jens Böther vertritt Landkreis-Position bei Treffen im Wirtschaftsministerium
Spät kommt die Einsicht: Nach jahrelangem Widerstand überlegt das Niedersächsische Wirtschaftsministerium aktuell, beim Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Hamburg und Hannover doch noch in das für große Vorhaben gesetzlich vorgesehene Raumordnungsverfahren einzusteigen.

06.07.2022
Elbfähre „Tanja“ ab sofort wieder unterwegs
Die Fähre „Tanja“ ist ab dem 7. Juli 2022 wieder wie gewohnt zwischen Darchau und Neu Darchau unterwegs: montags bis samstags von 5 bis 21 Uhr sowie sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr.

06.07.2022
Vollsperrung der K 50 am Klosterplatz Kirchgellersen am 13. und 14. Juli 2022
Die Kreisstraße 50 wird am 13. und 14. Juli 2022 gesperrt. Eine Umleitung über die Straße „Im Dorfe“ ist ausgeschildert.

04.07.2022
Sommerfest mit den Pflegekinderdiensten am 9. Juli 2022
Die Pflegekinderdienste der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg veranstalten am 9. Juli 2022 ein Sommerfest für Pflegekinder und -eltern und alle, die sich vorstellen können, Pflegekinder aufzunehmen.

01.07.2022
Elbfähre „Tanja“ muss weiter in der Werft warten: Notfahrplan hat Bestand
Niedrigwasser verhindert weiterhin einen Einsatz der Elbfähre „Tanja“ zwischen Darchau und Neu Darchau. Der Betrieb wird voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch (6. Juli 2022) ausgesetzt.

01.07.2022
Neues Corona-Impfzentrum in der Lüneburger Münzstraße
Ab 4. Juli 2022 gibt es einen neuen Standort für Corona-Impfungen in der Lüneburger Innenstadt: An der Münzstraße/Ecke Am Berge verabreicht jeweils ein erfahrenes Impf-Team Erstimpfungen und zweite, dritte und vierte Auffrischungen.

01.07.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 27
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

30.06.2022
Neue Regelungen zu Bürgertests ab 1. Juli
In den Corona-Testzentren gibt es drei Varianten je nach Lebenssituation: kostenfrei, mit Zuzahlung oder mit Komplettzahlung.

30.06.2022
Wiedereinführung der Maskenpflicht in der Kreisverwaltung ab 4. Juli 2022
Ab 4. Juli 2022 ist es für Besucher der Kreisverwaltung verpflichtend, eine medizinische Maske zu tragen.

29.06.2022
Stadtradeln 2022 im gesamten Landkreis ein Erfolg, Prämierung am 3. Juli
413.862 Kilometer und 2.219 aktive Radfahrende – das Stadtradeln in Hansestadt und Landkreis Lüneburg war auch 2022 eine erfolgreiche Aktion. Die größten, immateriellen Gewinner der Aktion sind Umwelt und Klima sowie Gesundheit und Fitness der Radelnden.

28.06.2022
Musikgenuss unter freiem Himmel: Musikuss feiert sieben Stunden Spielfreude
Sommer, Sonne, Musik – unter strahlendem Himmel fand am Sonntag (26. Juni 2022) das Musikuss-Festival des Landkreises Lüneburg statt.

28.06.2022
Freie Fahrt in Alt Garge: Bauarbeiten zwischen Hauptstraße und Am Waldbad sind vollendet
Nach neun Monaten Bauzeit ist es geschafft, die Kreisstraße 11 wurde auf rund 900 Metern Länge an der Ortsdurchfahrt Alt Garge runderneuert und ausgebaut.

28.06.2022
Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause auf Zeit bieten – Information für mögliche Pflegeeltern
Kindern und Jugendliche ein sicheres Zuhause auf Zeit geben? Wer mit diesem Gedanken spielt, für den ist eine Informationsveranstaltung der Pflegekinderdienste von Hansestadt und Landkreis Lüneburg interessant: am 29. Juni 2022, 17 Uhr, im Rathaus Lüneburg. Um Anmeldung wird gebeten.

27.06.2022
Wahlhelfer: jetzt als Ehrenamtlicher für die Landtagswahl am 9. Oktober melden
Die Demokratie stärken, ehrenamtlich dabei sein und sehen, wie’s funktioniert: Wahlhelfer setzen bei der Landtagswahl am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, die Demokratie praktisch um.

27.06.2022
Elbfähre „Tanja“ bleibt noch am Ufer: Notfahrplan gilt weiterhin
Die Reparatur ist geschafft, doch aufgrund der niedrigen Wasserstände der Elbe kann die Fähre "Tanja" ihren Betrieb noch nicht wiederaufnehmen.

27.06.2022
Zahnbürstentausch mit dem Jugendzahnpflegeteam: Aktion des Gesundheitsamtes
Das Jugendzahnpflegeteam lädt zur Aktion Zahnbürstentausch am 5. Juli 2022 auf dem Lüneburger Marktplatz ein. Heranwachsende zwischen 3 bis 16 Jahren bringen ihre alte Zahnbürste mit. Vor Ort wird diese dann kostenfrei gegen eine neue Zahnbürste ausgetauscht.

24.06.2022
Neue Fachkräfte für die Region: BBS III erweitert ihr Angebot für Zahntechnik und Gastronomie
Um die BBS III auf dem neuesten Stand zu halten, stimmten die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Bildung am Dienstag (14. Juni 2022) für die Ausstattung der Schule mit einem zahntechnischen Labor sowie für die Einführung des Ausbildungsberufes „Fachkraft Küche“.

24.06.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 26
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

23.06.2022
Grenzgeschichte(n) in der Metropolregion Hamburg: Projekte in Bleckede und Amt Neuhaus bald erlebbar
Wie war eigentlich das Leben an der innerdeutschen Grenze? Das Projekt Grenzgeschichte(n) der Metropolregion Hamburg macht dies demnächst an vier Orten im Landkreis Lüneburg erlebbar.

22.06.2022
Kindertagespflege soll gefördert werden: Bessere Ausbildung und höhere Vergütung
Um das kommunale Angebot im Landkreis und in der Hansestadt Lüneburg zu modernisieren, wurde nun einer Satzungsänderung zugestimmt.

20.06.2022
Elbfähre „Tanja“ in Reparatur: Ab Dienstag gilt der Notfahrplan
Die Fähre Tanja wird repariert. Welche Auswirkungen hat die Betriebspause für den Bus- und Pendlerverkehr an der Elbe?

20.06.2022
Neue Linienführung für Stadtbusse: Bürger-Dialog am 24. und 27. Juni
Wie sollen Busse künftig die Lüneburger Innenstadt ansteuern? KVG, Stadt und Landkreis Lüneburg laden am 24. und 27. Juni 2022 zum Bürgerdialog.

17.06.2022
Lehrschwimmbecken Oedeme wieder offen ab Montag, 20. Juni 2022 - Gemeinsame Leistung von Landkreis Lüneburg, Samtgemeinde Amelinghausen und Hansestadt Lüneburg
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

17.06.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 25
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

17.06.2022
Unterkunft in Sumte weiterhin wichtige Anlaufstelle für Ukrainerinnen und Ukrainer
Vor zwölf Wochen trafen die ersten Familien aus der Ukraine in Sumte ein – am 16. Juni 2022 machte sich der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Landkreises Lüneburg ein Bild von der Notunterkunft für Geflüchtete. Sie wird vom Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreut.

16.06.2022
Neue Corona-Variante Omikron BA.5 - Schutz bieten Impfung, Maske und Abstand
Die Anzahl Corona-Infizierter steigt auch im Landkreis Lüneburg an. Daher bleiben individuelle Schutzmaßnahmen wichtig: Maske, Abstand, Impfung. Impfangebote gibt es im gesamten Kreisgebiet.

10.06.2022
Bessere Fahrbahnen im Landkreis Lüneburg: Straßenausbesserungen vom 13. Juni bis 15. Juli 2022
Die Fahrbahnen von acht Kreisstraßen werden im Sommer überarbeitet. Es kann vom 13. Juni bis 15. Juli 2022 zu Verkehrsbehinderungen kommen.

10.06.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine für die kommende Woche (Kalenderwoche 24)
Hier kommen die Impftermine für die kommende Kalenderwoche 24 (13. bis 19. Juni 2022).

08.06.2022
Neu: Newsletter für Kulturliebhaber
Ab jetzt stellt der Landkreis Lüneburg Konzerte, Ausstellungen, Insider-Orte und bekanntere Institutionen in einem Kulturnewsletter vor.

08.06.2022
Parteitag in der LKH Arena: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg
Die LKH Arena muss sich für einen Landesparteitag der AfD öffnen – dies hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg am 8. Juni 2022 mit seinem Beschluss bestätigt.

07.06.2022
Festival Musikuss im Sommer mit regionaler Musik: kostenlos und unter freiem Himmel
Musikfestival Musikuss: Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, spielen von 11 bis 18 Uhr sieben regionale Bands auf der Bühne im Kurpark Lüneburg.

03.06.2022
BENe-Vortrag am 10. Juni: Schulhöfe und Spielplätze als naturnahes Erlebnisparadies gestalten
Kindern erleben die Natur - spielerisch in ihrem Umfeld. Wie das gelingen kann, berichtet Experte Stefan Behr am 10. Juni in Neuhaus/Elbe.

03.06.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 23
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.
Achtung: Das Impfzentrum in Embsen hat veränderte Offnungszeiten!

02.06.2022
Gemeinsam für den Kinderschutz: Fachtage für Kita-Leitungskräfte und Träger erfolgreich
Das Thema Kinderschutz ist wichtig, das Interesse der Kita-Leitungskräfte sehr groß: 49 Einrichtungen und sechs Trägervertreter nahmen an den Fachtagen zum Thema einrichtungsbezogene Schutzkonzepte im April und Mai 2022 teil.

02.06.2022
Neue Busfahrpläne ab 11. Juni 2022: Weniger Züge zu anderen Uhrzeiten auf der Bahnstrecke Hamburg – Lüneburg – Celle
Künftig fahren aufgrund von Bauarbeiten weniger Züge und das zu neuen Abfahrzeiten. Daher passen Landkreis Lüneburg und KVG die Busfahrpläne an. Sie gelten ab dem 11. Juni bis mindestens 5. August 2022.

02.06.2022
Gemeinsam durch die Finanzkrise: Fahrplan für den Nachtragshaushalt
Um die Kreisfinanzen wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen, haben die Fraktionen im Kreistag einen Fahrplan aufgestellt.

02.06.2022
Abschied vom RufMobil in Oerzen und Neu Oerzen: Buslinie 5700 verbindet die Orte nach Sommerferien wieder mit Lüneburg
Statt mit dem RufMobil werden die Orte Oerzen und Neu Oerzen ab dem 25. August 2022 wieder an die Buslinie 5700 angebunden. Damit fährt die RufMobil-Linie 5752 Oerzen und Neu Oerzen nicht mehr an.

01.06.2022
Erneuter Fall der Aujeszkyschen Krankheit bei Wildschweinen: Tödlich für Hunde und Katzen
Die Aujeszkysche Krankheit wurde erneut bei einem Wildschwein im Landkreis Lüneburg nachgewiesen. Es besteht Gefahr für Hunde, Katzen und Hausschweine. Menschen sind nicht vom Aujeszky-Virus betroffen.

01.06.2022
Corona-Bürgertelefon des Landkreises am Pfingstwochenende nicht besetzt
Das Corona-Bürgertelefon des Landkreises unter Telefonnummer 04131 26-1000 ist am Pfingst-Wochenende nicht besetzt. Bürger erreichen es ab Dienstag (7. Juni 2022) von 8 bis 16 Uhr.

31.05.2022
Das Pfingst-Wochenende genießen: Natur erleben und schützen
Der Landkreis Lüneburg bittet zu Pfingsten darum, andere Erholungssuchende, Tier- und Pflanzenwelt zu respektieren. Die Kanuverordnung untersagt eine Tour auf den Flüssen Ilmenau, Luhe und Lopau. Aus Naturschutzgründen ist es außerdem nicht gestattet, laut Musik zu hören oder inoffizielle Badestellen zu nutzen.

31.05.2022
10.000 Schülertickets werden zu Sommertickets: Alle aktuellen Schülerfahrkarten gelten bis 31. August 2022
10.000 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Lüneburg profitieren von der 9-Euro-Ticket-Aktion: Der Landkreis verlängert ihre HVV-Card bis zum 31. August 2022. Damit können sie kostenfrei in ganz Deutschland im öffentlichen Nahverkehr fahren.

30.05.2022
Naturkundliche Führung durch die ehemalige Sandgrube Breetze-Nindorf Freitag, 24. Juni 2022
Wildbienen, Hummeln und mehr als 800 Falterarten lieben sie, auch gefährdete Arten wie Kreuzkröte, Zauneidechse, Neuntöter und Wendehals fühlen sich in der ehemaligen Sandgrube Breetze-Nindorf wohl. Am Freitag, dem 24. Juni 2022, gibt es um 13 Uhr eine kostenfreie naturkundliche Führung.

30.05.2022
Grundwasser im Blick: Experteneinschätzung zu GRACE-Satellitendaten auf der Landkreis-Internetseite
Die lebensnotwendige Ressource Wasser für nachfolgende Generationen zu sichern, ist für den Landkreis Lüneburg eins der wichtigsten Zukunftsthemen. Daher hatte der Landkreis den Gewässerkundlichen Landesdienst Niedersachsens um eine Einschätzung zu den GRACE-Daten gebeten.

30.05.2022
Wohin mit dem Atommüll? Gutachten zum Zwischenbericht der Endlagersuche liegt als Entwurf vor
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung sucht in ganz Deutschland Standorte für die möglichst sichere Endlagerung von Atommüll. Auch fünf Gebiete im Landkreis Lüneburg sind ausgewählt worden. Der Entwurf des Gutachtens, das der Landkreis Lüneburg zusammen mit seinen Nachbar-Landkreisen Uelzen und Harburg beauftragt hat, liegt jetzt vor.

25.05.2022
Masterplan für Klimaneutralität: Nachfrage nach Energieberatungen im Landkreis Lüneburg steigt
Eine Analyse zu den Energie- und Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Lüneburg wurde abgeschlossen. Die umfangreiche Bestandsaufnahme kann genutzt werden, um weitere Potenziale zu identifizieren und Maßnahmen zu erarbeiten

25.05.2022
Parteitag in der LKH Arena: Landkreis Lüneburg legt Beschwerde vor dem OVG ein
Ein Parteitag in der LKH Arena? Der Landkreis Lüneburg erhebt Beschwerde vom OVG.

24.05.2022
Christi Himmelfahrt in der Natur: Was gilt am Vatertag im Landkreis Lüneburg?
Der Fachdienst Umwelt ruft auf, über die freien Tage die Ruhe der Natur zu genießen und rücksichtsvoll mit ihr und anderen Erholungssuchenden umzugehen.

20.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 21
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

17.05.2022
Jetzt Auffrischung schon nach drei Monaten: Mit der Corona-Impfung gut geschützt in den Sommer
Die Inzidenz ist im Landkreis Lüneburg mit 612 (Stand: 17. Mai 2022) weiterhin hoch – und die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken ebenfalls. Daher ist jetzt die richtige Zeit für eine Erstimpfung oder eine Auffrischungsimpfung nach drei Monaten – kostenfrei und ohne Anmeldung.

16.05.2022
Zukunftsregion Süderelbe: jetzt an Onlinebefragung teilnehmen
Das Projekt Zukunftsregion Süderelbe möchte die Sichtweise der Einwohnerinnen und Einwohner in der Region Lüneburg auf zukünftige Veränderungen – Stichwort Megatrends – besser verstehen und macht dazu eine Umfrage.

16.05.2022
Gutachten zur Endlagersuche: Vorstellung im Begleitausschuss am 19. Mai um 18 Uhr
Die Endlagerung von Atommüll bewegt viele Menschen der Region. Jetzt liegt dem Landkreis Lüneburg das Gutachten zum Zwischenbericht Endlagersuche vor, das die Nachbarkreise Harburg, Lüneburg und Uelzen gemeinsam beauftragt hatten.

16.05.2022
Am Sonntag startet der erste BioBlitz im Landkreis Lüneburg: Fotos zur Artenvielfalt am Wegesrand gesucht
Das Projekt lädt Interessierte dazu ein, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr, die Vielfalt unserer regionalen Natur zu fotografieren und zu dokumentieren

16.05.2022
Stadtradeln – auf dem Land und in der Stadt Aktion startet am 30. Mai 2022, jetzt anmelden
Die Aktion Stadtradeln läuft vom 30. Mai bis zum 19. Juni 2022. Teams und Einzelpersonen können in dieser Zeit Radfahr-Kilometer sammeln – dem Klima und der Gesundheit zuliebe.

13.05.2022
Bürgersprechstunde fällt aus
Die für Mittwoch, 18. Mai 2022, geplante Bürgersprechstunde von Landrat Jens Böther muss aus Zeitgründen ausfallen. Die nächste Bürgersprechstunde ist für den 12. Oktober geplant.

13.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 20
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

13.05.2022
Weniger Anrufer: Bürgertelefon des Landkreises jetzt Montag bis Freitag geschaltet
Das Bürgertelefon des Landkreises Lüneburg ist ab sofort von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr unter (04131) 26-1000 erreichbar. Die Sprechzeit am Samstag entfällt. Mehr unter www.corona.landkreis-lueneburg.de.

11.05.2022
Musikgenuss kostenlos und unter freiem Himmel: Musikuss – ein Sommernachmittag voll regionaler Musik
Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, spielen von 11 bis 18 Uhr regionale Bands auf der Bühne im Kurpark Lüneburg bei Musikuss, dem Festival des Landkreises Lüneburg - kostenfrei unter freiem Himmel.

11.05.2022
Kreistag am Donnerstag fällt aus – nächste Sitzung am 7. Juli
Die Kreistagssitzung in dieser Woche fällt aus. Welche Entschiedungen werden vertagt? Und wann ist der nächste Termin?

10.05.2022
Schwalben willkommen: Aktion für jährliche Nistplätze nimmt wieder Fahrt auf
Interessierte sind dazu eingeladen, den Schwalben einen Nistplatz am eigenen Haus zu bieten und diesen dann fotografisch zu dokumentieren. Die Teilnahme lohnt sich: Im Herbst zeichnet Landrat Jens Böther die Schwalbenfreunde in der Ritterakademie mit der Emaille-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus 2022“ aus.

10.05.2022
Wassermanagement-Konzept: Lenkungsgruppe bringt Ausschreibung auf den Weg
Wie wollen wir in Zukunft mit der knappen Ressource Wasser umgehen? Das Wassermanagement-Konzept soll Antworten aufzeigen.

09.05.2022
Reaktivierung von Bahnstrecken: Gutachten liegt vor – Heide- und Elbe-Strecke gemeinsam betrachten
Das Gutachten zur Bahnstrecken-Reaktivierung liegt vor: Betrachtet wurden die Verbindungen von Lüneburg nach Bleckede sowie von Lüneburg nach Amelinghausen bzw. die Weiterführung nach Soltau.

09.05.2022
Fortschritte in der Neuaufstellung des RROP: Auftakt zur Windenergiesteuerung im Landkreis Lüneburg
Windkraft ausbauen – dieses Ziel verfolgen Bund, Länder, Kommunen und Investoren durch den Ukrainekrieg nachdrücklicher, denn die Windräder liefern wertvolle Erneuerbare Energie.

09.05.2022
Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen: Hunde besser an die Leine nehmen
Im Landkreis Lüneburg gibt es jetzt den zweiten Fall der Aujeszkyschen Krankheit, die Wildschweine befällt. Für Hunde und Katzen ist ein Virenbefall tödlich.

06.05.2022
Landrat zieht die Notbremse: Sparpaket von 3,2 Mio. Euro
Weniger Einnahmen, höhere Ausgaben: Der Landkreis hat finanzielle Probleme. Landrat jens Böther steuert mit einem Sparpaket gegen.

05.05.2022
Schüler-BAföG: Jetzt Antrag für das neue Schuljahr stellen
Das Schuljahr 2022/2023 beginnt in wenigen Wochen, viele Schulen versenden aktuell ihre Anmeldebestätigungen.

05.05.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 19
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen, boostern und beraten lassen.

03.05.2022
Willkommen im Team: Marion Junker verstärkt die Pressestelle des Landkreises Lüneburg
Seit Anfang Mai 2022 verstärkt Marion Junker das Team der Pressestelle des Landkreises Lüneburg. Zusammen mit Katrin Holzmann vertritt sie nun den Landkreis als Pressesprecherin.

02.05.2022
Endlich eröffnet: Mehr als 800 Gäste feiern in der LKH Arena
Vorhang auf, Bühne frei - mit diesen Worten eröffneten Landrat Jens Böther und Sigrid Vossers als Geschäftsführerin die neue LKH Arena.

28.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 18
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

26.04.2022
Neues biologisches Mittel: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Landkreis Lüneburg beginnt
Anfang Mai startet der Landkreis Lüneburg wieder mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. Die betroffenen Kreisstraßenabschnitte liegen in den Samtgemeinden Bardowick, Adendorf und der Hansestadt Lüneburg, vorwiegend in Bereichen mit Radwegen.

26.04.2022
Startschuss für eine moderne Verkehrspolitik: Stadt und Landkreis unterzeichnen Vereinbarung für gemeinsame Mobilitätsplanung
Die Mobilitätswende ist mit Blick auf den Klimawandel eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch unterzeichneten im Kreishaus eine Vereinbarung, die beim Thema Mobilität gemeinsame Ziele und Umsetzungen vorsieht.

25.04.2022
Elbbrücke bei Darchau: Erste Einschätzungen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung
Über viele Monate haben Umweltexperten aus Lüneburg Flora und Fauna rund um die geplante Trasse über den Fluss regelmäßig unter die Lupe genommen und mit mehr als 25 Mitarbeitenden die Arten akribisch dokumentiert.

22.04.2022
Angepasste Corona-Regelungen in der Kreisverwaltung / Hotline für rechtliche Fragen wird abgeschaltet
Für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung gilt ab Montag (25. April 2022) keine 3G-Nachweispflicht mehr. Beim Betreten der Verwaltungsgebäude müssen Bürgerinnen und Bürger ab sechs Jahren jedoch weiterhin eine FFP2-Maske tragen. Zudem wird das Bürgertelefon für rechtliche Corona-Fragen unter +49 4131 26-1005 ab Montag abgeschaltet.

22.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 17
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

14.04.2022
Ostern in der Flüchtlingsunterkunft Sumte: Gottesdienst und Beisammensein am Ostermontag
Am Ostermontag (18. April 2022) lädt die Gemeinde Amt Neuhaus zu einem kleinen Ostergottesdienst in der Flüchtlingsunterkunft Sumte ein.

14.04.2022
Persönliche Sprechstunde: Landrat Jens Böther beantwortet Fragen im Amt Neuhaus
Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger in der Region? Dieser Frage stellt sich Landrat Jens Böther wieder am Dienstag, den 26. April 2022 ab 16:30 Uhr.

14.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 16
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

14.04.2022
Bereit für das Stadtradeln 2022
Bei den aktuell hohen Spritpreisen ist das Fahrrad für viele Menschen ein willkommenes Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Mit der Aktion Stadtradeln möchten Landkreis und Stadt Lüneburg diesen Trend unterstützen und so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich für das Fahrradfahren im Alltag begeistern.

07.04.2022
Mehr Engagement für das Theater Lüneburg: Landrat Jens Böther im Gespräch mit Kulturminister Thümler
Seit einigen Jahren zieht sich das Land aus seiner Verantwortung für kommunale Theater zurück. Am Dienstag (5. April 2022) traf sich Landrat Jens Böther gemeinsam mit Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt als Verhandlungsführerin und anderen kommunalen Vertretern erneut mit dem Land zu diesem Thema.

07.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 15
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

06.04.2022
Nah bei den Menschen: Gesundheitsministerin besucht Impfaktion bei Lüneburger Tafel
Jede Spritze zählt: Wie Mobile Impfteams Menschen bei der Lüneburger Tafel erreichen, schaute sich Gesundheitsministerin Daniela Behrens jetzt selbst an.

01.04.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 14
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

31.03.2022
Nachwuchs in der Natur schützen: Hunde müssen ab 1. April an die Leine
Um Vogelküken und andere wildlebende Tierkinder am Boden zu schützen, gibt es vom 1. April 2022 bis zum 15. Juli 2022 die Leinenpflicht.

29.03.2022
Kein Platz für Verfassungsgegner: LKH Arena steht für Weltoffenheit und demokratische Werte
Die LKH Arena steht offen für Veranstalter mit freiheitlich-demokratischen Grundwerten. Platz für rechtes Gedankengut ist dort nicht.

25.03.2022
Radverkehrsförderung 3.0: Landkreis Lüneburg und Leuphana Universität packen mit Kommunen an
Radfahren attraktiv machen, indem man kleine Barrieren beseitigt: Das Projekt Radverkehrsförderung 3.0 des Landkreises und der Leuphana Universität macht es vor. Dazu gibt es hohe Fördersummen vom Bund.

25.03.2022
Einladungen unterwegs: Offizielle Eröffnung der LKH Arena für Ende April geplant
Am 29. April 2022 soll die LKH Arena offiziell eröffnet werden. Mit rund 900 Gästen plant die Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft, die Einladungen für die Feier gingen jetzt in die Post. Der Feinschliff auf der Baustelle läuft, die Abnahme ist bereits geplant.

25.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 13
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

24.03.2022
Viel Platz und Ruhe: Rund 50 Geflüchtete in Unterkunft in Sumte angekommen
Wie geht es den ersten Geflüchteten in Sumte? Was bietet der Landkreis Lüneburg dort an Versorgung?

18.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 12
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

17.03.2022
Hilfsgüter für die Ukraine: Ein LKW voller Spenden macht sich auf den Weg
Bei den Spenden handelt es sich insbesondere um Windeln, Isomatten, Decken, Schlafsäcke und Lebensmittel.

16.03.2022
Bauvorhaben in 2022: BBS I bietet moderne Lernorte für den Praxisunterricht
Die Kreisverwaltung präsentierte den Mitgliedern des Ausschusses für Hochbau die Bauvorhaben für das Jahresprogramm 2022.

11.03.2022
Platz für Geflüchtete aus der Ukraine: Landkreis Lüneburg bereitet Unterkunft in Sumte vor
Immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen Zuflucht in Deutschland. Um Geflüchteten schnell ein Dach über dem Kopf und gute Betreuung bieten zu können, bereitet der Landkreis Lüneburg jetzt in der Gemeinde Amt Neuhaus eine Unterkunft vor, die künftig bis zu 700 Personen beherbergen kann.

11.03.2022
Ehrung für herausragendes Engagement: Udo Staacke erhält das Bundesverdienstkreuz
Über 40 Jahre engagierte sich Udo Staacke im Verbandswesen und als Politiker im Landkreis Lüneburg. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt der 78-Jährige heute, am Freitag, 11. März 2022, das Bundesverdienstkreuz.

11.03.2022
Geflüchtete Menschen zu Hause aufnehmen – was muss vorab bedacht werden?
Viele Menschen zeigen in dieser Krisensituation eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft und möchten geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft anbieten. Einige Familien im Landkreis denken auch darüber nach, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei sich aufzunehmen. Doch wer Menschen ein Zuhause auf Zeit bietet, geht damit auch die Verpflichtung ein, für seine Gäste zu sorgen.

11.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 11
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

11.03.2022
Geflügel darf an die frische Luft: Aufstallungspflicht aufgehoben
Ab Montag (14. März 2022) muss das Geflügel nicht mehr ausnahmslos in geschlossenen Ställen gehalten werden.

08.03.2022
Trommeln fürs Theater: Landrat Jens Böther und Oberbürgermeisterin Kalisch in Hannover
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther warben persönlich bei Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler in Hannover um Unterstützung für die kommunale Bühne.

04.03.2022
Alle an Bord für die Ukraine-Hilfe: Landkreis Lüneburg und Kommunen koordinieren Hilfsangebote
Unter www.landkreis-lueneburg.de/ukraine sammeln wir Ansprechpersonen, Tipps und Aktionen im Landkreis Lüneburg. Wir bedanken uns für die zahlreichen Nachrichten und die Bereitschaft zu helfen.

04.03.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 10
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

04.03.2022
Impfwochenende im Glockenhaus und im Museum Lüneburg: Alle Impfstoffe für Kinder und Erwachsene im Angebot
An diesen beiden Tagen wird nicht nur mit den üblichen mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna, sondern auch mit dem Proteinimpfstoff von Novavax, geimpft.

03.03.2022
Frost sorgt für Verzögerung: Vollsperrung an der Kreisstraße 30 in Bardowick bis Mitte März
Weil bei Minustemperaturen wie in den vergangenen Tagen kein Asphalt eingebaut werden kann, verlängern sich die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 30. Noch bis zum 18. März 2022 bleibt die Ortsdurchfahrt Bardowick (Kreisstraße 30) vollgesperrt.

01.03.2022
Vorlesewettbewerb 2021/2022: Jury verkündet Ergebnisse vom Regionalentscheid
Wer im Landkreis Lüneburg kann am besten vorlesen? Die Entscheidung fiel am Dienstag, den 22. Februar 2022 von der Jury. Siegerin des 63. Regionalentscheids des Vorlesewettbewerbs ist Leah Luerweg vom Gymnasium Oedeme. Sie konnte mit ihrem Lesebeitrag zu „The School for Good and Evil“ von Soman Chainani überzeugen.

01.03.2022
Impfstoff auf Proteinbasis: Corona-Impftermine mit Novavax starten am Donnerstag
Eine neue Chance für die Impfkampagne und für die Menschen, die den neu entwickelten mRNA-Impfstoffen gegen Corona bisher nicht vertrauen: Ab diesem Donnerstag (3. März 2022) sind im Landkreis Lüneburg erstmals Impfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax möglich.

25.02.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine in Kalenderwoche 9
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen.

25.02.2022
Aufruf für den Frieden: Landkreis Lüneburg und Volksbund engagieren sich für Zusammenhalt in Europa
Auch der Landkreis Lüneburg zeigt sich angesichts der aktuellen Kriegsereignisse überaus besorgt. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten an Institutionen festzuhalten, die sich für den Frieden in Europa stark machen.

24.02.2022
Klimaschutz in Unternehmen: Anmeldung zur Beratung per QR-Code
Die Beratung findet vor Ort statt. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

22.02.2022
Zweiter Corona-Einsatz im Gesundheitsamt: Landrat verabschiedet Soldaten
In den vergangenen drei Monaten unterstützten die Soldaten die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt bei der Corona-Nachverfolgung.

22.02.2022
Biber in Bleckede: Spagat zwischen Naturschutz und Wasserwirtschaft
Gemeinsam Perspektiven rund um den Biber erarbeiten und Wege finden – das war der Anlass hinter dem Treffen im Bleckeder Bürgerhaus.

21.02.2022
Vorsichtig unterwegs: Sturmschäden an Kreisstraßen und Waldrändern
Viele Bäume im Kreis sind durch den Sturm beschädigt oder entwurzelt - eine Gefahr für den Straßenverkehr. Besitzer sollten Bäume kontrollieren.

21.02.2022
Zensus 2022: Landkreis Lüneburg sucht 250 Interviewerinnen und Interviewer
Wie leben die Menschen im Landkreis Lüneburg? Für den Zensus 2022 werden jetzt 250 Interviewerinnen und Interviewer gesucht.

18.02.2022
Schon mehr als 20.000 Euro für Seenotrettung im Mittelmeer: Landkreis Lüneburg unterstützt die rege Spendenbereitschaft
Mittlerweile wurden rund 21.000 Euro (Stand: 18. Februar 2022) für Menschen in Not gesammelt.

17.02.2022
Schulausfall an den allgemeinbildenden Schulen
Schulausfall an den allgemeinbildenden Schulen am 17. Februar 2022.

16.02.2022
Mit dem Fahrrad durch die Region: Neue Radwege in Liste aufgenommen
Der Betrieb Straßenbau und -unterhaltung baut das Radwegenetz an den Kreisstraßen aus.

16.02.2022
Nur nicht nachlassen: Kreis und Stadt Lüneburg rufen zu Corona-Impfungen auf
Jetzt noch gegen Corona impfen lassen? Ja, sagen Landkreis und Hansestadt Lüneburg - denn bevor es Lockerungen gibt, sollten möglichst viele geimpft sein.

15.02.2022
Neustart im Landkreis Lüneburg: Ole Dierßen lenkt künftig die Naturschutzstiftung
Sie schafft Platz für mehr Naturschutz im Landkreis Lüneburg: Die Naturschutzstiftung startet mit Ole Dierßen als Geschäftsführer durch.

11.02.2022
Impfangebote im Landkreis Lüneburg: Alle Termine für die kommende Kalenderwoche
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in dieser Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen. Die mobilen Impfaktionen sind öffentlich - ganz ohne Anmeldung oder Terminbuchung.

09.02.2022
Reaktivierung von Bahnstrecken: Gute Bewertung für Heide-Strecke nach Amelinghausen
Ist die Reaktivierung der Bahnstrecken von Lüneburg nach Amelinghausen und Bleckede sinnvoll? Ein Gutachten für den Landkreis Lüneburg wägt Kosten und Nutzen ab.

09.02.2022
Planungen zur Elbbrücke bei Darchau: Ausschuss entscheidet über Bauvariante
Die Planungen zur Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau gehen weiter voran. Welche Fortschritte in den vergangenen Monaten gemacht wurden und welche Maßnahmen unmittelbar anstehen, darüber informierte die Verwaltung zusammen mit dem Ingenieurbüro LAP GRASSL am Dienstag (8. Februar 2022)

07.02.2022
Impftermine im Landkreis Lüneburg: Alle Termine für die aktuelle Kalenderwoche
Bürgerinnen und Bürger ab fünf Jahren können sich im Landkreis Lüneburg auch in dieser Woche an verschiedenen Orten in der Hansestadt Lüneburg und den umliegenden Gemeinden impfen und boostern lassen. Die mobilen Impfaktionen sind öffentlich - ganz ohne Anmeldung oder Terminbuchung.

04.02.2022
Ab Montag FFP2-Maskenpflicht in der Kreisverwaltung
Mehr Sicherheit für Gäste und Mitarbeitende: Ab Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung.

04.02.2022
Geflügelpest in der Region: Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Lüneburg bleibt bestehen
Das Veterinäramt erinnert deshalb an die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen. Hühner, Gänse und anderes Geflügel müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden.

04.02.2022
Am Telefon mit dem Landrat: Sprechstunde am 16. Februar
Sie haben Fragen, Kritik, Anregungen an Landrat Jens Böther? Dann melden Sie sich unter Telefon 04131 26-1532 zur Bürgersprechstunde an.

02.02.2022
Corona-Kinderimpfungen in der Igelschule, Anne-Frank-Schule und beim OSV in Lüneburg
Aktuell infizieren sich viele Kinder mit dem Coronavirus. Der Landkreis bietet daher in dieser Woche kurzfristig drei Impfaktionen ohne Termin an.

02.02.2022
Neustarthilfe 2022: Solo-selbständige Kulturschaffende können Unterstützung beantragen
Die Neustarthilfe 2022 gilt für die Monate Januar bis März 2022. Voraussetzung ist, dass coronabedingte Umsatzausfälle zu verzeichnen sind.

02.02.2022
Bauarbeiten gehen ab Montag weiter: Vollsperrung an der Kreisstraße 30 in Bardowick
Vom 7. Februar 2022 bis zum 18. Februar 2022 ist die Ortsdurchfahrt Bardowick (Kreisstraße 30) vollgesperrt. Hiervon betroffen ist der Abschnitt hinter der Einmündung Huderstraße bis zur Klappbrücke in Richtung Adendorf-Elba.

31.01.2022
Gemeinsam fürs Theater Lüneburg: Landrat und Oberbürgermeisterin werben um Unterstützung aus Hannover
Weniger Gäste, weniger Einnahmen: Dem Theater Lüneburg fehlt es an Geld. Landrat Jens Böther hat daher mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch Gespräche mit dem Land angestoßen.

28.01.2022
Vogelgrippe: Überwachungsgebiet an der Elbe wird aufgehoben
Mehr Freiheit für das Federvieh: Geflügel, Eier und andere Erzeugnisse dürfen die Überwachungszone an der Elbe wieder verlassen. Die Tiere müssen dennoch im Stall bleiben.

27.01.2022
Grundschule geschafft, und jetzt? – Wegweiser für Schulen in Stadt und Kreis online
Die Gymnasien, Integrierten Gesamt- sowie Ober-, Real- und Hauptschulen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg laden in den kommenden Wochen zu Infoveranstaltungen ein.

26.01.2022
Zu Gast in der „Speaker‘s Corner“: Landrat steht Rede und Antwort
Am Dienstag (1. Februar 2022) steht Landrat Jens Böther Rede und Antwort in der "Speaker's Corner". Zu hören bei Radio ZuSa ab 18:05 Uhr.

25.01.2022
Corona-Nachverfolgung online: Positiv Getestete müssen sich aktiv beim Gesundheitsamt melden
Omikron sorgt für Rekordzahlen im Landkreis Lüneburg: Positiv Getestete müssen ihre Kontakte nun selbst informieren. Wie geht das Gesundheitsamt mit dieser Situation um?

24.01.2022
Musikgenuss auf hohem Niveau: Kooperationsvertrag mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern wird verlängert
Am 24. Juni 2022 lädt Festspielpreisträger Alexej Gerassimez zu einem Open-Air-Konzert in den Bleckeder Schlosshof ein.

20.01.2022
Corona-Update: Was ist los mit den Zahlen?
Omikron sorgt für Rekordzahlen im Landkreis Lüneburg: Positiv Getestete müssen ihre Kontakte nun selbst informieren. Wie geht das Gesundheitsamt mit dieser Situation um?

20.01.2022
„Nie wieder Krieg“: Landkreis Lüneburg fördert Gedenkfeier am Timeloberg
Zum 77. Jahrestag der Kapitulation und des Kriegsendes in Lüneburg soll dieses Jahr am 4. Mai 2022 eine Gedenkfeier am Timeloberg stattfinden.

20.01.2022
Aktiv mit ARTIE: Anschub für Innovationen
Neue Ideen und Innovation standen im Wirtschaftsausschuss auf der Tagesordnung, darunter das Innovationsnetzwerk ARTIE.

20.01.2022
Impfaktion für Kinder und Erwachsene in den Zeugnisferien: Online-Informationsabend gemeinsam mit dem MigrantenElternNetzwerk
Nach dem Erfolg des ersten Termins im Dezember, haben das MigrantenElternNetzwerk und der Landkreis Lüneburg eine Wiederholung der Impfaktion beschlossen. Für Fragen zur Corona-Impfung und zur Impfaktion, gibt es eine Online-Infoveranstaltung.

18.01.2022
Coca-Cola stellt Brunnenprojekt vorerst ein: Landkreis Lüneburg arbeitet weiter am Thema Grundwasser
Coca-Cola wird vorerst keinen Wasserentnahme-Antrag für einen dritten Brunnen im Landkreis Lüneburg einreichen. Dies teilte das Unternehmen heute (Dienstag, 18. Januar 2022) öffentlich mit und nannte wirtschaftliche Entwicklungen als Hintergrund.

14.01.2022
Geflügelpest rückt näher: Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Lüneburg
Ab kommenden Sonntag (16. Januar 2022) müssen Hühner, Gänse und anderes Geflügel in geschlossenen Ställen gehalten werden.

13.01.2022
Elbfähre mit Wasserstoffantrieb: Landkreis Lüneburg soll Gesellschaft gründen
Um neue Mobilitätsformen voranzubringen, soll der Landkreis Lüneburg eine Gesellschaft gründen.

11.01.2022
Neues Impfangebot für Kinder ab fünf Jahren: Ochtmisser Sportverein baut Impfteam für Landkreis Lüneburg auf
Ein neues Impfangebot für die Jüngsten bringt der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit dem Ochtmisser Sportverein (OSV) am kommenden Freitag (14. Januar 2022) an den Start: Künftig verwandelt sich die Sporthalle des OSV am Wochenende in ein Corona-Impfzentrum für Kinder ab fünf Jahren.

10.01.2022
Spielraum für LKH Arena: Beirat stimmt Verhandlungen zu
Der Beirat hat den Wirtschaftsplänen für die LKH Arena zugestimmt, nun werden weitere Gremien beteiligt.

07.01.2022
Jetzt auch online: Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz
Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg bietet Belehrungen zum Infektionsschutzgesetz jetzt auch Online an.

06.01.2022
Von Kindern für Kinder: Sternsinger musizieren und sammeln Spenden beim Landrat
Sie singen gemeinsam und für den guten Zweck: Die Sternsinger aus der Gemeinde St. Marien machten am Dreikönigstag auch bei der Lüneburger Kreisverwaltung Halt.

06.01.2022
Reiserückkehrer aufgepasst: Diese Regeln gelten aktuell
Über die Feiertage waren sie im Urlaub oder auf Familienbesuch: Aktuell kehren viele Menschen aus dem Landkreis Lüneburg von Reisen zurück nach Hause. Was gibt es zu beachten?

05.01.2022
Zensus 2022: Vorbereitungen für das große Zählen zwischen Elbe und Heide laufen an
Alle zehn Jahre wird der Zensus EU-weit durchgeführt – dazu stellen Statistikexperten 2022 wieder viele Fragen.

30.12.2021
Landrat Jens Böther: Jahreswechsel mit Zurückhaltung
Zum Jahreswechsel wünscht Landrat Jens Böther allen Bürgerinnen und Bürgern eine gute Zeit und appelliert an die Vernunft.

30.12.2021
Mit Glück ins neue Jahr: Bezirksschornsteinfeger neu ernannt
Sie gelten als Glücksbringer: Neun Bezirksschornsteinfeger aus dem Landkreis Lüneburg werden zum 1. Januar 2022 wieder bestellt.

30.12.2021
Feuerwerksverbot zu Silvester
Es soll ein ruhiger Jahreswechsel werden: Neben Kontaktbeschränkungen gibt es auch ein Böllerverbot. Was wo gilt, erfahren Sie hier.

29.12.2021
Omikron lässt Corona-Zahlen steigen: Kontaktlisten schon vorbereiten
Omikron sorgt für Rekordfallzahlen: Das Gesundheitsamt bittet deshalb positiv Getestete, Kontaktlisten möglichst frühzeitig vorzubereiten.

28.12.2021
Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern: Überwachungsgebiet reicht bis in den Landkreis Lüneburg
Ein Geflügelpest-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern hat auch Auswirkungen auf Betriebe im Landkreis Lüneburg: Einige Geflügelhalter in Bleckede liegen nun im Überwachungsgebiet.
